KI ersetzt Lehrer bei der Benotung
Dieser Schritt wurde als Lösung zur Reduzierung der Arbeitsbelastung von Lehrkräften vorgeschlagen. Dieser Plan stößt jedoch auf große Bedenken, da er Lehrkräfte und Schüler zunehmend von KI abhängig machen könnte. Manche meinen sogar, dieser Schritt sei ein Zeichen für die Akzeptanz von Faulheit in Lehr- und Lernaktivitäten.
Der Plan liegt derzeit als Entwurf vor und wartet auf Feedback der Interessengruppen und eine Abstimmung. Im Falle einer Genehmigung würden britische Schulen Kursinhalte an Technologieunternehmen senden, die die Daten dann nutzen würden, um KI für die Bewertung von Hausaufgaben und Tests der Schüler zu trainieren.
Die britischen Behörden erwägen, Lehrer bei der Korrektur von Hausaufgaben und Tests durch KI ersetzen zu lassen (Foto: DM).
Peter Kyle, Leiter des britischen Ministeriums für Wissenschaft , Innovation und Technologie, sagte, dass die Unterstützung von Lehrern durch KI bei der Benotung von Schüleraufgaben und Tests viele Vorteile hätte. So hätten Lehrer beispielsweise mehr Zeit für kreative Arbeit.
Allerdings gibt es derzeit widersprüchliche Meinungen darüber, dass die Einbindung von KI in den Schulunterricht und die Übernahme einiger Aufgaben durch Lehrkräfte dazu führen wird, dass die Rolle der Lehrkräfte schrittweise durch KI ersetzt wird.
Viele Schulen sind derzeit mit dem Phänomen konfrontiert, dass Schüler KI für ihre Hausaufgaben nutzen. Wenn KI die Arbeiten der Schüler benotet, kann dies zu einem Phänomen führen, bei dem KI KI benotet. Sowohl Lehrer als auch Schüler werden in Lehr- und Lernaktivitäten zunehmend auf KI zurückgreifen.
Einer neuen Umfrage der britischen Behörden in diesem Monat zufolge haben 48 % der Lehrer in Großbritannien KI in ihrer Arbeit eingesetzt, obwohl diese Tools nicht „standardisiert“ wurden, um Lehrer wirklich effektiv zu unterstützen.
Wenn der Entwurf zur Einführung von KI in Schulen verabschiedet wird, wird die britische Regierung ein Budget von 3 Millionen Pfund (mehr als 98 Milliarden VND) nutzen, um umfassendere KI-Tools zu entwickeln, die den Lehrern effektiv helfen sollen.
Der Testprozess zeigte, dass die Genauigkeit bei der Bewertung von Aufgaben und Tests der Schüler bis zu 92 % betrug, wenn der KI das gesamte Wissen zu den Fächern zur Verfügung gestellt wurde.
Künstliche Intelligenz wird derzeit in unterschiedlichem Umfang an Schulen in Großbritannien eingesetzt. Im August eröffnete das David Game College in London (Großbritannien) offiziell einen lehrerfreien Unterricht. Im Literatur-, Mathematik-, Physik- und Chemieunterricht müssen die Schüler des David Game College keine Lehrbücher mitbringen, da es keine Lehrer gibt.
Die Schüler nutzen Laptops und Kopfhörer, um Vorlesungen zu verfolgen und mit dem „KI-Lehrer“ zu interagieren. Der im Unterricht anwesende Lehrer übernimmt lediglich die Aufgabe, für die Disziplin im Klassenzimmer zu sorgen.
Umstritten
Die Einführung von KI in Schulen zur Unterstützung von Lehrkräften bleibt in Großbritannien ein kontroverses Thema (Foto: DM).
Chris McGovern, Präsident der Campaign for Real Education, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation , befürwortet diesen Ansatz nicht. Er glaubt, die Einführung von KI in Lehr- und Lernprozessen wäre ein „grünes Licht für Faulheit“ und würde dazu führen, dass Lehrer an Schulen zunehmend „überflüssig“ würden.
„Einen guten Lehrer, der seine Schüler zum Lernen inspiriert, können wir niemals durch künstliche Intelligenz (KI) ersetzen. Egal wie modern die Technologie auch ist, sie kann nicht mit einem Lehrer mithalten, der die Unterrichtssituation und den Zustand der Schüler erfassen kann, um eine effektive Interaktion zu gewährleisten“, sagte Herr McGovern.
Herr McGovern betonte auch die Bedeutung der Bindung zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen den Schülern im Klassenzimmer. Eine Bindung zwischen den einzelnen Schülern in einer Gruppe kann nicht entstehen, wenn jeder Schüler nur auf den Bildschirm starrt und auf seine eigene Weise lernt. Bildungsaktivitäten werden dann gleichgültig.
Jasmine Schembri, Gründerin von Luna, einer Anwendung für künstliche Intelligenz, die Grundschüler beim Lernen und bei der Bewegung unterstützt, schätzte den Entwurf unterdessen als sehr wichtig ein.
„Dieser Schritt könnte enorme Vorteile bringen und Lehrern helfen, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass KI lediglich ein Werkzeug ist, das Arbeit und Leben unterstützen kann. Jeder kann sicher sein, dass KI keine Experten und Fachkräfte in Fachbereichen ersetzen kann“, sagte Frau Schembri.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/de-ai-thay-giao-vien-cham-diem-hoc-sinh-lieu-co-dung-tung-su-luoi-bieng-20240829111515827.htm
Kommentar (0)