Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur „Ausnahme“ von Taxis und Technologiefahrzeugen von der Pflicht zur Installation von Kindersitzen

Die Delegierten der Nationalversammlung schlugen vor, die Pflicht zur Ausstattung von Taxis und anderen Fahrzeugen mit Kindersitzen auszunehmen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/11/2025

Ab dem 1. Januar 2026 muss gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit der Fahrer bei der Beförderung von Kindern unter 10 Jahren und unter 1,35 m Körpergröße in einem Auto geeignete Kindersicherheitsausrüstung verwenden und die Kinder in deren Verwendung einweisen .

Dieses Gesetz definiert eine Kinderrückhaltevorrichtung als eine Vorrichtung, die ein Kind in sitzender oder liegender Position in einem Kraftfahrzeug sichern kann und dazu dient, das Verletzungsrisiko für den Benutzer im Falle einer Kollision oder plötzlichen Verzögerung des Fahrzeugs zu verringern, indem die Bewegungsfreiheit des Körpers des Kindes eingeschränkt wird.

Abgeordnete der Nationalversammlung schlagen vor, Kindersitze in Taxis und Hightech-Fahrzeugen von der Pflicht zur Mitbenutzung auszunehmen - Foto 1.

Delegierter Ha Sy Dong, Delegation Quang Tri

FOTO: GIA HAN

Die Vorschriften für Kindersitze sollten nicht zu starr sein.

Im Rahmen der Diskussion über den Gesetzentwurf zur Änderung von zehn Gesetzen zur öffentlichen Sicherheit erklärte der Delegierte Ha Sy Dong (Delegation Quang Tri), dass die meisten Industrieländer Vorschriften zur Ausstattung von Kindern mit Sicherheitsvorrichtungen im Auto hätten. Herr Dong wies jedoch darauf hin, dass in diesen Ländern die Autonutzung sehr hoch und Motorräder kaum verbreitet seien. In Vietnam hingegen sei die Motorradnutzung nach wie vor hoch.

Herr Dong erklärte, dass zu strenge Vorschriften für Kindersitze viele Familien dazu veranlassen könnten, ihre Kinder mit dem Motorrad statt mit dem Auto oder Taxi zu transportieren. Dies würde das Unfallrisiko für Kinder erhöhen.

Herr Dong führte als seine Meinung an, dass sich eine ähnliche Situation in Indonesien oder auf den Philippinen ereignet habe. Dort, wo es eine Verordnung zur Pflicht von Kindersitzen gebe, sei die Zahl der Eltern, die ihre Kinder mit dem Motorrad zur Schule bringen, um 15 bis 30 % gestiegen.

Herr Dong analysierte weiter, dass laut der alten Verordnung 123/2024 des Verkehrsministeriums Kindersitze je nach Gewicht des Kindes in vier bis fünf verschiedenen Größen erhältlich sind. Wenn Taxis mit Kindersitzen ausgestattet sein müssen, wären demnach mindestens vier bis fünf Sitze unterschiedlicher Größen erforderlich, „was völlig unmöglich ist“. Oder ein einzelner Sitz reicht nicht aus, um den Bedarf von zwei oder mehr Kindern zu decken.

Hinzu kommt, dass Taxis auch Touristen befördern und oft mit anderen Verkehrsmitteln wie Flugzeugen kombiniert werden. Wenn Eltern einen Kindersitz mitführen müssen, müssen sie diesen im Flugzeug mitnehmen und während der gesamten Reise bei sich tragen.

Manche arme Familien ohne eigenes Auto müssen ein Taxi rufen, um ihre Kinder impfen zu lassen, sie ärztlich behandeln zu lassen oder auf regnerischen und kalten Straßen unterwegs zu sein. Da es oft nur wenige Taxis mit Kindersitzen gibt, ist es schwieriger, ein Taxi zu rufen, die Fahrtzeit und -strecke ohne Fahrgäste sind länger, und der Fahrpreis ist entsprechend höher.

Auf Grundlage der oben genannten Fakten schlug der Delegierte aus Quang Tri vor, die Erfahrungen vieler Länder zu berücksichtigen, nämlich die Pflicht zur Ausstattung von Taxis und anderen modernen Fahrzeugen mit Kindersitzen abzuschaffen.

Abgeordnete der Nationalversammlung schlagen vor, Taxis und Technologiefahrzeuge von der Pflicht zur Installation von Kindersitzen zu befreien - Foto 2.

Delegierter Nguyen Van Canh, Gia Lai-Delegation

FOTO: GIA HAN

Ist es sicherer, gegen den Strom zu gehen?

Im weiteren Verlauf der Diskussion über den Gesetzesentwurf erklärte der Delegierte Nguyen Van Canh (Delegation Gia Lai), dass die Verkehrspolizei (Ministerium für öffentliche Sicherheit) kürzlich Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder auf die Fahrbahnoberfläche gemalt und Stoppschilder auf Nebenstraßen, die zu Hauptstraßen führen, angebracht habe, um den Fahrern zu helfen, mit der richtigen Geschwindigkeit zu fahren und beim Einfädeln in die Fahrspur besser zu achten.

Derzeit herrscht in den engen Gassen starkes Verkehrsaufkommen, die Sicht an Kreuzungen ist eingeschränkt, sodass Unfälle sehr wahrscheinlich sind. In vielen Gassen ereignen sich täglich vier bis fünf Unfälle, die zu Verletzungen von Fahrern, Sachschäden an Fahrzeugen und Häusern führen.

Um dem entgegenzuwirken, schlug Herr Canh vor, in Gassen, in denen es häufig zu Unfällen kommt, Fahrbahnmarkierungen anzubringen, wenn keine Vorfahrtsschilder aufgestellt werden können, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Auf die Fahrbahnoberfläche gemalte Schilder und Fahrbahnmarkierungen haben den gleichen Wert wie Verkehrsschilder.

Gleichzeitig legte der Delegierte einen Gesetzentwurf zur Ergänzung der Verordnung über „Fahrbahnmarkierungen zur Kennzeichnung von Verkehrszeichen“ vor, um als Rechtsgrundlage für den oben genannten Vorschlag zur Markierung von Verkehrszeichen zu dienen.

Herr Canh erklärte außerdem, dass es in Vietnam derzeit viele Straßen ohne Gehwege oder Bordsteine ​​für Fußgänger gibt, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es kommt häufig vor, dass Fußgänger auf der Straße in Fahrtrichtung laufen und von hinten angefahren werden, was zu Verletzungen und sogar Todesfällen führt.

Der Delegierte schlug folgende Regelung vor: Wenn kein Gehweg, Bordstein oder eine für Fußgänger reservierte Straße vorhanden ist, müssen Fußgänger entgegen der Fahrtrichtung, nahe am linken Straßenrand in ihrer Gehrichtung und hintereinander gehen.

„Wenn Fußgänger entgegen der Fahrtrichtung gehen, können sie herannahende Fahrzeuge immer sehen. Besteht Kollisionsgefahr, haben sie genügend Zeit, von der Straße zu springen und einen Zusammenstoß zu vermeiden“, erklärte Herr Canh.


Quelle: https://thanhnien.vn/de-nghi-mien-lap-ghe-tre-em-voi-taxi-xe-cong-nghe-185251117163615046.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt