
Die Nationalversammlung setzt ihre Debatte über sozioökonomische Inhalte am 30. Oktober fort – Foto: VGP/Nhat Bac
Schnelle Behebung von Schwierigkeiten bei Grundstücksverwaltungsverfahren
Delegierter Nguyen Huu Thong (Delegation Lam Dong ) erklärte, dass unser Land im Jahr 2025 eine grundlegende Reform der Verwaltungsstrukturen und die Einführung eines zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells durchgeführt habe. Dies sei ein wichtiger Schritt der institutionellen Reform, der zur Verschlankung des Apparats, zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der staatlichen Verwaltung und zur Schaffung neuer Entwicklungsspielräume für die Kommunen beitrage.
Die Vereinbarung wurde in kurzer Zeit umgesetzt, verlief aber im Grunde reibungslos und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse.
Neben diesen wichtigen Ergebnissen betonten die Delegierten jedoch, dass man offen anerkennen müsse, dass die Wirtschaft und der Verwaltungsapparat noch immer mit vielen Schwierigkeiten und Einschränkungen zu kämpfen haben, die bald überwunden werden müssen.
Zunächst einmal sind Arbeitsproduktivität und Wachstumsqualität nicht wirklich nachhaltig. Viele Branchen und Sektoren wachsen auf der Grundlage von Kapital und billigen Arbeitskräften. Technologische Innovation und Wettbewerbsfähigkeit inländischer Unternehmen sind nach wie vor begrenzt.
Ein Teil der Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, hat nach wie vor Schwierigkeiten mit dem Cashflow, dem Markt und dem Zugang zu Kreditkapital.
Andererseits sind nach der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells eine Reihe von Problemen aufgetreten, die dringend gelöst werden müssen, darunter die Frage der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Grundstücken. Der Delegierte wies darauf hin, dass dies ein Thema sei, das die Bevölkerung beunruhige und das sich in Gesprächen mit Wählern als besonders problematisch zeige. Tatsächlich müssen die Menschen in vielen Gemeinden immer noch weite Strecken zurücklegen, mehrmals fahren und zahlreiche Zwischenhändler einschalten, um Grundstücksangelegenheiten zu erledigen.
Der Grund dafür ist, dass das Zweigstellensystem der Grundbuchämter weiterhin der Verwaltung auf Provinzebene untersteht. Dies ist mit dem gegenwärtigen zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell nicht vereinbar und widerspricht dem von uns angestrebten Ziel der Dezentralisierung und substanziellen Dezentralisierung.
Um die Mängel, Schwierigkeiten und Einschränkungen zu überwinden, empfahlen die Delegierten der Regierung , den Ministerien und Zweigstellen, umgehend Richtlinien zur Übertragung der Grundbuchämter an die Gemeindeebene unter der Leitung des Volkskomitees auf Gemeindeebene zu prüfen und zu erlassen.
Gleichzeitig gibt es konkrete Anweisungen zu Personal, Finanzmechanismen, Einrichtungen und Geschäftsprozessen. Es handelt sich um eine praxisorientierte Arbeit, die dazu beiträgt, Zeit zu sparen, Kosten zu senken, die Effizienz der Bürgerdienste zu verbessern und die Verantwortung der lokalen Behörden zu stärken.
Die Delegierten empfahlen der Regierung, den Ministerien und Zweigstellen, die Vorschriften über die Anzahl der stellvertretenden Vorsitzenden der Volkskomitees auf Gemeindeebene und der stellvertretenden Leiter der Fachabteilungen und -ämter unter den Volkskomitees auf Gemeindeebene zu ändern und die Anzahl entsprechend den Managementmerkmalen der jeweiligen Ortschaften zu erhöhen.
Der Delegierte führte aus, dass in Wirklichkeit viele Gemeinden und Stadtteile eine sehr große Bevölkerung und vielfältige Arbeitsbelastungen aufweisen, die Zahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees und der stellvertretenden Leiter der Abteilungen auf Gemeindeebene jedoch gering sei und diese viele Aufgaben innehaben.
Dies führt zu Überlastung und langsamem Fortschritt, insbesondere bei der Klärung von Grundbuchfragen, grundlegenden Bauinvestitionen, Fragen der Religion und ethnischen Zugehörigkeit sowie der Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung.
Besorgt über Einkommen und Sozialleistungen für Beamte
In seiner Rede erklärte der Delegierte Truong Trong Nghia (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt), dass die Dezentralisierung nicht mit einer angemessenen Ressourcenbereitstellung in Bezug auf Personal, Finanzen, Technologie und Infrastruktur einhergegangen sei. Insbesondere die Auswirkungen auf die Psyche von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst, vor allem in Führungspositionen, seien ein Problem, das Beachtung verdiene.
„Ich schlage eine bahnbrechende Entscheidung über Einkommen und Sozialleistungen für diese Gruppe vor, die auf dem Prinzip beruht, dass das Gehalt von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst dem durchschnittlichen Lebensstandard der Gesellschaft entsprechen muss, damit sie sich auf den öffentlichen Dienst konzentrieren können und nicht zusätzlich arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten“, sagte der Delegierte Truong Trong Nghia.
Laut den Delegierten ist es neben der Steigerung des Einkommens notwendig, angemessene KPIs (Leistungsindikatoren) festzulegen, geeignete Belohnungen anzuwenden, strenge Sanktionen für die Nichterfüllung der KPI-Vorgaben zu verhängen und weitere angemessene Anreize zu schaffen.
Bei der Ernennung von Führungskräften auf allen Ebenen schlugen die Delegierten vor, unverzüglich wissenschaftliche und angemessene Standards, Kriterien und Methoden anzuwenden, um die Auswahl objektiv und unparteiisch zum Wohle des Landes zu evaluieren und zu treffen. Die Planung der Führungskräfteauswahl müsse ein anspruchsvoller und bewährter Prozess sein, „mit Höhen und Tiefen“.
Laut Delegierten Truong Trong Nghia ist es notwendig, diejenigen, die ihre tatsächliche Leistungsfähigkeit, ihren Enthusiasmus, ihr Engagement und ihre hohe Ethik im öffentlichen Dienst unter Beweis gestellt haben, unverzüglich einzustellen und mutig zu ernennen, unabhängig davon, ob sie in die Planung einbezogen sind oder nicht, ob sie innerhalb oder außerhalb der Partei stehen.
Hai Lien
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-chuyen-giao-chi-nhanh-van-phong-dang-ky-dat-dai-ve-cap-xa-quan-ly-10225103010223457.htm






Kommentar (0)