In einem kürzlich abgehaltenen Workshop erklärte die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Verfahren und Standards zur Anerkennung und Ernennung von Professoren und Dozenten derzeit viele Mängel aufweisen und im Hinblick auf Transparenz und internationale Standards angepasst werden müssen. Der Prozess, der sich über mehrere Gremienebenen erstreckt, ist derzeit redundant, was die Dauer verlängert und den Aufwand für die Kandidaten erhöht.

Diese Universität empfiehlt, dass eine Reihe von Schlüsseluniversitäten die Möglichkeit erhalten, die Vergabe von Professoren- und außerordentlichen Professorentiteln für drei Jahre anhand gemeinsamer, vom Premierminister (bzw. gemäß dem Entwurf des überarbeiteten Hochschulgesetzes vom Bildungsminister) festgelegter Kriterien zu erproben. Für talentierte Wissenschaftler, insbesondere für Rückkehrer aus dem Ausland, muss der Anerkennungsmechanismus flexibel gestaltet sein.

Tatsächlich führte die Ton Duc Thang Universität vor zehn Jahren eine Selbstprüfung durch und ernannte ihre Professoren nach eigenen Kriterien. Der damals verfolgte Alleingang der Universität stieß auf heftigen Widerstand. Einige lehnten ihn ab, andere stimmten zu und waren überzeugt, dass bahnbrechende Aktivitäten notwendig seien, um den Weg zu ebnen.

Informationstechnologie.jpg
Ernennung eines Professors an der Universität für Informationstechnologie (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt). Foto: UIT

Damals legte die Ton Duc Thang Universität fest, dass es sich bei den Positionen „Associate Professor“ und „Professor“ um berufliche Positionen und nicht um Titel oder Ehrenämter handelte. Die von der Ton Duc Thang Universität verliehenen Titel waren stets mit dem Namen der Universität verbunden und eng mit deren Arbeit verknüpft. Wer seinen Pflichten gegenüber der Universität nicht ordnungsgemäß nachkam, wurde entlassen.

Der Vorschlag der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt enthält eine bemerkenswerte Neuerung: Die Universitäten werden sich selbst prüfen und Professuren nach einem vom Premierminister (bzw. gemäß dem Entwurf des überarbeiteten Hochschulgesetzes vom Minister für Bildung und Ausbildung) festgelegten gemeinsamen Standard verleihen.

Gehen Sie dabei sorgfältig vor, unter strenger Aufsicht, und vermeiden Sie Massenausbrüche.

Der stellvertretende Professor Nguyen Xuan Hoan, Rektor der Universität für Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass Universitäten, die die Standards erfüllen, die Titel „Professor“ und „Dozent“ selbst vergeben können, anstatt auf die Entscheidung des staatlichen Gremiums warten zu müssen. Diese Prüfung und die Vergabe der Professur basieren auf einem von der Regierung oder dem Ministerium für Bildung und Ausbildung festgelegten Kriterienkatalog.

„Ich unterstütze dies aus vielen Gründen. Der wichtigste ist, dass die Gremien, die von der Basis bis zum Fakultätsrat und dem Fachbereichsrat reichen, von großer Bedeutung sind. Wenn eine Universität die Anforderungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erfüllt, sollte sie ein solches Gremium zur Begutachtung und Vergabe von Professuren einrichten. Dies entspricht internationaler Praxis, da an ausländischen Universitäten Professoren und Dozenten der jeweiligen Fakultät angehören. Nur diese Fakultät kann somit die Kompetenzen, die Arbeitsweise und die Beiträge der Dozenten umfassend beurteilen. Eine solche Begutachtung und Vergabe wäre realistischer und objektiver“, sagte Herr Hoan.

Laut Herrn Hoan wird in vielen Ländern der Titel eines Professors mit dem Prestige der Universität und nicht mit dem eines Universitätsrats in Verbindung gebracht.

„Jede angesehene Hochschule mit einem starken Team verfügt über Professoren und Dozenten, die gesellschaftlich anerkannt sind. Es gibt keinen Grund, andere Hochschulen in dieser Frage zu überlassen, da dies leicht zu Lokalpatriotismus oder der gegenseitigen Unterdrückung von Kandidaten führen kann“, sagte Herr Hoan. Er fügte hinzu, dass Hochschulen selbst entscheiden sollten, welche Positionen Professoren und welche Dozenten erfordern. Die Ernennung und Gehaltszahlung liegen in der Verantwortung der jeweiligen Hochschule. Diese entscheidet daher eigenständig über die Vergabe von Professuren, muss aber die Bedingungen für die Einrichtung eines Gremiums gemäß den Vorgaben der Regierung und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erfüllen. Herr Hoan schlug klare Regelungen zur Qualitätssicherung vor. Beispielsweise müsse ein Gremium von mindestens fünf bis sieben Professoren bestehen, wenn es eingerichtet werden soll.

„Schulen, die die Anforderungen nicht erfüllen, sollten ihre Bewerbungen an andere Hochschulen senden. Korrekt umgesetzt, ist dies eine positive Maßnahme, die den Bewerbern weite Reisen erspart, Kosten und Aufwand reduziert und nicht zuletzt negative Erfahrungen vermeidet“, betonte Professor Hoan.

Professor Tran Diep Tuan, Vorsitzender des Universitätsrats der Medizinischen und Pharmazeutischen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, befürwortet die Gewährung von Autonomie für führende Universitäten und renommierte Ausbildungseinrichtungen bei der Vergabe und Anerkennung von Professoren- und außerordentlichen Professorentiteln. Er betonte jedoch die Notwendigkeit klarer Regelungen und Standards, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten.

Laut seiner Aussage wird die Selbstvergabe des Titels „Professor“ oder „Dozent“ mit dem Prestige und dem Image der jeweiligen Hochschule verbunden sein. Andererseits müssen Hochschulen im Berufungsverfahren sorgfältig vorgehen, da dies mit der Vergütungsregelung zusammenhängt und die Finanzpolitik der Hochschule beeinflusst. Darüber hinaus wirkt sich der Titel „Professor“ oder „Dozent“ auch direkt auf die Autonomie aus, insbesondere bei der Festlegung der Studierendenzahlen.

Daher muss die Vergabe von Rechten zur Selbstvergabe ernsthaft, transparent und engmaschig überwacht werden, um eine Situation massenhafter Vergabe und eines Strebens nach Quantität zu vermeiden und so das akademische Prestige und die Nachhaltigkeit der Universitätsführung zu erhalten.

Professor Nguyen Xuan Hoan erklärte, um Verwirrung um die Vergabe von Professuren und ein uneinheitliches Streben nach Titeln zu vermeiden, sollten staatliche Universitäten, die die Standards erfüllen, die Möglichkeit erhalten, die Prüfung und Vergabe von Professuren als Pilotprojekte durchzuführen. Für private Universitäten hingegen sei es schwierig, die vom Bildungsministerium festgelegten hohen Standards zu erfüllen. Erfülle jedoch eine Hochschule die Standards und verfüge über das entsprechende Potenzial, könne ihr dennoch die Durchführung des Pilotprojekts gestattet werden.

Quelle: https://vietnamnet.vn/de-xuat-dai-hoc-phong-giao-su-lam-sao-de-tranh-loan-danh-xung-chay-danh-hieu-2457551.html