Die Sozialversicherung von Hanoi schlägt vor, ab dem 1. Januar 2026 die freiwillige Sozialversicherung und Krankenversicherungsbeiträge für bestimmte Personengruppen zu unterstützen.
Eine Krankenversicherung gewährleistet eine langfristige Gesundheitsversorgung und verbessert gleichzeitig das soziale Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen – Foto: HA QUAN
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online sagte ein Vertreter der Sozialversicherung von Hanoi , dass diese Agentur und verbundene Parteien dem Volkskomitee von Hanoi gerade den Resolutionsentwurf zur Unterstützung der freiwilligen Sozialversicherung und der Krankenversicherungsbeiträge für bestimmte Personengruppen vorgelegt hätten.
Stufen der Krankenversicherungsunterstützung
Bei Genehmigung tritt die Regelung am 1. Januar 2026 in Kraft. Rund 614.000 Menschen dürften davon profitieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 709 Milliarden VND.
Die Leistungsempfänger gehören gemäß den Armuts- und Armutsgrenzwerten zu armen, armutsgefährdeten, der Armut entkommenen oder der Armutsgrenze entkommenen Haushalten.
Anspruchsberechtigt sind außerdem Menschen im Alter von 60 bis unter 75 Jahren, Menschen mit leichten Behinderungen, Angehörige ethnischer Minderheiten, Studierende in schwierigen Verhältnissen sowie Menschen aus landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und fischereiwirtschaftlichen Haushalten mit durchschnittlichem Lebensstandard in der Hauptstadt.
Freiwillige Sozialversicherte werden mit zusätzlichen 70 % des Beitrags unterstützt, wenn sie arm sind, mit zusätzlichen 75 %, wenn sie fast arm sind, und mit zusätzlichen 20 %, wenn sie zu anderen Gruppen gehören.
Diese zusätzlichen Unterstützungsstufen ergänzen die Unterstützungsstufen, die Menschen gemäß Dekret 134/2015 vom 29. Dezember 2025 erhalten.
Die Redaktion schlug außerdem vor, innerhalb von 36 Monaten (ab dem Zeitpunkt der Anerkennung) 100 % der Krankenversicherungsbeiträge für Mitglieder zu übernehmen, die der Armut entkommen sind oder kurz vor der Armut stehen.
Auch ältere Menschen von 60 bis unter 70 Jahren, die nicht teilnahmepflichtig sind und keinen Ausweis besitzen, oder Menschen mit leichter Behinderung, die keinen Krankenversicherungsausweis besitzen (ausgenommen Kinder unter 16 Jahren), Angehörige ethnischer Minderheiten, die zur Gruppe der krankenversicherungspflichtigen Personen gehören (kein Ausweis besitzen), werden wie oben zu 100 % unterstützt.
Studierende in schwierigen Verhältnissen aus Haushalten der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit einem durchschnittlichen Lebensstandard nach Hanoi-Standards, aber ohne Krankenversicherungskarte, die in der Hauptstadt studieren (sowohl an öffentlichen als auch an nicht-öffentlichen Hochschulen), erhalten eine zusätzliche Unterstützung von 70 % für die Krankenversicherungsbeiträge.
Personen in land-, forst- und fischwirtschaftlichen Haushalten mit einem durchschnittlichen Lebensstandard nach Stadtstandard werden mit zusätzlichen 30 % des Krankenversicherungsbeitrags unterstützt.
Die Krankenversicherung wird für 100 % der Studierenden übernommen.
In Hanoi leben fast 1,15 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter. Davon besitzen etwa 636.700 eine Krankenversicherungskarte, während fast 159.000 ältere Menschen nicht krankenversichert sind, was es ihnen im Alter erschwert, medizinische Versorgung zu erhalten.
In der Hauptstadt gibt es außerdem rund 2,29 Millionen Studierende, von denen über 99 % über eine Krankenversicherungskarte verfügen. Etwa 16.100 Studierende hingegen haben nicht an der Krankenversicherung teilgenommen und gehören damit zur Gruppe der Menschen mit schwierigen Lebensumständen. Darüber hinaus gibt es in der Stadt 11.276 Menschen mit leichten Behinderungen, die keine Krankenversicherungskarte besitzen.
Der Entwurfsagentur zufolge werden derartige Unterstützungsmaßnahmen die Menschen dazu ermutigen, sich krankenversichern zu lassen und die Kosten für Krankheit und Leiden von den Krankenkassen übernehmen zu lassen, wodurch der finanzielle Druck auf die Menschen in schwierigen Zeiten verringert wird.
Die Unterstützung aus dem Stadthaushalt steht im Einklang mit der Politik, „in soziale Sicherheit und Wohlfahrt zu investieren, die der wirtschaftlichen Entwicklung einen Schritt voraus ist“, und verringert so den finanziellen Druck für Menschen in schwierigen Lebensumständen.
Im Zeitraum 2022–2024 hat die Stadt Hanoi mit einem Budget von über 5.430 Milliarden VND mehr als 10,9 Millionen Menschen bei der Teilnahme an der Sozial- und Krankenversicherung unterstützt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-ho-tro-dong-bao-hiem-y-te-bao-hiem-xa-hoi-tu-1-1-2026-2025021614373647.htm
Kommentar (0)