Am 20. November verbrachte die Nationalversammlung den ganzen Tag damit, im Plenarsaal über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Bildungsgesetzes , den geänderten Gesetzentwurf über die Hochschulbildung, den geänderten Gesetzentwurf über die Berufsbildung und den Entschließungsentwurf der Nationalversammlung über konkrete Mechanismen und Maßnahmen zur Umsetzung der Entschließung Nr. 71 über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung zu diskutieren.
Wer wird die nationalen Lehrbücher zusammenstellen?
Professor Nguyen Anh Tri (Delegation Hanoi) betonte, dass die landesweite Einführung einheitlicher Lehrbücher, ganz im Sinne der Resolution 71 des Politbüros , einen der größten Fortschritte im Bildungssektor darstellt. „Mit der Resolution 71 wurde die Verwendung vieler verschiedener Lehrbuchreihen, die in unserem Land fast zehn Jahre lang im Einsatz waren, beendet“, so Professor Tri. Dies sei ein richtiger und zeitgemäßer Schritt, um die langjährigen Folgen der Vergangenheit zu überwinden.
Professor Tri ist der Ansicht, dass es zwei Hauptgründe für die Mängel bei der Verwendung vieler Lehrbuchsätze gibt.

Professor Nguyen Anh Tri ( Hanoi -Delegation)
Erstens sei das Modell mit mehreren Büchersätzen „nicht für den Lernstil und die Lernkultur in Vietnam geeignet, und die Mentalität sei nicht darauf vorbereitet, diese Lernmethode zu akzeptieren“. Dieser Ansatz gehe, so seine Ansicht, im Vergleich zur Reaktionsfähigkeit des Teams, der Schule und der Lernenden selbst zu schnell voran.
Zweitens seien die in letzter Zeit zusammengestellten Lehrbücher „nicht gut, sie enthalten sogar viele Fehler“.
Seitdem fragt sich Professor Nguyen Anh Tri, wer in Zukunft die landesweit einsetzbaren Lehrbücher zusammenstellen wird. Er betonte, dass diese Bücher „wirklich gut, wirklich standardgemäß und fehlerfrei“ sein müssten, modern und gleichzeitig volksnah, kulturell relevant und von den ethischen Grundsätzen des vietnamesischen Volkes geprägt sein müssten.
Hierfür wird ein Team besonders hochqualifizierter Redakteure benötigt. Professor Nguyen Anh Tri schlug daher vor, dass das Gesetz die Struktur des Lehrbuchredaktionsausschusses ähnlich dem derzeitigen Bewertungsrat festlegen sollte.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass der Staat landesweit über einheitliche Lehrbücher verfügt. Delegierter Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) schlug außerdem vor, dass der Redaktionsausschuss den Auswahlmechanismus, die Verantwortlichkeit des Nationalen Bewertungsrates und den Korrekturprozess bei fehlerhaften Büchern prüft, ergänzt und präzisiert.
Gleichzeitig brachte der Delegierte Tam Hung zum Ausdruck, dass die Bereitstellung kostenloser Lehrbücher durch die Regierung für Schüler aller Stufen ab dem Schuljahr 2026-2027 das Interesse von Partei und Staat am vietnamesischen Bildungswesen unterstreiche.

Bildungsminister Nguyen Kim Son (links) hört sich die Kommentare von Abgeordneten der Nationalversammlung an.
Forschung zur Veröffentlichung elektronischer Lehrbücher für einige geeignete Typen
Bezüglich der gemeinsamen Nutzung von Lehrbüchern und der kostenlosen Bereitstellung von Lehrbüchern äußerte Delegierter Pham Hung Thang (Delegation Ninh Binh) seine Zustimmung und große Übereinstimmung. Um diese Maßnahme jedoch konsequenter, praktikabler und effektiver zu gestalten, schlug er vor, den Zeitpunkt für die Bereitstellung kostenloser Lehrbücher klar zu definieren. Anstatt der Formulierung „ab dem Schuljahr 2030/31“ müsse es „abgeschlossen im Jahr 2030“ heißen. Andernfalls, so der Delegierte, würden die Schüler auch im Schuljahr 2030/31 keine kostenlosen Lehrbücher erhalten und müssten diese weiterhin kaufen.
Die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Delegation Lam Dong) bewertete die Verwendung einheitlicher Lehrbücher ab dem Schuljahr 2026/27 und die kostenlose Bereitstellung von Lehrbüchern für Schüler bis 2030 (Absatz 1, Artikel 3) als ein „starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Bildung“. Die Senkung der Lehrbuchkosten schaffe die Voraussetzungen dafür, dass alle vietnamesischen Kinder, insbesondere jene in benachteiligten Gebieten, ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können.
Die weibliche Delegierte sagte jedoch, dass für eine wirklich sinnvolle Umsetzung dieser Maßnahme ein sehr praktisches Problem gelöst werden müsse, nämlich der Umfang der kostenlosen Lehrbücher und die Verwaltung der dazugehörigen Bücher.

Delegierte in der Halle
„Ich schlage vor, klare Regelungen für den Umfang der kostenlos zur Verfügung gestellten Lehrbücher einzuführen. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Haushaltsmittel zielgerichtet einzusetzen. Gleichzeitig muss der Missbrauch von Übungsheften und zugehörigen Nachschlagewerken strengstens unterbunden werden“, so die Delegierte.
Laut Frau Trinh Thi Tu Anh sind Lehrbücher in vielen Gegenden tatsächlich kostenlos, aber die Schüler müssen große Mengen an Übungsheften, fortgeschrittenen Büchern und Nachschlagewerken mit ähnlichem Inhalt kaufen.
Neben der Bereitstellung kostenloser Papierbücher sagte der Vertreter der Delegation aus Lam Dong, dass wir die Nutzung und den Erhalt von Büchern fördern müssen, damit sie im nächsten Schuljahr wiederverwendet werden können; die Herausgabe elektronischer Lehrbücher für einige geeignete Bucharten prüfen und das Modell der Ausleihe elektronischer Lesegeräte an benachteiligte Schüler erforschen müssen, um einen gleichberechtigten Zugang zu gewährleisten.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/de-xuat-phat-hanh-sach-giao-khoa-dien-tu-doi-voi-mot-so-loai-sach-phu-hop-20251120140038086.htm






Kommentar (0)