Das Finanzministerium bittet um Stellungnahmen zum Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert und ersetzt), der voraussichtlich in der 10. Sitzung (Oktober 2025) der Nationalversammlung vorgelegt wird. Auf Grundlage der bisherigen Umsetzungspraxis hält die zuständige Behörde eine Änderung und Ergänzung des Investitionsgesetzes für notwendig. Eine der geänderten Bestimmungen betrifft die Regelungen zu bedingten Investitionen und Wirtschaftssektoren.
Laut der eingereichten Stellungnahme umfasst die Liste der bedingt investitions- und wirtschaftsförderfähigen Sektoren in Anhang IV des Investitionsgesetzes 2014 267 Sektoren und Berufe. Gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes 2020 (geändert und ergänzt durch Gesetz Nr. 90/2025/QH15) wurde die Anzahl der bedingt investitions- und wirtschaftsförderfähigen Sektoren auf 237 reduziert.
Einige Bedingungen, wie beispielsweise die Anforderungen an die Einhaltung der Planungsvorschriften, das Vorliegen eines Geschäftsplans oder die Kapitalanforderungen, wurden reduziert, wodurch günstigere Bedingungen für Unternehmen geschaffen wurden, um am Markt teilzunehmen.

Laut Finanzministerium ist diese Reduzierung jedoch nicht wesentlich, da sie hauptsächlich auf die Zusammenlegung von Firmennamen oder die Verwendung von Branchenbezeichnungen mit einem breiten Regulierungsbereich zurückzuführen ist. In vielen Bereichen gilt weiterhin der Mechanismus der Vorprüfung (Gewerbeerlaubnis erforderlich), obwohl dies nicht notwendig ist, beispielsweise beim Bau, der Reparatur und Instandsetzung von Binnenschiffen oder der Helmproduktion. Dies schränkt die unternehmerische Freiheit ein und schafft Marktzugangsbarrieren.
Einige neue Branchen, die potenzielle Risiken für Sicherheit, Ordnung und öffentliche Gesundheit bergen, werden nicht als bedingte Investitions- und Geschäftsbranchen reguliert, was die Managementtätigkeiten staatlicher Stellen erschwert, wie beispielsweise Plattformen zum Austausch personenbezogener Daten oder Deepfake-Technologien.
Schlagen Sie 3 Änderungsoptionen vor
Das Finanzministerium hat drei Optionen zur Änderung der Vorschriften für bedingte Investitionen und Wirtschaftssektoren vorgeschlagen.
Option 1: Das Gesetz legt lediglich den Grundsatz fest, dass bedingte Investitions- und Wirtschaftssektoren sowie Berufe solche Sektoren und Berufe sind, bei denen die Durchführung von Investitions- und Geschäftstätigkeiten in diesen Sektoren und Berufen notwendige Bedingungen aus Gründen der Landesverteidigung, der Sicherheit, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, der sozialen Ethik und der öffentlichen Gesundheit erfüllen muss.
Die Regierung ist beauftragt, die Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren sowie Berufe festzulegen.
Der Grundsatz besagt, dass spezielle Gesetze nicht zur Regelung bedingter Investitionen und Wirtschaftssektoren und Berufe zulässig sind, sondern ausschließlich im Investitionsgesetz oder in Verordnungen, die das Investitionsgesetz ausführen, geregelt werden, um eine einheitliche Umsetzung der Vorschriften zur Einschränkung der Geschäftsrechte von Investoren zu gewährleisten.
Überprüfung und Vorschlag zur Abschaffung unnötiger und unangemessener Branchen und Berufe, die die Produktion und Geschäftstätigkeit behindern. Umstellung von Vorab- auf Nachprüfungen. Gleichzeitig Abschaffung von Branchen, Berufen und/oder Investitions- und Geschäftsbedingungen, die durch technische Normen und Vorschriften geregelt werden können, wie beispielsweise: Dienstleistungen im Bereich Bau, Umbau, Reparatur und Instandsetzung von Binnenschiffen und -fahrzeugen; Buchhaltungsdienstleistungen…
Option 2: Die bestehenden Regelungen zu den Grundsätzen der Bestimmung bedingter Investitions- und Wirtschaftssektoren sowie die Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren im Investitionsgesetz bleiben bestehen. Die Liste der bedingten Investitions- und Wirtschaftssektoren wird überprüft, geändert und ergänzt, wobei nicht benötigte Sektoren und Wirtschaftssektoren, die den in Artikel 7 des Investitionsgesetzes festgelegten Grundsätzen der Bestimmung von Investitions- und Geschäftsbedingungen nicht entsprechen, gestrichen werden sollen.
Option 3: Beibehaltung der aktuellen Bestimmungen.
Das Finanzministerium empfiehlt, Option 1 zu wählen.
Der Grund dafür liegt in Schlussfolgerung Nr. 119, die das Politbüro zur Innovation und Verbesserung des Gesetzgebungsprozesses aufgerufen hat. Demnach müssen die gesetzlichen Bestimmungen stabil und langfristig gültig sein; lediglich die Rahmenbedingungen und Prinzipien unterliegen der Zuständigkeit der Nationalversammlung. Die Regelung praktischer, sich häufig ändernder Fragen wird der Regierung, den Ministerien, Behörden und Kommunen übertragen. Darüber hinaus regelt das Grundgesetz keine Verwaltungsverfahren und -dokumente; deren Ausgestaltung obliegt der Regierung und den Ministerien.
Daher ist es notwendig, die Grundsätze für die Festlegung der Bedingungen für Unternehmensinvestitionen insofern zu verfeinern, als das Gesetz lediglich die Grundsätze für die Festlegung der Bedingungen für Unternehmensinvestitionen festlegt und die Regierung mit der Festlegung der Liste der bedingten Branchen und Berufe beauftragt wird.
Gleichzeitig sollte die Änderung der Vorschriften zur Liste der bedingt zulässigen Wirtschaftszweige und Berufe darauf abzielen, unnötige und unangemessene Wirtschaftszweige und Berufe abzuschaffen und vom Vorprüfungsmechanismus zum Nachprüfungsmechanismus überzugehen. Wirtschaftszweige, Berufe oder Investitionsbedingungen, die durch technische Normen und Vorschriften geregelt werden können, werden von der Liste gestrichen, um das Investitions- und Geschäftsumfeld zu verbessern und die unternehmerische Freiheit zu gewährleisten.
Sollten die Optionen 2 und 3 gewählt werden, geht das Finanzministerium davon aus, dass die bestehenden Probleme nicht gelöst werden.

Quelle: https://vietnamnet.vn/dich-vu-ke-toan-dong-tau-co-the-duoc-go-bo-khoi-vong-xin-phep-2431441.html






Kommentar (0)