Das Finanzministerium bittet um Stellungnahmen zum Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert und ersetzt), der der Nationalversammlung voraussichtlich in der 10. Sitzung (Oktober 2025) vorgelegt wird. Auf Grundlage der Zusammenfassung der Umsetzungspraktiken hält die Redaktion eine Änderung und Ergänzung des Investitionsgesetzes für notwendig. Eine der geänderten Maßnahmen betrifft die Regelung zu bedingten Investitionen und Geschäftssektoren.
Der Vorlage zufolge umfasst die Liste der bedingten Investitions- und Geschäftssektoren in Anhang IV des Investitionsgesetzes 2014 267 Sektoren und Berufe. Derzeit wurde die Zahl der bedingten Investitions- und Geschäftssektoren gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes 2020 (geändert und ergänzt durch Gesetz Nr. 90/2025/QH15) auf 237 Sektoren und Berufe reduziert.
Einige Bedingungen wie die Einhaltung von Planungsvorschriften, das Vorhandensein eines Geschäftsplans oder der Kapitalbedarf wurden reduziert, wodurch günstigere Bedingungen für die Teilnahme von Unternehmen am Markt geschaffen wurden.

Nach Angaben des Finanzministeriums ist dieser Rückgang jedoch nicht erheblich und besteht hauptsächlich in der Kombination von Namen oder der Verwendung von Branchennamen mit einem breiten Regulierungsumfang. In vielen Bereichen wird immer noch der Mechanismus der „Vorinspektion“ angewendet (für den eine Geschäftslizenz erforderlich ist), obwohl dieser nicht notwendig ist, beispielsweise beim Bau neuer, der Reparatur und Restaurierung von Binnenschiffsfahrzeugen oder der Herstellung von Helmen. Dies schränkt die Geschäftsfreiheit ein und schafft Markteintrittsbarrieren.
Einige neue Branchen, die potenzielle Risiken für die Sicherheit, Ordnung und öffentliche Gesundheit bergen, werden nicht als bedingte Investitions- und Geschäftsbranchen reguliert, was die Verwaltungstätigkeit staatlicher Behörden erschwert, wie etwa Plattformen zum Austausch persönlicher Daten oder Deepfake-Technologie.
Schlagen Sie 3 Änderungsoptionen vor
Das Finanzministerium hat drei Optionen zur Änderung der Vorschriften zu bedingten Investitionen und Geschäftssektoren vorgeschlagen.
Option 1: Das Gesetz legt lediglich den Grundsatz fest, dass bedingte Investitions- und Geschäftssektoren und -berufe als Sektoren und Berufe definiert werden, in denen Investitionen und Geschäftsaktivitäten aus Gründen der Landesverteidigung, Sicherheit, sozialen Ordnung und Sicherheit, Sozialethik und öffentlichen Gesundheit die notwendigen Bedingungen erfüllen müssen.
Die Regierung ist beauftragt, die Liste der bedingten Investitionen sowie der Geschäftssektoren und Berufe festzulegen.
Der Grundsatz besteht darin, dass spezielle Gesetze keine bedingten Investitionen sowie Geschäftsbereiche und Berufe regeln dürfen und dass diese ausschließlich im Investitionsgesetz oder in den das Investitionsgesetz begleitenden Verordnungen geregelt werden dürfen, um eine einheitliche Umsetzung der Vorschriften zur Einschränkung der Geschäftsrechte von Investoren zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Abschaffung unnötiger und unsinniger Industrien und Berufe, die die Produktion und Geschäftstätigkeit behindern. Wechseln Sie von der Vorinspektion zur Nachinspektion. Gleichzeitig sollten Sie Industrien, Berufe und/oder Investitions- und Geschäftsbedingungen abschaffen, die durch technische Normen und Vorschriften geregelt werden können, wie z. B.: Unternehmensdienstleistungen für den Bau, Umbau, die Reparatur und Restaurierung von Binnenschiffen und Binnenschiffen; Unternehmensdienstleistungen für die Buchhaltung …
Option 2: Beibehaltung der aktuellen Regelungen zu den Grundsätzen für die Bestimmung bedingter Investitions- und Geschäftsbereiche sowie der Liste bedingter Investitions- und Geschäftsbereiche im Investitionsgesetz. Überprüfung, Änderung und Ergänzung der Liste bedingter Investitions- und Geschäftsbereiche mit dem Ziel, die Abschaffung unnötiger Bereiche und Geschäftsbereiche vorzuschlagen, die den Grundsätzen für die Bestimmung von Investitions- und Geschäftsbedingungen gemäß Artikel 7 des Investitionsgesetzes nicht entsprechen.
Option 3: Bestehende Regelungen beibehalten.
Von den drei Optionen empfiehlt das Finanzministerium, Option 1 zu wählen.
Der Grund dafür liegt darin, dass das Politbüro in seiner Schlussfolgerung Nr. 119 die Innovation und Verbesserung des Gesetzgebungsprozesses anordnete. Dementsprechend müssen die gesetzlichen Bestimmungen stabil und langfristig gültig sein; lediglich die Regelung von Rahmenfragen und Grundsätzen liegt in der Zuständigkeit der Nationalversammlung. Praktische Fragen, die sich häufig ändern, werden der Regierung, den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zur Regelung übertragen. Darüber hinaus regelt das Grundgesetz keine Verwaltungsverfahren, -abläufe und -dokumente, sondern wird der Regierung und den Ministerien zur Verkündung im Rahmen ihrer Zuständigkeiten übertragen.
Daher ist es notwendig, die Grundsätze zur Bestimmung der Bedingungen für Unternehmensinvestitionen dahingehend zu vervollkommnen, dass das Gesetz lediglich die Grundsätze zur Bestimmung der Bedingungen für Unternehmensinvestitionen festlegt und die Regierung beauftragt, die Liste der Branchen und Berufe festzulegen, für die Unternehmensinvestitionen bedingt sind.
Gleichzeitig sollte die Änderung der Vorschriften zur Liste der bedingten Geschäftsfelder in die Richtung gehen, unnötige und unangemessene Geschäftsfelder abzuschaffen und vom Mechanismus der „Vorprüfung“ zum Mechanismus der „Nachprüfung“ überzugehen. Geschäftsfelder, Handelszweige oder Investitionsbedingungen, die durch technische Normen und Vorschriften geregelt werden können, werden von der Liste gestrichen, um das Investitions- und Geschäftsumfeld zu verbessern und die Geschäftsfreiheit der Unternehmen zu gewährleisten.
Bei der Wahl der Optionen 2 und 3 sind die bestehenden Probleme nach Ansicht des Finanzministeriums nicht gelöst.

Quelle: https://vietnamnet.vn/dich-vu-ke-toan-dong-tau-co-the-duoc-go-bo-khoi-vong-xin-phep-2431441.html
Kommentar (0)