Diese Frage stand im Mittelpunkt des Japanisch-Sprachwettbewerbs, der am 10. Januar vom Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt für Mittel- und Oberstufenschüler in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde.
Vietnamesische Studenten stehen Schlange, um an Ständen vor dem Wettbewerb Kalligrafie von einem japanischen Kalligrafen zu erbitten – Foto: MY DUNG
Am 10. Januar fand die städtische Runde des japanischen Redewettbewerbs zum Thema „Das Wichtigste im Leben“ statt, an der 6 Mittelschüler teilnahmen und 12 Gymnasiasten in die Finalrunde einzogen.
Die Schülerinnen und Schüler übertrafen in den vorangegangenen Vorrunden des Wettbewerbs über 300 Kandidaten aus zahlreichen weiterführenden Schulen und Gymnasien in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Die Wettbewerbsanforderung besteht darin, einen Aufsatz von 400-600 Wörtern auf Japanisch für Gymnasiasten und 300-400 Wörtern für Mittelschüler zum Thema „Das Wichtigste im Leben“ zu schreiben, der dazu beiträgt, die verborgenen Dinge in den Seelen von Mittel- und Gymnasiasten, jungen Menschen von heute, zu enthüllen.
Zwei Schüler präsentieren japanische Schriftzeichen, die sie von einem Kalligrafen erhalten haben – Foto: MY DUNG
Tran Huynh Kha Doanh, ein Schüler der 10. Klasse mit Schwerpunkt Japanologie an der Le Hong Phong High School für Hochbegabte, teilte mit, dass ihn das Thema des Wettbewerbs sehr interessiert habe. „Das Thema des Wettbewerbs hat uns – die Zuschauer, die die Schüler anfeuerten – dazu gebracht, diese Frage selbst zu beantworten.“
„Der Wettbewerb verbindet uns nicht nur miteinander und verbessert unsere japanischen Kommunikationsfähigkeiten, sondern regt auch zum Nachdenken über wichtige Lebensthemen an“, erklärte Kha Doanh.
In seiner Rede in der letzten Runde des Wettbewerbs erklärte Herr Ono Masuo, Generalkonsul von Japan in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Frage nach dem „Wichtigsten im Leben“ ein äußerst tiefgründiges Thema sei.
„Neben den Werten, die die Schüler im Laufe des Japanischlernens entwickeln, ist es für jeden Menschen auch sehr wichtig, die Kraft der Sprache zu spüren, die Fähigkeit zu erlangen, Gedanken auszudrücken und Seelen mit anderen zu verbinden.“
„Ich setze mein Vertrauen und meine Hoffnung in Vietnam, insbesondere in die dynamische und enthusiastische junge Generation Vietnams“, sagte Herr Ono Masuo.
Preisverleihung des japanischen Redewettbewerbs am 10. Januar - Foto: MY DUNG
Herr Pham Quang Tam - stellvertretender Leiter der Abteilung für Sekundarbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt - sagte, dass der japanische Redewettbewerb darauf abziele, einen gesunden, positiven und nützlichen Spielplatz zu schaffen, den Geist der Solidarität und die Fähigkeiten zum gemeinschaftlichen Leben der Schüler zu fördern und die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen Vietnams und Japans besser zu verstehen und zu verbessern.
Der erste Preis ging an Schüler der Le Hong Phong High School for the Gifted und der Le Quy Don Secondary School.
Der japanische Redewettbewerb wird vom Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt und dem japanischen Konsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert und vom japanischen Wirtschaftsverband in Ho-Chi-Minh-Stadt gesponsert. Er findet dieses Jahr zum siebten Mal statt und lockte rund 300 Schülerinnen und Schüler aus zehn weiterführenden Schulen zur Teilnahme.
Auf der Oberstufenebene ging der erste Preis in der Kategorie Redekunst an den Teilnehmer Nguyen Ngoc Kim Ngan - einen Schüler der Le Hong Phong High School für Hochbegabte; auf der Mittelstufenebene ging der erste Preis an einen Schüler der Le Quy Don Middle School, Bezirk 3, Ho Chi Minh City.
Quelle: https://tuoitre.vn/dieu-quan-trong-nhat-trong-cuoc-song-la-gi-20250110180801466.htm






Kommentar (0)