Die 1899 gegründete Stadt Hue an beiden Ufern des Parfümflusses wurde schnell erweitert und entwickelte sich 1929 zu einer Stadt.

Hue von oben gesehen. Foto: NGUYEN PHONG

Gründung der Stadt Hue

Die Stadt Huế unter der Nguyên-Dynastie war stark von politischen Einflüssen geprägt und verfügte über keine angemessene Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Der Stadtraum war klein, und geschäftiges Treiben konzentrierte sich nur auf die Zitadelle und einige umliegende Marktstraßen. Mit den Verträgen von Harmand (1883) und Patenôtre (1884) schlossen die französischen Kolonialisten ihre Invasion in unser Land im Wesentlichen ab. Ab dieser Zeit entstanden neue Stadttypen.

Nach dem Fall von Hue (5. Juli 1885) errichteten die Franzosen am Südufer des Parfümflusses ein westliches Viertel, um den Apparat der Apostolischen Delegation der Zentralregion und die erweiterten Militärkasernen unterzubringen. Innerhalb von 30 Jahren, nachdem die Franzosen mit dem Bau des Kais der Apostolischen Delegation der Zentralregion begonnen hatten, bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Gebiet südlich des Parfümflusses rasch und nahm bald die Form eines neuen Stadtgebiets mit „längs verlaufenden Reihen, horizontalen Gebäuden“ an. Das Straßensystem war anfangs sowohl für Pferdekutschen als auch für Zweiwege-Rikschas und andere Fahrzeugtypen geeignet.

Laut dem Forscher Duong Phuoc Thu zwangen die Franzosen König Tu Duc nach ihrer Ankunft in Hue, ihnen Land am Südufer des Huong-Flusses zu überlassen, um dort Militärposten zu errichten. Nach und nach nahmen sie mehr Land in Besitz, um den Apostolischen Palast zu bauen (der Bau begann im April 1876 und wurde im Juli 1878 abgeschlossen), die Drahtabteilung (das heutige Postamt von Hue) einzurichten, eine Steuerstation, eine Klosterschule zu eröffnen, eine katholische Kirche zu bauen, ein Krankenhaus zu errichten, eine Schatzkammer, ein Hotel, einen Tanzsaal usw.

Am 20. Oktober 1898 reichte der Kronrat von Hue eine Petition bei König Thanh Thai ein, in der er den König bat, „an jedem Ort, an dem der Resident Zentralvietnams und der Kronrat es für notwendig erachten, die Gründung einer Stadt zu genehmigen“. Dies war der erste Schritt zur Gründung einer neuen Verwaltungseinheit in Hue. Am 12. Juli 1899 erließ König Thanh Thai ein Edikt, in dem er die Gründung der Stadt Hue zusammen mit fünf weiteren Städten in der Zentralregion ankündigte: Thanh Hoa, Vinh, Hoi An, Quy Nhon und Phan Thiet. Einen Tag später (13. Juli 1899) genehmigte der französische Resident Boulloche das Edikt von König Thanh Thai, und am 30. August 1899 erließ der Generalgouverneur von Indochina eine entsprechende Entscheidung.

Erst zwei Jahre später, am 31. Dezember 1901, erließ der Generalgouverneur von Indochina ein Dekret zur Festlegung der Grenzen der Stadt Hue. Demnach wurde das Gebiet der Kaiserstadt nicht in die neu geschaffene Verwaltungseinheit einbezogen. Die ursprünglichen Grenzen der Stadt Hue umfassten lediglich die umliegenden Gebiete der Kaiserstadt und einen schmalen Landstreifen am Südufer des Parfümflusses, entlang der Straße in Flussnähe (heute Le Loi), von der Fähre Tho Loc (Dap Da) bis hinter die Quoc Hoc Schule.

Die Truong Tien-Brücke über den Parfümfluss wurde 1897 erbaut. Foto: DOKUMENT

Von Stadt zu Stadt

Die Verwaltungsgrenzen der Stadt Hue waren zu klein, um den Ausbeutungsbedürfnissen der französischen Kapitalisten gerecht zu werden, und sie entsprachen nicht ihrer politischen Stellung als Zentrum der Kolonialregierung in Zentralvietnam. Am 22. Juni 1903 erließ König Thanh Thai ein Edikt, das am 3. Juli 1903 vom Generalgouverneur von Indochina genehmigt wurde. Hue wurde zum ersten Mal erweitert. Die Franzosen erweiterten die Grenzen hauptsächlich südlich des Parfümflusses. Das neu annektierte Gebiet umfasste das Gebiet hinter der Quoc-Hoc-Schule bis zur Nam-Giao-Brücke, über den Hang der Bao-Quoc-Pagode, den Fluss Phu Cam bis zum Hang Ben Ngu, um den Markt Phu Cam herum und bis zum Flussufer, bis es an das alte Gebiet grenzte.

Fünf Jahre später, am 9. Mai 1908, erließ König Duy Tan ein Edikt, und der Generalgouverneur von Indochina erließ am 24. Juli 1908 ein entsprechendes Dekret, das die zweite Erweiterung des Territoriums von Hue ermöglichte. Bei dieser Erweiterung wurden die Grenzen der Stadt Hue in zwei unterschiedliche Gebiete unterteilt: das linke Ufer des Huong-Flusses, einschließlich des Gebiets um die Zitadelle, begrenzt durch die Kanäle außerhalb des Huong-Flusses; das Gebiet des Gia Hoi-Flusses, begrenzt durch den Huong-Fluss und den Dong Ba-Kanal bis zum Fährterminal nach Nam Pho.

Auf der anderen Seite des rechten Ufers erstreckt sich das Land der Stadt, einschließlich des Huong-Flusses, der entlang des An Cuu-Kanals zur Phu Cam Market Road fließt, das Land von Phu Thua kreuzt, durch die 8 Hektar großen Reisfelder der Dörfer Duong Xuan und Dong Loc führt, die Kolonialstraße Nr. 1 (heute Hung Vuong Street) kreuzt und direkt südlich der Tho Loc-Fähre verläuft. Die gesamte Stadt ist in 8 Bezirke unterteilt, von De Nhat bis De Bat, von denen 7 Bezirke am linken Ufer liegen und nur der Bezirk De Bat das gesamte Land am Südufer des Huong-Flusses einnimmt.

Am 4. November 1921 erließ König Khai Dinh ein Edikt zur dritten Neudefinition der Stadtgrenzen von Hue, das am 25. Februar 1922 vom Generalgouverneur von Indochina genehmigt wurde. Hue erhielt einen zusätzlichen Bezirk namens De Cuu, ein neu eröffnetes Gebiet rund um den Bahnhof Hue, das sich von der Nam-Giao-Brücke bis zur Da-Vien-Brücke erstreckte. Diese Grenze blieb bis 1975 unverändert.

Am 12. Dezember 1929 erließ der Generalgouverneur von Indochina ein Dekret zur Erhebung der Stadt Hue zur Großstadt Hue. Obwohl Hue das Zentrum der Verwaltung der französischen und südlichen Dynastien war, erfolgte die Erhebung von der Kleinstadt zur Großstadt Hue ziemlich spät. Die Konzession Da Nang wurde am 24. Mai 1889 als Stadt der Stufe II gegründet. Vor Hue gab es in der Zentralregion bereits Städte, die zu Städten der Stufe II erhoben wurden, wie Da Lat (31. Oktober 1920), Vinh-Ben Thuy (10. Dezember 1927) und Thanh Hoa (31. Mai 1929). Mit der Entstehung der Großstadt Hue entstanden viele neue Stadtgebiete mit dichterer Bevölkerung und geschäftigen Märkten, was den Urbanisierungsprozess beschleunigte und Hue auf das gleiche Niveau wie durchschnittliche Städte während der französischen Kolonialzeit brachte.

Erst am 21. November 1934 legte das Personalministerium des Hue-Gerichts dem Kaiser von Annam ein Memorandum vor und zwei Tage später (am 23. November 1934) erließ König Bao Dai das Dekret Nr. 41, mit dem er die Neuorganisation der Stadt Hue gemäß einer neuen Verordnung genehmigte. Ab 1935 wurde die Neuorganisation der Stadt durchgeführt. Die Grenzen blieben gleich, aber die Trennlinien und Grenzen zwischen Bezirken, Dörfern und Dorfteilen in der Stadt wurden entfernt. Die gesamte Stadt wurde in 11 Verwaltungseinheiten unterteilt, die entsprechend dem neuen Namen 11 Bezirke genannt wurden, wobei das Wort „Phu“ als gemeinsame Grundlage diente. Das linke Ufer des Parfümflusses, hauptsächlich das Gebiet um die Zitadelle, hatte 3 Bezirke: Phu Hoa, Phu Binh und Phu Thanh. Das Sandbankgebiet von Gia Hoi hatte 4 Bezirke: Phu Cat, Phu My, Phu Tho und Phu Hau. Am rechten Ufer des Parfümflusses gab es vier Bezirke: Phu Ninh, Phu Vinh, Phu Hoi und Phu Nhuan.

(Fortgesetzt werden)

Teil 2: Das richtige Modell finden

DAN DUY