
An der Diskussionsrunde nahmen Genosse Do Van Chien – Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Vorsitzender des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams – sowie Genosse Thai Thanh Quy – Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats und Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nghe An – teil. Die Diskussionsrunde wurde von ihm geleitet.
JEDEN EINWAND GEGEN DIE PFLICHTIGE SOZIALVERSICHERUNG SORGFÄLTIG ERWÄGEN
In ihrer Rede während der Diskussion äußerte die Delegierte Thai Thi An Chung - Mitglied des Provinzparteivorstands, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung von Nghe An ihre Meinung: Wenn festgestellt wird, dass die Teilnahme an der Sozialversicherung ein Recht der Arbeitnehmer ist, sollten einige Interessengruppen dies in Betracht ziehen.

„Ich denke, wir sollten mehr Personengruppen schaffen, die das Recht haben, zwischen der Teilnahme an einer freiwilligen und einer obligatorischen Sozialversicherung zu wählen, wie zum Beispiel Geschäftsinhaber, die keiner Gewerbeanmeldung unterliegen, Arbeitnehmer mit unklaren Arbeitszeiten und Personen, die in Wohngemeinschaften einer nicht-beruflichen Tätigkeit nachgehen“, sagte der Delegierte der Delegation von Nghe An und fügte hinzu, dass es besser sei, diese Personen zur Teilnahme an einer freiwilligen Versicherung zu ermutigen, anstatt sie in die Kategorie derer einzuordnen, die eine obligatorische Sozialversicherung zahlen müssen.
Herr Pham Phu Binh, Ständiges Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung und Delegierter der Delegation aus Nghe An in der Nationalversammlung, äußerte sich ebenfalls zu diesem Inhalt und meinte, es sei notwendig, Gruppen von Arbeitnehmern, die nicht professionell in Dörfern arbeiten, Wohngemeinschaften und Teilzeitbeschäftigte (die unter flexiblen Arbeitszeitmodellen arbeiten), in die obligatorische Sozialversicherung gemäß dem Gesetzesentwurf einzubeziehen.
Laut Beobachtungen des Delegierten handelt es sich bei der Mehrheit der Betroffenen um pensionierte Beamte. Daher sei die Regelung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge weder für den Arbeitgeber (da der Staat die Beiträge aus dem Haushalt zahlt) noch für den Leistungsempfänger angemessen. Aus diesem Grund forderte der Delegierte das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales – die für die Ausarbeitung des Gesetzentwurfs zuständige Behörde – auf, die Angelegenheit weiter zu prüfen und zu erläutern.

Was die Gruppe der Teilzeitbeschäftigten (mit flexiblen Arbeitszeiten) betrifft, so wächst diese laut Delegierten Pham Phu Binh in der heutigen Gesellschaft stetig an. Dazu gehören beispielsweise Sänger, Musiker, Freiberufler...
Hierbei handelt es sich um Personen, die nicht auf der Grundlage langfristiger oder kurzfristiger Verträge, sondern auf der Grundlage spezifischer Arbeitsvereinbarungen arbeiten, sodass ihr Einkommen nicht auf der Grundlage eines monatlichen Gehalts berechnet wird.
Er sagte, wenn die oben genannten Personen der obligatorischen Sozialversicherung unterliegen, dann müsse diese Änderung des Sozialversicherungsgesetzes strengere Richtlinien enthalten; wenn sie jedoch der freiwilligen Sozialversicherung unterliegen, sei es notwendig, auf die Vorteile einer Teilnahme hinzuweisen.

Herr Tran Nhat Minh, hauptamtlicher Abgeordneter der Nationalversammlung aus Nghe An, stimmte der Ausweitung der obligatorischen Sozialversicherungsteilnehmer zu, analysierte die Unangemessenheit zwischen den Bestimmungen und schlug eine Überprüfung der Machbarkeit vor.
Konkret sieht der Gesetzentwurf hinsichtlich der Grundsätze der Sozialversicherung Folgendes vor: „Die Höhe des obligatorischen Sozialversicherungsbeitrags wird auf Grundlage des monatlichen Gehalts des Arbeitnehmers berechnet.“ Eine der Personengruppen, die der obligatorischen Sozialversicherungspflicht unterliegen sollen, ist jedoch „der Inhaber eines Gewerbebetriebs, der zur Gewerbeanmeldung verpflichtet ist“, aber kein monatliches Gehalt bezieht.
Wer 15 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge zahlt, hat Anspruch auf Rente.
Generalmajor Tran Duc Thuan, ständiges Mitglied des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses der Nationalversammlung und Delegierter der Nationalversammlung aus Nghe An, stimmte in der Diskussion über den Gesetzentwurf zur Regelung des einmaligen Austritts aus der Sozialversicherung dem Plan zu, „Arbeitnehmern, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, nach 12 Monaten ohne Teilnahme an der obligatorischen Sozialversicherung, ohne Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung und mit einer Beitragsdauer von weniger als 20 Jahren“ einen einmaligen Austritt zu ermöglichen. Er schlug jedoch vor, die Beitragsdauer für die Sozialversicherung auf 15 Jahre zu verkürzen.
Laut Aussage des Delegierten übernimmt dieser Plan das Sozialversicherungsgesetz, verursacht keine größeren Störungen und schafft die Voraussetzungen dafür, dass Arbeitnehmer ihre Sozialversicherungsbeiträge auf einmal beziehen können, um bei finanziellen Schwierigkeiten über eine nützliche Geldquelle zu verfügen.

Zuvor hatte die Abgeordnete Thai Thi An Chung hinsichtlich der Zeit, die für den Bezug einer Rente durch Sozialversicherungsbeiträge erforderlich ist, dem Gesetzesentwurf zugestimmt, diese diesmal von 20 auf 15 Jahre zu verkürzen; dadurch sollen Menschen über 40 Jahre zur Teilnahme an der Sozialversicherung ermutigt werden.
Der Delegierte der Delegation von Nghe An erklärte jedoch in Bezug auf das Thema Renten, dass es nicht ratsam sei, eine Erwerbsminderungsquote von 61 % oder mehr festzulegen und eine Invaliditätsprüfung vor dem Renteneintritt vorzuschreiben, da dieses Prüfverfahren im Kontakt mit den Wählern kompliziert sei und einige negative Auswirkungen habe.
Laut der Delegierten Thai Thi An Chung muss das Gesetz lediglich festlegen, dass ein Sozialversicherungsbeitragszahler, dem zwar die Erwerbsjahre fehlen, der aber genügend Zeit zum Zahlen hat und der eine jährliche Kürzung der Frühverrentungsrente um 2 % akzeptiert, dennoch in den Ruhestand treten darf.

Die Abgeordneten der Nationalversammlung aus Nghe An schlugen außerdem vor, dass die zuständige Behörde die Berechnungsgrundsätze für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge überarbeiten sollte, um sowohl der gestiegenen Zahl der Versicherten Rechnung zu tragen als auch die Zahl der Unternehmen zu minimieren, die die Lohnkasse absichtlich aufteilen, um die Sozialversicherungsbeiträge zu senken; einen möglichst angemessenen Kostenplan für die Sozialversicherungsverwaltung zu gewährleisten; den Begriff „verspätete Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen“ zu erläutern, um ihn von der „Zahlungsverweigerung von Sozialversicherungsbeiträgen“ abzugrenzen, da die Unterscheidung zwischen diesen beiden Handlungen in der Praxis sehr schwierig ist; und die Bestimmung zu prüfen, dass „die Sozialversicherungsanstalt das Recht hat, den Arbeitgeber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verklagen“, da die Sozialversicherung laut Zivilprozessordnung keine Vertretung der Arbeitnehmerrechte ist.
Quelle








Kommentar (0)