Indische Unternehmen passen ihre globalen Personalstrategien an und stellen unter anderem verstärkt in den USA Mitarbeiter ein. Damit wollen sie sich an die verschärfte Einwanderungspolitik der USA anpassen.
Der Vorstandsvorsitzende des führenden indischen Mischkonzerns Tata Technologies sagte, sein Unternehmen werde die Zahl der Neueinstellungen in den USA erhöhen, um das Risiko neuer Regelungen für H1-B-Visa zu verringern. Indische Arbeitnehmer stellen derzeit fast 75 Prozent derjenigen, die diese Art von Visum erhalten.
Allein Tata Technologies beschäftigt weltweit mehr als 12.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 51,68 Milliarden Rupien, was knapp 588 Millionen US-Dollar entspricht. Nordamerika trägt etwa 20 Prozent zum Umsatz bei.
Indische Ingenieurdienstleister, die in hohem Maße auf Outsourcing-Verträge mit großen US-Konzernen angewiesen sind, stehen unter Druck, da Kunden aus der Automobilindustrie aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle ihre Ausgaben kürzen.
Der CEO von Tata Technologies bleibt jedoch optimistisch für den US-Markt. Herr Harris sagte, dieser sei weiterhin ein sehr dynamischer und wichtiger Markt. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen in den nächsten sechs bis neun Monaten mit einer Erholung in den USA rechnet, da sich die Kunden an das neue Tarifsystem gewöhnen.
Die USA planen, Unternehmen, die H-1B-Visa beantragen, eine hohe Gebühr aufzuerlegen. Diese Visa werden von Technologieriesen wie Amazon.com und Meta Platforms genutzt. Die Trump-Regierung begründet die Maßnahme damit, amerikanische Arbeitnehmer vor der Lohnkonkurrenz ausländischer Arbeitskräfte zu schützen. Laut Regierungsangaben waren im vergangenen Jahr fast drei Viertel der H-1B-Visa indische Arbeitnehmer.
Quelle: https://vtv.vn/doanh-nghiep-an-do-tang-tuyen-dung-tai-my-100251024060816666.htm






Kommentar (0)