Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Innovative Unternehmen können von den folgenden Richtlinien profitieren ...

Am Morgen des 16. Mai diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu Mechanismen und Maßnahmen für die private Wirtschaftsentwicklung. Viele neue Maßnahmen sind erstmals speziell für kleine und mittlere Unternehmen, Hightech-Unternehmen und innovative Startups konzipiert – Kräfte, die als treibende Kraft für das Wachstum der kommenden Zeit gelten.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông16/05/2025

Der Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu einer Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien, insbesondere zur privaten Wirtschaftsentwicklung , wird derzeit geprüft und soll der Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung, die bis zum 30. Juni dauern wird, zur Genehmigung vorgelegt werden.

In Artikel 10, Kapitel IV des Entwurfs über finanzielle Unterstützung, Kredite und öffentliche Beschaffung schlägt die Regierung vor, dass Unternehmen, insbesondere innovative Startups und kleine und mittlere Unternehmen, in den Genuss zahlreicher Steuer- und Gebührenanreize sowie Unterstützung bei Forschungs-, Innovations- und digitalen Transformationsaktivitäten kommen.

Die Delegierte Tran Thi Van von der Nationalversammlungsdelegation (NAD) der Provinz Bac Ninh stimmte dem Inhalt des Resolutionsentwurfs zu einer Reihe spezieller Mechanismen und Maßnahmen zur privaten Wirtschaftsentwicklung zu und sagte, dass man bei der Senkung der Steuern stärker vorgehen müsse, damit die Maßnahmen Wirkung zeigten.

Die Delegierten sagten, dass Steuerbefreiungen und -ermäßigungen im Vergleich zu anderen Anreizmaßnahmen wie Kreditanreizen, Landzugang, Personalschulungen und Reformen der Verwaltungsverfahren schnelle Wirkung zeigten, nicht viele Verfahren erforderten und Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen dabei halfen, die anfängliche schwierige Phase zu überwinden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Von welchen Sonderregelungen können innovative Unternehmen profitieren?

Verlängerung der Körperschaftsteuerbefreiung, Förderung des Startup-Ökosystems

Damit die Maßnahmen nach ihrer Umsetzung wirksam sind, schlug die Delegierte Tran Thi Van vor, die Befreiungsdauer von der Körperschaftssteuer auf fünf Jahre zu verlängern und dann die zu zahlende Steuer in den nächsten fünf Jahren weiterhin um 50 % zu senken, anstatt wie in Absatz 1, Artikel 10 des Resolutionsentwurfs festgelegt eine zweijährige Steuerbefreiung und eine 50-prozentige Senkung in den nächsten vier Jahren zu gewähren.

Nach der Analyse der Delegierten erfordern kreative Startups hohe Investitionskapitalmengen und lange Investitionszeiten für Forschung, Produktentwicklung, Geschäftsmodelltests, Technologieentwicklung, Rekrutierung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter sowie kontinuierliche Anpassung an Marktschwankungen. Im Überlebenskampf müssen sie Verlustrisiken in Kauf nehmen und erzielen in den ersten fünf bis sieben Jahren möglicherweise keinen Gewinn. Die vorgeschlagene Befreiung von der Körperschaftsteuer für nur zwei Jahre und eine 50-prozentige Steuerermäßigung für die darauffolgenden vier Jahre ist im Vergleich zum tatsächlichen Entwicklungszyklus kreativer Startups zu kurz und nicht stark genug, um Unternehmen zu Investitionen in Produktion und Geschäftsentwicklung zu ermutigen.

„Die Steuerpolitik muss so gestaltet sein, dass sie Unternehmen in der Gründungs- und Aufbauphase begleitet. Die Verlängerung der Steuerbefreiung und -ermäßigung schafft wichtigen finanziellen Spielraum und hilft Unternehmen, ihre Ressourcen auf Innovationen zu konzentrieren. Dies ist auch eine praktische Lösung für den Staat, um seine Rolle bei der Schaffung und Förderung des Startup-Ökosystems zu demonstrieren, einer treibenden Kraft für schnelles und nachhaltiges Wirtschaftswachstum“, betonte Delegierte Tran Thi Van.

Von welchen Sonderregelungen können innovative Unternehmen profitieren?
Delegierte Tran Thi Van, Delegation der Nationalversammlung der Provinz Bac Ninh

Darüber hinaus schlug die Delegierte Tran Thi Van in Absatz 3, Artikel 10 vor, die Befreiungsfrist für die persönliche Einkommensteuer für Einkünfte aus Gehältern und Löhnen von Experten und Wissenschaftlern aus innovativen Start-up-Unternehmen auf fünf Jahre zu verlängern.

Den Delegierten zufolge sind Experten und Wissenschaftler das Kernpersonal, das unmittelbar technologischen Wert schafft, Innovationen hervorbringt und Produkte auf den Markt bringt. In der Praxis verfolgen viele Länder in diesem Bereich eine sehr starke Wettbewerbspolitik. So befreit Thailand beispielsweise Investoren und Experten, die in zehn strategischen Technologie- und Innovationsfeldern tätig sind, bis zu zehn Jahre lang von der Einkommensteuer.

„Wenn wir keine attraktive und wettbewerbsfähige Politik betreiben, werden wir die Chance verpassen, Talente anzuziehen und es wird uns in Zukunft schwerfallen, technologische Durchbrüche zu erzielen“, erklärte Delegierte Tran Thi Van.

In der Diskussionsrunde schlug die Delegierte Tran Thi Van in Klausel 4, Artikel 10 des Resolutionsentwurfs außerdem vor, kleine und mittlere Unternehmen für drei Jahre von der Körperschaftsteuer zu befreien, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen Gewinne erzielt, anstatt ab dem Zeitpunkt, an dem ihm erstmals eine Gewerbeanmeldung ausgestellt wird.

Dem Delegierten zufolge erzielen Unternehmen nach ihrer Gründung oft nicht sofort Gewinne. In der Anfangsphase konzentrieren sie sich auf Investitionen in den Aufbau, die Personalbeschaffung, Marktforschung und Produktentwicklung.

„Wenn wir die Steuern ab dem Ausstellungsdatum der Gewerbeanmeldung befreien, bedeutet das, dass die Steuerbefreiungsfrist abläuft, wenn das Unternehmen Gewinne erzielt. Die Steuerbefreiungspolitik wird dann zu einer Formalität und wirkungslos“, betonte Delegierte Tran Thi Van. Sie schlug daher vor, die Steuerbefreiung erst dann zu gewähren, wenn das Unternehmen Steuern zahlen kann, also Gewinne erzielt.

Vorschlag zur Ergänzung von Bestimmungen zur Unterstützung der Registrierungskosten und zum Schutz der Rechte des geistigen Eigentums

Delegierte Tran Thi Van betonte, dass im Kontext der globalen Wirtschaft, die sich stark in Richtung eines wissensbasierten Wirtschaftsmodells entwickelt, immaterielle Vermögenswerte, insbesondere geistige Eigentumsrechte, eine zunehmend wichtige Rolle für die nationale Wettbewerbsfähigkeit spielen. Für Startups sind Technologien, Algorithmen oder exklusive Ideen Kernprodukte. Werden diese nicht rechtzeitig geschützt, können Unternehmen leicht ihren Markt verlieren, ihre Technologie wird kopiert oder sie geraten in rechtliche Schwierigkeiten.

In Vietnam verfügen die meisten Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen nicht über die finanziellen und rechtlichen Möglichkeiten, geistiges Eigentum zeitnah und standardisiert zu registrieren. Viele haben ihre Markenrechte verloren, ihre Domainnamen wurden übernommen oder sie konnten aufgrund fehlender Eigentumsnachweise kein Kapital beschaffen. Dies beeinträchtigt den Wert des Unternehmens und seine Fähigkeit, auf dem internationalen Markt zu expandieren, erheblich.

Der Schutz geistigen Eigentums dient daher nicht nur der Vermeidung rechtlicher Risiken, sondern ist auch eine Strategie zur Geschäftsentwicklung. Delegierte Tran Thi Van schlug daher dem Redaktionsausschuss vor, in Kapitel 5 des Resolutionsentwurfs eine Bestimmung zur Unterstützung der Kosten für die Registrierung und den Schutz geistiger Eigentumsrechte aufzunehmen.

Sauberes Land für die Privatwirtschaft schaffen

In Bezug auf Landressourcen drückte der Delegierte Tran Hoang Ngan von der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt seine Zustimmung zu den im Resolutionsentwurf enthaltenen Maßnahmen zur Unterstützung des Zugangs zu Land sowie Produktions- und Geschäftsräumen aus.

Der Delegierte Tran Hoang Ngan schlug jedoch auch vor, den Inhalt hinzuzufügen, dass Orte mit Land, Potenzial und Stärken einen Mechanismus zur Einrichtung von Industrieparks schaffen sollten, die private Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen mit Unterstützungsrichtlinien mieten können.

„Um wirtschaftlich unabhängig und eigenständig zu sein, muss der Privatsektor wachsen. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Gemeinden zu ermutigen, sauberes Land für den privaten Wirtschaftssektor zu schaffen“, betonte Delegierter Ngan.

Der Delegierte betonte, dass es zur Erreichung des Ziels von zwei Millionen Unternehmen in fünf Jahren politische Maßnahmen brauche, die einzelne Geschäftshaushalte bei der Gründung von Unternehmen unterstützen. Gleichzeitig sei es notwendig, größere Unternehmen zu verbessern und zu erweitern.

Quelle: https://baodaknong.vn/doanh-nghiep-doi-moi-sang-tao-co-the-duoc-huong-nhung-chinh-sach-dac-thu-nao-252762.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt