Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Reisunternehmen verlagern ihre Aktivitäten auf entfernte Märkte

Aufgrund der restriktiven Importpolitik der Philippinen und Indonesiens sind die Reisexportpreise Vietnams auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Monaten gefallen. Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Strategien umzustrukturieren und sich auf weiter entfernte Märkte wie Afrika zu konzentrieren oder verstärkt hochwertige Produkte in anspruchsvollen Märkten wie Japan, der EU und Südkorea zu vermarkten.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức20/10/2025

Bildunterschrift

Exportierte Reisprodukte der Vinh Phat Rice Company Limited ( An Giang ). Foto: Vu Sinh/VNA

Laut der Vietnam Food Association fiel der Preis für 5%igen gebrochenen Duftreis in Vietnam letzte Woche auf 420 bis 435 Dollar pro Tonne, den niedrigsten Stand seit fast zwei Monaten. Ein Händler in Ho-Chi-Minh-Stadt berichtete, die Nachfrage sei deutlich zurückgegangen, nachdem die Philippinen beschlossen hatten, ihr Importverbot für Reis zu verlängern. Obwohl die Regierung Exporteure ermutigte, ihre Reserven aufzustocken und neue Märkte zu erschließen, reichten diese Maßnahmen nicht aus, um die Preise wieder anzukurbeln.

Da die Philippinen und Indonesien, zwei große Reisexportmärkte, gleichzeitig ihre Importe einschränken, sind viele vietnamesische Unternehmen gezwungen, ihre Strategien umzustrukturieren und in weiter entfernte, aber stabilere und nachhaltigere Märkte zu expandieren. Afrika wird aufgrund der großen Nachfrage und der geringen politischen Risiken zu einem potenziellen Zielland.

Neben der Marktexpansion investieren viele Unternehmen auch verstärkt in hochwertige Reissorten wie Duftreis, Spezialreis und Bio-Reis. Hochwertige Reissorten wie ST24, ST25, OM18 und Jasmin werden in anspruchsvollen Märkten wie Japan, der EU und Südkorea stark beworben – dort gelten zwar strenge technische Standards, aber ein hoher und stabiler Mehrwert.

Aktuelle Trends zeigen, dass sich die vietnamesische Reisindustrie vom „Verkaufen von Waren“ hin zum „Aufbau von Marken“ bewegt. Viele regionale Spezialitäten investieren in die Entwicklung geografischer Herkunftsbezeichnungen, Rückverfolgbarkeit, die Einhaltung von Umweltstandards und niedrige Emissionen – ganz im Einklang mit dem Trend zum nachhaltigen Konsum, der sich weltweit immer stärker verbreitet.

Auf dem Inlandsmarkt verlangsamte sich der Reishandel letzte Woche aufgrund schwacher Kaufkraft und geringer Preisschwankungen. In den Provinzen des Mekongdeltas wie Can Tho , Dong Thap, An Giang und Vinh Long blieben die Preise für Frischreis wie Jasmine, OM 18 und IR 50404 im Allgemeinen stabil und lagen je nach Sorte und Standort zwischen 5.000 und 9.400 VND/kg. Die Einzelhandelspreise für Reis in An Giang blieben unverändert und lagen je nach Sorte im Allgemeinen zwischen 13.000 und 22.000 VND/kg. Rohreis und Fertigprodukte wie IR 504 und OM 380 sanken leicht um etwa 100 bis 150 VND/kg.

Genauer gesagt lag der Preis für Jasminreis laut dem Institut für Strategie und Politik für Landwirtschaft und Umwelt letzte Woche in Can Tho noch immer bei 8.400 VND/kg, also genauso viel wie letzte Woche; OM 18 kostete 6.800 VND/kg; IR 5451-Reis kostete 6.200 VND/kg; ST25 kostete 9.400 VND/kg.

In Dong Thap kostet Reis der Sorte OM 18 6.900 VND/kg, Jamines 7.000 VND/kg; IR 50404 allein kostet 6.200 VND/kg, 300 VND/kg weniger. In Vinh Long kostet Reis der Sorte OM 5451 7.800 VND/kg, OM 4900 8.100 VND/kg und IR 50404 6.600 VND/kg.

In An Giang sind die Preise für frische Reissorten größtenteils stabil, und zwar: IR 50404 wird für 5.000 – 5.200 VND/kg gekauft; OM 5451 für 5.400 – 5.600 VND/kg; OM 18 für 5.800 – 6.000 VND/kg; Dai Thom 8 hat ebenfalls einen ähnlichen Preis; OM 380 allein kostet etwa 5.700 – 5.900 VND/kg.

Auf dem Einzelhandelsmarkt von An Giang sind die Reispreise weitgehend stabil: normaler Reis 13.000 – 15.000 VND/kg; thailändischer Duftreis 20.000 – 22.000 VND/kg; Jasminreis 16.000 – 18.000 VND/kg; weißer Reis 16.000 VND/kg, Nang Hoa 21.000 VND/kg, Huong Lai 22.000 VND/kg, taiwanesischer Duftreis 20.000 VND/kg, soc normaler Reis 17.000 VND/kg, soc Thai-Reis 20.000 VND/kg, japanischer Reis 22.000 VND/kg.

Der Preis für Rohreis IR 504 liegt bei 7.900 – 8.000 VND/kg, 100 – 150 VND/kg weniger als letzte Woche; Fertigreis IR 504 kostet immer noch 9.500 – 9.700 VND/kg; Rohreis OM 380 kostet 7.800 – 7.900 VND/kg; Fertigreis OM 380 schwankt immer noch zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg.

Der Preis für Nebenprodukte liegt zwischen 7.250 und 10.000 VND/kg. Der Preis für Trockenkleie liegt bei 9.000 bis 10.000 VND/kg.

Während Vietnams Reisexportpreise sinken, haben auch andere führende Exporteure in Asien angesichts der schwachen Nachfrage Schwierigkeiten, große Mengen zu kaufen. Die thailändischen Reisexportpreise fielen die fünfte Woche in Folge und erreichten ihren niedrigsten Stand seit Oktober 2007.

Insbesondere thailändischer 5%iger Bruchreis wurde für 335 bis 340 US-Dollar pro Tonne angeboten, verglichen mit 340 US-Dollar pro Tonne in der Vorwoche. Händlern in Bangkok zufolge ist die internationale Nachfrage nahezu unverändert, während das Angebot weiterhin reichlich ist.

In Indien blieben die Preise für Parboiled-Reis mit 5 % Bruchanteil gegenüber der Vorwoche unverändert bei 340 bis 345 US-Dollar pro Tonne und erreichten damit ihren niedrigsten Stand seit Mitte 2016. Weißer Reis mit 5 % Bruchanteil wurde für 360 bis 370 US-Dollar pro Tonne angeboten. Die Nachfrage asiatischer und afrikanischer Käufer blieb schwach, da diese keine Eile hatten und auf einen Preisrückgang warteten, so ein Händler aus Mumbai.

Während die asiatischen Reismärkte im Minus lagen, verzeichneten alle wichtigen US-Getreiderohstoffe ihren ersten wöchentlichen Preisanstieg seit einem Monat.

Der Maiskontrakt für Dezember 2025 an der Chicago Board of Trade (CBOT) beendete die Woche mit einem Anstieg von 2,3 % auf 4,22 USD/Scheffel. Auch der Sojabohnenkontrakt für November 2025 legte um 1,3 % auf 10,19 USD/Scheffel zu, während der Weizenkontrakt für Dezember 2025 um 1,1 % auf 5,03 USD/Scheffel zulegte (1 Scheffel Weizen/Sojabohne = 27,2 kg; 1 Scheffel Mais = 25,4 kg).

Die Handelsaktivität auf dem Markt blieb verhalten, da der Shutdown der US-Regierung den Zeitplan für die Veröffentlichung wichtiger Daten, darunter zum Fortschritt der Mais- und Sojaernte sowie aktualisierter Ertragsschätzungen, durcheinanderbrachte.

Frühere Prognosen hatten US-Farmer mit einer Rekordernte bei Mais und Sojabohnen gerechnet. Berichte über geringere Erträge in einigen Regionen lassen jedoch Zweifel an den jüngsten Schätzungen der Regierung aufkommen.

Ein Faktor, der den Markt stützt, ist, dass die niedrigen Preise dazu geführt haben, dass US-Farmer mit dem Verkauf ihres frisch geernteten Getreides zögern. Viele Landwirte müssten bei den aktuellen Mais- und Sojabohnenpreisen Verluste hinnehmen und scheuen sich deshalb mit dem Verkauf, sagt Don Roose, Präsident des Rohstoff-Brokers U.S. Commodities.

Bei Sojabohnen wurden die Preise auch durch die starke Nachfrage der inländischen Verarbeiter und die Hoffnung auf bevorstehende Handelsgespräche zwischen den USA und China gestützt.

Was den Weltkaffeemarkt betrifft, so stiegen und fielen die Weltkaffeepreise den neuesten Daten zufolge in der Sitzung vom 17. Oktober an den beiden großen Börsen in entgegengesetzte Richtungen. An der ICE London sank der Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im November 2025 um 62 USD/Tonne auf 4.552 USD/Tonne, während der Preis für Kontrakte zur Lieferung im Januar 2026 um 46 USD/Tonne auf 4.478 USD/Tonne sank. An der New Yorker Börse stieg der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im Dezember 2025 um 3,65 Cent/lb auf 397,45 Cent/lb, und der Preis für Kontrakte zur Lieferung im März 2026 stieg um 2,20 Cent/lb auf 375,60 Cent/lb (1 lb = 0,45 kg).

In Vietnam sanken die Kaffeepreise am 18. Oktober in wichtigen Regionen des zentralen Hochlands um 1.000 VND/kg, wodurch der Durchschnittspreis in der gesamten Region auf 114.300 VND/kg sank.

Marktquellen zufolge sind die nationalen und internationalen Robusta-Kaffeepreise rückläufig, nachdem Wettervorhersagen für das Wochenende Regen in den zentralen Hochländern erwarten lassen. Dies gilt als positives Signal für Kaffeebauern, da das feuchte Wetter die Bodenfeuchtigkeit verbessert und die letzte Entwicklungsphase der Kaffeepflanzen vor der Erntezeit unterstützt.

Bemerkenswert ist, dass die Kaffeebestände an der ICE weiterhin rapide sanken, was auf das schrumpfende globale Angebot zurückzuführen ist. Bis zum 17. Oktober sanken die von der ICE erfassten Arabica-Bestände auf 467.110 Säcke – ein 19-Monats-Tief. Auch die Robusta-Bestände sanken auf 6.176 Säcke – ein fast dreimonatiges Tief.

Analysten gehen davon aus, dass Regenfälle im zentralen Hochland kurzfristig Druck auf die Robusta-Preise ausüben könnten. Der Trend sinkender globaler Reserven und eine stabile Konsumnachfrage dürften die Preise mittel- und langfristig jedoch stützen.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/doanh-nghiep-gao-viet-chuyen-huong-sang-thi-truong-xa-20251019164557825.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt