Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Geschäftsleute und nationale Bestrebungen

Der Tag des vietnamesischen Unternehmers am 13. Oktober ist nicht nur eine Gelegenheit, Erfolge zu würdigen, sondern auch eine Zeit, auf die Verantwortung und Mission der Geschäftswelt zurückzublicken, also auf diejenigen, die mit ihrer Intelligenz, Leidenschaft und ihrem Handeln das Streben der Nation nach Stärke schultern.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân13/10/2025

Nach fast 40 Jahren Doi Moi ist die vietnamesische Geschäftswelt zur zentralen Kraft der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft geworden. Von kleinen Werkstätten und Fabriken bis hin zu regionalen und internationalen Konzernen hat der private Wirtschaftssektor zig Millionen Arbeitsplätze geschaffen und trägt rund 51 % zum BIP, mehr als 30 % zum Staatshaushalt und fast 60 % zum gesamten gesellschaftlichen Investitionskapital bei. Jedes exportierte Produkt und jede neue Fabrik ist ein deutlicher Beweis für die Eigenständigkeit, den Unternehmergeist und den legitimen Wunsch vietnamesischer Geschäftsleute nach Reichtum. Sie schaffen nicht nur wirtschaftlichen Wert, sondern legen auch den Grundstein für Innovation, Kreativität und Integration im Land.

Im neuen Kontext – tiefere Integration und globale digitale Transformation – ist die Rolle der Unternehmer noch spezieller. Sie machen nicht nur Geschäfte, sondern erfüllen auch eine nationale Mission – sie verbinden vietnamesische Intelligenz mit der Welt , machen vietnamesische Marken weithin bekannt und verwirklichen das Ziel, Vietnam zu einem „entwickelten Land mit hohem Einkommen“ zu machen, wie es der 13. Nationale Parteitag beschlossen hat.

Um unternehmerische Ressourcen freizusetzen und stark zu fördern, hat das Politbüro in jüngster Zeit zahlreiche wichtige Resolutionen erlassen. Besonders hervorzuheben sind die „vier Säulen“: Resolution 57 identifiziert Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation als neue Wachstumsmotoren; Resolution 59 erweitert den Entwicklungsspielraum durch proaktive und aktive internationale Integration; Resolution 66 fordert die Schaffung transparenter und moderner Rechtsinstitutionen zur Gewährleistung von Menschen- und Bürgerrechten; Resolution 68 betont die Entwicklung der Privatwirtschaft zur zentralen Triebkraft der Wirtschaft.

Der gemeinsame Nenner dieser Resolutionen ist das neue Entwicklungsdenken – von „Management“ zu „Dienstleistung“, von „Schutz“ zu „kreativem Wettbewerb“, von „passiver Integration“ zu „aktiver Integration“, von „verteilter Reform“ zu „umfassendem, synchronem und tiefgreifendem Durchbruch“. Wie Generalsekretär To Lam betonte: „Diese vier Säulen bilden die Grundlage für den Aufschwung Vietnams.“

Auf dieser Grundlage institutionalisierte die Nationalversammlung rasch die Politik der Partei; auch die Regierung handelte nach dem Motto „Worte gehen Hand in Hand mit Taten“. Die wirksame Umsetzung dieser Resolutionen ist eine zwingende Voraussetzung, denn nur so kann die innere Stärke der Nation geweckt werden, mit den Unternehmern als zentralem Kern.

Das Ziel, Vietnam bis 2045 zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen, ist nicht nur eine strategische Vision von Partei und Staat, sondern auch ein Aufruf zum Handeln für vietnamesische Unternehmer. Ihre Verantwortung besteht darin, gemeinsam mit Regierung und Bevölkerung eine eigenständige, grüne, kreative und humane Wirtschaft aufzubauen. Dazu müssen vietnamesische Unternehmer ihr Denken kontinuierlich erneuern, ihr Wachstumsmodell umgestalten und in saubere Technologien, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation investieren. Sie streben nicht nur nach Gewinnen, sondern müssen nationale und gesellschaftliche Interessen in jede Entwicklungsstrategie einbeziehen, damit Wohlstand und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.

Gleichzeitig muss der Unternehmergeist in kleinen und mittleren Unternehmen, der größten und dynamischsten Kraft der Wirtschaft, geweckt werden. Wenn jedes Unternehmen, egal wie klein, den Wunsch hat zu wachsen, wird die gesamte Wirtschaft einen starken Aufschwung erleben.

Das Land tritt in eine neue Entwicklungsphase ein – die Phase der digitalen Wirtschaft, der grünen Wirtschaft, der Kreislaufwirtschaft und der Innovation. In dieser Ära müssen Unternehmer nicht nur gut im Kapitalmanagement sein, sondern auch wissen, wie man Wissen, Daten, Technologie und soziale Emotionen verwaltet. Die Verantwortung heutiger Unternehmer beschränkt sich nicht nur auf die eigene Bereicherung, sondern auch auf die Bereicherung des Landes und die Verbreitung des Geistes der nationalen Eigenständigkeit. Jedes vietnamesische Unternehmen muss zu einer „dynamischen Zelle“ einer unabhängigen und autonomen Wirtschaft werden.

Mit der Stärkung der Unternehmergemeinschaft wird Vietnam sicherlich nicht nur „aufsteigen“, sondern auf dem Weg der Entwicklung auch „weit kommen“ und sich entschlossen dem Ziel nähern, bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/doanh-nhan-viet-nam-va-khat-vong-dan-toc-10390107.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt