Wenn man auf dem Holzboden lebt und sich um ein loderndes Feuer versammelt, erklingt im betrunkenen Zustand die melodische Musik und der Gesang der Ba Na, voller Charme und Verliebtheit …
Künstler, die mit traditionellen Bana-Instrumenten auftreten. |
Vor kurzem zog der Thai Hoc Yard der besonderen nationalen Reliquienstätte Van Mieu – Quoc Tu Giam viele Touristen an, die Ba Na- Musik genießen wollten – eine bedeutsame Aktivität, die vom British Council in Zusammenarbeit mit dem Vietnam National Institute of Culture and Arts organisiert wurde.
Im musikalischen Raum des Ba Na-Volkes erzählen die typischsten Künstler des Dorfes Mo Hra, Gemeinde Kong Long Khong, Bezirk Kbang, Provinz Gia Lai, Liebesgeschichten, Szenen aus einem harten, aber aufregenden Arbeitsleben mit strahlenden Hoffnungen auf ein erfolgreiches und erfülltes Leben.
Musik im Kopf, Tanz im Körper
Im Alltag der Ba Na sind Holzböden, Feueröfen und Weinkörbe unverzichtbar. Wenn sie betrunken sind, spielen sie K'ni, singen und wiegen sich zur Musik, und wenn niemand mehr da ist, mit dem sie trinken können, liegen sie die ganze Nacht da und die Klänge hallen noch nach.
Ba Na-Musik bringt oft die Liebe von Paaren zum Ausdruck, und in der Liebe ist eine gemeinsame Nacht zu kurz. Daher entstand das Lied „The sky is bright too quickly“ mit der Musik des Ting Ning (oder im Volksmund „Goong“), aufgeführt vom Künstler Dinh Van Minh.
Das Volk der Ba Na folgt einem matriarchalischen System, daher werden die Liebesbekundungen in den Liedern oft von den Ba Na-Mädchen gegenüber den Jungen im Dorf aktiv zum Ausdruck gebracht.
Ausgehend vom Arbeitsleben erzählt das Lied „Khai thien muong rai“ von den Schwierigkeiten in der ersten Staffel. Die aufkeimende Liebe zu dieser Zeit drängt das Mädchen, ihre Gefühle auszudrücken: „Du gehst jetzt auf die Felder, um zu arbeiten, fällst Bäume, um Hütten zu bauen. Du tust mir sehr leid.“
Und als sie ihn wirklich mochte, sang das Mädchen ein Lied, in dem sie ihren Wunsch ausdrückte , ihn zu heiraten: „Ich mag dich, du bist sehr gut, lass uns zusammenkommen, lass uns einander lieben, um in Zukunft auf unsere Kinder aufzupassen, damit die Familie vollständig sein kann.“
Als der Junge seine Liebe annahm, sang das Mädchen mit einem Lächeln auf den Lippen weiter.
Während dieser süßen Liebesmelodien folgen die Ba Na rhythmisch ihrem einzigartigen Xoang-Tanz des zentralen Hochlandes. Ein Schritt vorwärts, zwei zurück, wenn das Feuer auflodert und die Hände sich zu einem großen Kreis falten, verschmelzen die Ba Na-Menschen miteinander, unabhängig von Alter und Geschlecht.
Es ist unklar, wo es begann und wann es entstand, aber die Musik und der Tanz sind den Jungen und Mädchen der Ba Na tief im Blut verankert.
Wir wissen nur, dass die Ba Na die Geschichte von der Hochzeit ihrer Großeltern weitergeben: „Der Mann war 45 Jahre alt, die Frau 32 Jahre alt, sie haben vor 7 Jahren ein Kind geboren und dann dieses Lied komponiert, dann hat dieser Mann es an diese Frau weitergegeben, diese Frau hat es an die Großmutter väterlicherseits, die Großmutter mütterlicherseits, den Vater, den Sohn, den Bruder, den jüngeren Bruder weitergegeben, als der jüngere Bruder schwach war, und es dann an den Enkel weitergegeben …“. Es gibt Lieder, die bis zu 100 Jahre alt sind und von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Bei einem Auftritt in Hanoi erzählte der Künstler Dinh Van Minh, dass er jedes Mal, wenn die Dorfältesten ihn zum Zusammensitzen einluden, die Musik spielte, sie sangen und er selbst mitspielte: „Ich behalte es immer im Kopf und übe dann das ganze Lied noch einmal. Wenn ich die Gelegenheit dazu habe, hole ich es hervor.“
Egal, ob er innerhalb oder außerhalb des Dorfes auftritt, diese Melodien bleiben in seinem Kopf dieselben: „Die Musik ist in meinem Kopf, der Tanz ist in meinem Körper, egal wo ich bin, es gibt keinen Unterschied.“
Der Künstler Dinh Thi Menh und der Künstler Dinh Van Minh spielen das Lied „Exploiting Muong Ray“. |
„Um es zu behalten, muss man es leben lassen“
Jede Melodie, jeder Text mit rustikalen, traditionellen Instrumenten wie K'ni, Ting Ning, Bambusröhren usw. wird vom Volk der Ba Na auf ganz besondere Weise von Generation zu Generation bewahrt.
Sie werden nicht in Noten auf Papier festgehalten, sondern durch die tägliche Kommunikation und die lebendigen Aktivitäten des Dorfes, wie etwa Gottesdienste, Feste, neue Reisfeste usw.
Die Kinder wuchsen umgeben von den melodischen Klängen von Tänzen, Liedern, Musikinstrumenten und Gongs auf und begannen, diese nachzuahmen, zu tanzen und mitzusingen. Die Klänge von Musik und Tanz durchdrangen allmählich ihren Körper, und als sie erwachsen wurden, wussten sie, wie sie selbst auftreten konnten.
Die Ba Na leben eher versteckt im Bezirk und leben in Dorfgemeinschaften mit wenig Kontakt zur Außenwelt. Daher bleiben ihre kulturellen Werte und Bräuche nahezu erhalten und bleiben von fremden Kulturen und der Entwicklung der modernen Informationstechnologie unberührt.
Noch wichtiger ist, dass die Ba Na ihre traditionellen Werte schätzen und sich ihrer Bewahrung bewusst sind.
Die Ba Na bewahren diese kulturellen Werte nicht nur, sondern fördern sie auch kontinuierlich, indem sie neue Lieder komponieren, die Menschen zum Schulbesuch ermutigen und sie an ihre Kinder und Enkel weitergeben. So bereichern sie den kulturellen Schatz für die Gemeinschaft und die Gesellschaft. Beispielsweise wird das Lied über Brokat während der täglichen Brokatweberei der Ba Na-Mädchen gesungen; das Verkehrslied fordert die Menschen auf, die Verkehrsregeln einzuhalten.
Schwestern, Kinder und Enkelkinder gaben einander die Lieder „Danke an die Partei und den Staat“, „Feier der Befreiung des Landes“, „Feier der Partei und Feier des Frühlings“ und viele andere Lieder weiter, um die großen Feste des Landes zu feiern.
Auch Musikinstrumente wurden verbessert, um verschiedene Musik- und Liedgenres zum Ausdruck zu bringen. Laut Minh hatte das Ting Ning früher nur eine Saite, heute kann es bis zu 13 oder 18 Saiten haben.
Die lokale Regierung im Bezirk Kbang unternimmt derzeit viele Aktivitäten, um die Menschen bei der Bewahrung und Entwicklung aktueller kultureller Werte zu unterstützen.
Herr Dinh Dinh Chi, Leiter des Kultur- und Informationsministeriums des Bezirks Kbang in der Provinz Gia Lai, erklärte: „Bei der Organisation von Programmen und Veranstaltungen beziehen die lokalen Behörden stets die Gong-Gesangs- und Tanzaktivitäten der Ba Na mit ein. Die ersten 30 Minuten des lokalen Kunstprogramms sind vorrangig den Darbietungen der Ba Na vorbehalten.
Wir integrieren die Ba-Na-Musik auch in außerschulische Aktivitäten in der Schule. Derzeit können fast alle Dorfbewohner Gongs spielen, und es gibt 24 anerkannte Kunsthandwerker im Dorf.“
Herr Chi berichtete ausführlich über den Dorfentwicklungsplan der ethnischen Gruppe der Ba Na und sagte, dass der Gemeinschaftstourismus in der Region derzeit ein wichtiges Thema sei. Dank der verfügbaren Ressourcen und günstiger Bedingungen für die Tourismusförderung habe das Dorf Mo Hra großes Potenzial für eine zukünftige touristische Entwicklung.
Die Geschichte der Bewahrung des Kulturerbes und der Aufführung dieses Erbes ist für die Dorfältesten und Handwerker von großem Interesse. Sie setzen sich zusammen, um geeignete Aufführungen auszuwählen.
Herr Chi betonte: „Das Wichtigste für den Erhalt der Ba Na-Volkslieder mit starkem nationalen Einfluss ist die Aufführungsumgebung. Um sie zu bewahren, müssen wir sie lebendig halten und eng mit dem Leben verbinden – vom spirituellen Leben bis hin zu alltäglichen Aktivitäten, Essen und Wohnen. Wir müssen Lieder schaffen, die eng mit dem Leben, den Ritualen und Festen verbunden sind, damit die junge Generation sie erben, in dieser Umgebung leben und die Ba Na-Musik auf natürliche Weise in ihren Körper einfließen lassen kann.“
* * *
Odessa aus der Ukraine konnte seine Freude darüber, diese Kultur zu erleben, nicht verbergen: „Das ist eine interessante Erfahrung, und ich bin zum zweiten Mal von dieser traditionellen Melodie fasziniert. Ich habe erfahren, dass Bana-Musik in Dorftempeln gespielt wird. Der Ort, an dem sie leben, und die Verbindung zwischen Spiritualität und Natur dieser traditionellen Musik sind sehr interessant.“
Beim letzten Lied wurde das Publikum im Literaturtempel auf die Bühne eingeladen, um mitzuerleben. Sie hielten sich an den Händen und tanzten den Xoang Tay Nguyen-Tanz rhythmisch zur Musik, ohne Rücksicht auf Alter, Hautfarbe oder ethnische Zugehörigkeit. Alle verschmolzen mit der melodischen Melodie der Tinh Ning- und K'ni-Instrumente ...
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)