Wenn es um Frühlingsblumen geht, sind uns das leuchtende Rosa der Pfirsichblüten im Norden und das leuchtende Gelb der Aprikosenblüten im Süden nicht fremd. Doch wenn wir in die alten Zeiten zurückgehen, gibt es insbesondere in der Gegend von Ke Cho (ein anderer Name für Thang Long – das alte Hanoi ) auch eine Farbe mit einem rein weißen Farbton: die Narzisse, eine Blume, die mit einer Uhr verglichen wird, die das Silvester einläutet. Tatsächlich sagt der Name „Narzisse“ – „Wasserfee“ allein schon alles. Jeder Teil der Pflanze, wie Knollen, Wurzeln, Blätter und Blüten, ist von einer edlen und eleganten Qualität durchdrungen. Die weißen Blütenblätter, die kleinen, hübschen gelben Stempel mit einem süßen Duft, die sich im ganzen Raum ausbreiten, werden mit „Jadetellern, goldenen Bechern“ verglichen.
Frau Do Thi Phu ( Hoa Binh City) kümmert sich um Narzissen, die während des traditionellen Tet-Festes ausgestellt werden.
Früher, wenn Tet und Frühling kamen, sagten sich die Leute, besonders die Leute der Ke Cho, gegenseitig, sie sollten Narzissenzwiebeln zum Schneiden suchen und kaufen. Sie betrachteten dies als ein elegantes Hobby wohlhabender Familien der damaligen Zeit. Eine gute Narzissenzwiebel zu besitzen war eine Sache, aber mit Narzissenblüten zu „spielen“ war eine komplizierte und aufwendige Angelegenheit. Schon ab dem 11. Mondmonat waren Blumenspieler damit beschäftigt, große Narzissenzwiebeln mit schönen Formen auszuwählen, sie zu schneiden, sie in Schalen, Töpfen oder Gläsern mit sauberem Wasser einzuweichen und sie dann so zu schneiden, dass die grünen Blüten und Blätter die gewünschte Form hatten. Kenner mussten wissen, wie man sie gut pflegt: das saubere Wasser regelmäßig wechseln, die Zwiebeln, Blätter und Wurzeln täglich reinigen, negative Wettereinflüsse vermeiden, die Blüte anregen und verlangsamen, damit die Blumen im wichtigsten Moment blühen konnten (normalerweise um Silvester bis zum Morgen des ersten Tet-Tages).
Heutzutage sind Narzissen für jedermann etwas zugänglicher, zum Teil, weil sie erschwinglich sind, zum Teil, weil Narzissen nicht mehr nur auf Hanoi beschränkt sind, sondern den Kindern der Hauptstadt gefolgt sind und sich in alle Provinzen und Städte verbreitet haben. Frau Do Thi Phu stammt ursprünglich aus Hanoi und lebt und arbeitet seit 1970 in Hoa Binh City. Jedes Jahr Anfang Dezember sucht und kauft sie einige Chuong Chau-Narzissenzwiebeln, um sie während des Tet-Festes auszustellen.
Laut Frau Phu ist es beim Beschneiden von Narzissen am wichtigsten, die Blütenhülle nicht zu beschädigen, da dies dazu führen kann, dass die Blüte nicht blüht. Die bevorzugte Narzissenart ist die einfachblütige Zwiebel (Blume mit einer Blütenblattschicht). Frau Phu erläutert dies wie folgt: „Die Menschen in der Antike wollten, besonders zu Beginn des neuen Jahres, immer, dass alles „aufsteigt“, dass es 5 oder 10 Jahre alt wird. Die Narzissenzwiebel, die gefüllte Blüten hervorbringt, neigt jedoch ihren Kopf nach unten und erhebt ihn nicht in die Höhe wie die einfache Blüte. Die Menschen in der Antike dachten, sie sei unvollständig. Was den Duft betrifft, so hat die einfache Blüte einen leichten Duft, der sich mit dem Weihrauch und der Atmosphäre von Tet vermischt und den Menschen ein Gefühl der Entspannung und Behaglichkeit vermittelt. Im Gegensatz dazu duftet die gefüllte Blüte zwar auch, ist aber etwas schwerer, „herber“ und passt nicht zum vietnamesischen Charakter, der Sanftheit und Frische bevorzugt.“
Da es sich um ein edles Hobby handelt, werden die einzelnen Schritte des Narzissenschneidens auch mit schönen Namen bezeichnet, wie z. B. Blattschneiden oder Jadeschneiden (mit einem Schnittwerkzeug werden zwei Drittel der Blattränder gestutzt, damit die Blätter verdreht wachsen, und ein Teil der Blattknospen abgeschnitten, damit die Blätter nicht zu hoch wachsen). In den letzten Jahren ist dieses Hobby den Menschen in Hoa Binh allmählich bekannt geworden und Narzissen wurden als Blume eingeführt, mit der man sich am Tet-Fest vergnügt. Viele dieser Artikel sind in den Gärtnereien in Hoa Binh erschienen. In den Tagen vor Tet importierte Frau Mai Thi Hao, die Besitzerin der Gärtnerei Mai Hao, große Mengen Narzissenzwiebeln, um den Bedarf der Menschen während des Tet-Festes zu decken. Ende 2024 importierte Frau Hao drei Chargen Narzissenzwiebeln und sagte, dass es immer noch einen Mangel gebe, da einige Kunden mehr bestellten.
Das Hobby des Narzissenanbaus ist in Vietnam seit Beginn des 20. Jahrhunderts präsent und taucht in vielen literarischen Werken auf, wie zum Beispiel im „Altvietnamesischen Tet“ des Gelehrten Nguyen Tien Lang oder in den Memoiren „Blumenblatt“ des Schriftstellers Nguyen Tuan. Er schrieb: „Vor etwa einem halben Jahrhundert sah ich noch unsere Vorfahren, wie sie die Zeit mit Blumen maßen. Damals hatte die Zeit wirklich einen Duft.“ Die Narzisse wurde an einem Dezembertag geschält, Sonne und Tau ausgesetzt und auf eine bestimmte Weise unter eine Lampe gehalten, damit sie genau zu Silvester voll erblühte. Genau wie die Stunden- und Minutenzeiger das Jahresende ankündigten, blühten die Blumen bis zum Ende, um das neue Jahr zu begrüßen, und warteten an der halb geöffneten Tür des Gemeindehauses. Jedes Jahr veranstaltet das Gemeindehaus Bach Ma am Ende des Jahres einen Narzissenwettbewerb. Wer genau zu Silvester blüht, erhält einen Preis von zehn Quadratmetern rosa Blumen, fünf Mörsern mit Knallkörpern, einem Glas von Teebeuteltee …“.
Man kann sagen, dass das Hobby der Narzissenzucht dank der guten Bedeutung, die mit Tet verbunden ist, und der zunehmend verbesserten materiellen und spirituellen Lebensumstände der Menschen noch immer eine anhaltende Vitalität besitzt, allmählich populär wird und sich immer stärker verbreitet.
La Hung
[Anzeige_2]
Quelle: http://www.baohoabinh.com.vn/16/197595/Doc-dao-thu-choi-hoa-thuy-tien-vao-dip-Tet-co-truyen.htm
Kommentar (0)