Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gerät angesichts der „Entdollarisierungs“-Kampagne der BRICS-Staaten die dominante Stellung des US-Dollars ins Wanken?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/08/2024


Die weltweiten Dollarreserven sind seit 2002 um 14% gefallen, da die BRICS-Staaten und Gold die Hegemonie des Greenback offen in Frage stellten.

Die „Kampagne“ der Entdollarisierung ist derzeit weltweit im Gange. Der Greenback bekommt zunehmend Konkurrenz, da eine Reihe neuer „Partner“ aufgetaucht sind, die ihre Absicht erklärt haben, seinen globalen Wert zu gefährden.

Steht die Dominanz des US-Dollars am Abgrund?

Die Geschwindigkeit der De-Dollarisierung nimmt rapide zu

Tatsächlich wird der US-Dollar weltweit deutlich weniger genutzt als zu Beginn des Jahrhunderts, während die Mitglieder der BRICS-Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften offen ihre Bemühungen verstärken, die Vorherrschaft des Greenbacks zu stürzen.

Hội đồng Đại Tây Dương: Tốc độ phi USD hóa tăng nhanh, vị trí thống trị của đồng bạc xanh lung lay
Die Entdollarisierung nimmt rapide zu. Ist die dominante Stellung des Greenbacks wackelig? (Quelle: watcher.guru)

Der Niedergang des US-Dollars als Weltreservewährung ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema – insbesondere nach der globalen Finanzkrise von 2007/2008. Viele verteidigen den Status des Greenbacks als Weltwährung Nummer eins und argumentieren, dass die Spekulationen über seinen bevorstehenden Untergang übertrieben seien. Daten des Atlantic Council zeigen jedoch, dass weltweit deutlich weniger Dollar verwendet wird als noch zur Jahrhundertwende.

Laut dem Dollar Dominance Monitor des Atlantic Council wird der Anteil des Dollars an den weltweiten Reserven im Jahr 2024 58 Prozent betragen, 14 Prozent weniger als im Jahr 2002, als er 72 Prozent der weltweiten Reserven ausmachte.

„Der US-Dollar ist seit dem Zweiten Weltkrieg die weltweit führende Reservewährung. Heute macht der US-Dollar 58 Prozent der weltweiten Devisenreserven aus. Der Euro, die am zweithäufigsten genutzte Währung, macht nur 20 Prozent der Devisenreserven aus“, heißt es in dem Bericht.

„In den letzten Jahren, insbesondere seit Russland seinen Militäreinsatz in der Ukraine begonnen hat und die Gruppe der Sieben (G7) ihre Finanzsanktionen immer weiter verschärft hat, haben immer mehr Länder ihre Absicht signalisiert, ihre Reserven vom US-Dollar weg zu diversifizieren“, so die Forscher des Atlantic Council.

Das Tempo der Entdollarisierung hat in den letzten Jahren zugenommen und Forscher weisen auf eine Entwicklung hin, die diesen Trend beschleunigt hat – den Aufstieg der BRICS-Staaten.

„In den vergangenen zwei Jahren haben die Mitglieder der BRICS-Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften (ursprünglich Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, seit kurzem auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate; Saudi-Arabien erwägt einen Beitritt) die Verwendung nationaler Währungen im Handel und bei Transaktionen aktiv gefördert“, heißt es in einem Bericht des Atlantic Council.

Im gleichen Zeitraum erweiterte China seine alternativen Zahlungssysteme für seine Handelspartner und versuchte, die internationale Nutzung des Renminbi zu steigern. Tatsächlich hat der Renminbi von den BRICS-Währungen das größte Potenzial, mit dem US-Dollar zu konkurrieren – als Handels- und Reservewährung.“

„BRICS stellt eine potenzielle Herausforderung für die Position des US-Dollars dar, da es in der Lage ist, Transaktionen in den lokalen Währungen seiner Mitgliedsländer zu steigern, während der Anteil des BRICS-BIP am globalen BIP weiterhin schnell zunimmt“, heißt es in den vom Atlantic Council veröffentlichten Daten.

Unter Berufung auf Fakten wies der Bericht des Atlantic Council auf zwei Schlüsselfaktoren hin, die die wachsende Wettbewerbsfähigkeit der alternativen Finanzinfrastruktur zum US-Dollar hervorheben, die China aufzubauen versucht: „Pekings Stärkung der bilateralen Swap-Beziehungen mit den BRICS-Partnern und die Aufnahme weiterer Mitglieder in das Cross-Border Interbank Payments System (CIPS), das auf die Bereitstellung von Abwicklungsdiensten für RMB-Transaktionen spezialisiert ist.“

Die Forscher fanden heraus, dass zwischen Juni 2023 und Mai 2024 „CIPS 62 zusätzliche Mitglieder (Einzelpersonen oder Organisationen) hinzugewonnen hat, die an direkten Transaktionen teilnehmen, wodurch sich die Zahl auf 142 direkte Mitglieder und 1.394 indirekte Mitglieder erhöht.“

Natürlich dominiert SWIFT mit über 11.000 Mitgliedern immer noch das internationale Zahlungssystem. Da die CIPS-Teilnehmer ihre Transaktionen jedoch direkt untereinander abwickeln können, ohne auf SWIFT oder den US-Dollar angewiesen zu sein, werden traditionelle Indikatoren für die RMB-Nutzung möglicherweise unterschätzt.

Dennoch habe China tatsächlich erhebliche Fortschritte bei der Aufnahme von Partnern in das CIPS erzielt, so die Forscher: „Die Rolle des US-Dollars als wichtigste globale Reservewährung bleibt kurz- bis mittelfristig gesichert.“

Steht der US-Dollar am Abgrund?

„Der US-Dollar dominiert weiterhin die Devisenreserven, Handelswechsel und Devisentransaktionen weltweit. Alle potenziellen Konkurrenten, einschließlich des Euro, haben in naher Zukunft nur begrenzte Möglichkeiten, den US-Dollar herauszufordern“, so die Experten des Atlantic Council.

Was die Entwicklung eines Intra-BRICS-Zahlungssystems betrifft, stellt der Atlantic Council fest, dass sich die Verhandlungen über ein solches System „noch in einem frühen Stadium befinden, die Mitglieder jedoch bilaterale und multilaterale Vereinbarungen miteinander getroffen haben, die sich auf grenzüberschreitende digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Währungsswap-Vereinbarungen konzentrieren.“

Aufgrund regulatorischer und Liquiditätsprobleme dürfte es schwierig sein, derartige Vereinbarungen zu skalieren, doch mit der Zeit könnten sie den Forschern zufolge die Grundlage für eine Währungsumtauschplattform bilden, die nicht ignoriert werden kann.

Obwohl Peking die größte Bedrohung für den Status des Dollars darstellt, haben die jüngsten Probleme der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, darunter auch der Immobilienmarkt, dazu geführt, dass der Yuan gegenüber dem Dollar einen Teil seiner Devisenreserven verloren hat.

Tatsächliche Daten zeigen: „Obwohl Peking die Liquidität des Renminbi durch Swap-Linien aktiv unterstützt, ist der Anteil des Renminbi an den weltweiten Devisenreserven im vierten Quartal 2023 von einem Höchststand von 2,8 % im Jahr 2022 auf 2,3 % gesunken.“

Laut Analysten des Atlantic Council sind Reservemanager möglicherweise immer noch besorgt, dass Chinas Währung ein geopolitisches Risiko darstellt. Dies sei auf Bedenken hinsichtlich der chinesischen Wirtschaft, Pekings Haltung zum Russland-Ukraine-Konflikt oder steigender Spannungen mit den USA und der G7 zurückzuführen.

Basierend auf den sechs „wesentlichen Elementen einer Reservewährung“, die vom Atlantic Council identifiziert wurden, liegt der RMB in der Rangfolge der Währungen, die nach dem US-Dollar am besten geeignet sind, eine Reservewährung zu werden, immer noch „auf einer Linie“ hinter dem Euro.

Auf den internationalen Märkten entfallen noch immer „9 von 10 Währungstransaktionen“ auf den Greenback, was „die starke Vermittlerrolle des USD auf dem Devisenmarkt widerspiegelt, da er dazu beiträgt, die Transaktionskosten für Händler zu minimieren, gleichzeitig aber die zentrale Stellung des USD in den Finanznetzwerken gestärkt hat.“

Darüber hinaus ist es den Analysten von Morgan Stanley zufolge angesichts der Turbulenzen der geopolitischen Lage und der tendenziell rückläufigen Weltwirtschaft unbestreitbar, dass der US-Dollar in all dem Chaos weiterhin standhaft bleibt, da er schon seit langem über eine gewisse Zuverlässigkeit verfügt.

Die Studie des Atlantic Council weist darauf hin, dass Chinas Währung dem US-Dollar nicht nur offen die Rolle der Reservewährung streitig macht, sondern auch, dass Gold unter den BRICS-Mitgliedern ein beliebtes Handelsgut zu sein scheint. „Die Schwellenländer haben den jüngsten Anstieg der Goldkäufe vorangetrieben. Seit 2018 haben alle BRICS-Mitglieder ihre Goldbestände trotz Rekordgoldpreisen schneller erhöht als der Rest der Welt.“

Aufgrund seiner unbestreitbaren Stärken und der erheblichen Unterstützung durch die größte Volkswirtschaft der Welt (die USA) ist der USD jedoch „immer noch die Königin der Währungen, und es gibt wirklich keinen „gleichwertigen“ Konkurrenten“, so Michael Zezas, Director of Public Policy bei Morgan Stanley.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/doi-mat-voi-chien-dich-phi-usd-hoa-cua-brics-vi-tri-thong-tri-cua-dong-usd-dang-lung-lay-283180.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt