Vizepremierminister Tran Hong Ha teilte diese Ansicht, als er am Nachmittag des 7. Juni in einer Frage-und-Antwort-Runde mit Wissenschafts- und Technologieminister Huynh Thanh Dat einige Punkte klärte.
Vizepremierminister Tran Hong Ha: Der Bereich Wissenschaft und Technologie leistet stets einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Landes, was sich in konkreten Ergebnissen sowie in Bewertungen und Ranglisten internationaler Organisationen zeigt.
Laut Aussage des stellvertretenden Premierministers war die Entwicklungsausrichtung und -strategie des Wissenschafts- und Technologiesektors in jüngster Zeit durch umfassende Beschlüsse des Zentralkomitees, des Politbüros , des Rechtsrahmensystems sowie durch Strategien und Pläne sehr günstig.
Der Bereich Wissenschaft und Technologie hat stets einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Landes geleistet, wie konkrete Ergebnisse sowie Bewertungen und Rankings internationaler Organisationen belegen. Beispielsweise trägt der Index der Gesamtproduktivität (TFP) zu 45 % zur Arbeitsproduktivität bei; Vietnam zeichnet sich durch ein hohes Innovationstempo im Bereich Wissenschaft und Technologie aus, in dem einige Branchen bahnbrechende Erfolge erzielt haben.
Bezüglich der Mängel und Einschränkungen im Bereich Wissenschaft und Technologie betonte der stellvertretende Premierminister die Notwendigkeit, diese interdisziplinär anzugehen und zu lösen, da Wissenschaft und Technologie ein Innovationsökosystem darstellen, das auf Humankapital, Bildung, Ausbildung, Investitionen, Finanzierung, Ausschreibungen, Auktionen usw. basiert.
Um die Investitionen in Wissenschaft und Technologie zu steigern (die derzeit nur 0,6 % des BIP ausmachen, während die USA 2,83 %, China 1,96 %, Singapur 2,6 % und Malaysia 1,25 % erreichen), erklärte der stellvertretende Premierminister, dass eine Reform der Investitionsgesetze notwendig sei. Ziel sei es, den Druck auf Unternehmen zu erhöhen, von einer rohstoffbasierten Produktion auf eine wissens-, wissenschafts- und technologiebasierte Produktion umzustellen. Ebenso müssten Wissenschaft und Technologie sowie die Wissensökonomie als besondere Güter betrachtet werden, weshalb spezielle Ausschreibungs-, Auktions-, Auftrags- und Auswahlmechanismen erforderlich seien.
Der stellvertretende Premierminister stimmte mit vielen Delegierten hinsichtlich der Mängel und Einschränkungen bei der Funktionsweise des Fonds für Wissenschafts- und Technologieentwicklung sowie der Diskrepanz zwischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich Wissenschaft und Technologie und dem Marktbedarf sowie der unzureichenden Deckung von Angebot und Nachfrage überein. Insbesondere ist die Nachfrage der Unternehmen nach wissenschaftlichen und technologischen Innovationen aufgrund des fehlenden Wettbewerbsdrucks, der Innovationen erzwingt, weiterhin gering. Auch das Angebot auf dem Markt für Wissenschaft und Technologie ist durch zahlreiche politische Maßnahmen eingeschränkt, beispielsweise durch Mängel im Betriebsmechanismus des Fonds für Wissenschafts- und Technologieentwicklung sowie die unzureichende Umsetzung des Ziels, 2 % des Haushalts für Wissenschaft und Technologie auszugeben.
„Deshalb müssen wir die Art und Weise, wie wir die Mittel für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie verwalten, in eine nachhaltige Richtung lenken (indem wir Kapital vom Staat und der Gesellschaft mobilisieren), anstatt Kapital nach dem Karrierefinanzierungsmechanismus bereitzustellen“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Bezüglich der Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiemarktes erklärte der stellvertretende Premierminister, dass es angemessene und spezifische Richtlinien zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums, des Wissenschafts- und Technologietransfers, des Urheberrechts usw. geben müsse. Dies sei die Grundlage für die Schaffung nachhaltiger Ressourcen für wissenschaftliche und technologische Forschungsaktivitäten.
Der stellvertretende Premierminister betonte die Notwendigkeit, im Wissenschafts- und Technologiemanagement innovativ zu denken, und sagte, dass es zunächst notwendig sei, ein gutes zentralisiertes staatliches Managementorganisationsmodell aufzubauen, in dem es notwendig sei, sektorübergreifende oder spezifische und spezifische politische Mechanismen vorzuschlagen; wissenschaftliche und technologische Errungenschaften wie Daten im Management anzuwenden; Kriterien für die Bewertung von Wissenschafts- und Technologieprodukten zu entwickeln, um den Ordnungsmechanismus zu verändern.
Darüber hinaus ist es notwendig, den Investitionsmechanismus, die Grundlagenforschung und die angewandte Forschung sowie die Technologieimplementierung klar zu unterscheiden. Der Staat legt die Speerspitze der Grundlagenforschung fest, trägt die damit verbundenen Risiken und investiert in Infrastruktur, Personal, politische Mechanismen und Ressourcen. Unternehmen spielen eine führende Rolle in der angewandten Forschung und Technologieimplementierung und erhalten dabei Anreize oder Unterstützung aus Mitteln der Wissenschafts- und Technologieentwicklung. Die Transformation öffentlicher Wissenschafts- und Technologieeinrichtungen hin zu anwendungsorientierten und implementierungsorientierten Wissenschafts- und Technologieunternehmen wird beschleunigt, um Aufträge aus praktischen und gesellschaftlichen Bedürfnissen zu erhalten.
Der stellvertretende Premierminister wies außerdem darauf hin, dass es einer Einheit bedürfe, um Humanressourcen und Talente zu gewinnen, Universitäten und Forschungsinstitute zur Förderung der Grundlagenforschung zu unterstützen und sich an der Vernetzung von Staat, Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und der Produktion zu beteiligen.
„Die Regierung lässt derzeit die wichtigsten politischen Leitlinien für Wissenschaft und Technologie zusammenfassen. Die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung werden eingehend geprüft, um neue politische Leitlinien und Denkansätze im Bereich Wissenschaft und Technologie aufzunehmen und zu verfeinern sowie sie besser umzusetzen“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Baochinhphu.vn
Quelle





Kommentar (0)