Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dialog zur Investitionsförderungspolitik mit asiatischen Partnern

Am Nachmittag des 7. November organisierte das Volkskomitee der Provinz Bac Ninh in Abstimmung mit der Agentur für Auslandsinvestitionen (Finanzministerium) ein Seminar und einen Dialog über Investitionsförderungspolitiken mit asiatischen Partnern. Teilnehmer waren der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Bac Ninh, Ngo Tan Phuong, Vertreter der Agentur für Auslandsinvestitionen (Finanzministerium) sowie Leiter von Behörden, Zweigstellen, Verbänden und in- und ausländischen Unternehmen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức07/11/2025

Bildunterschrift
Seminarszene.

Hier diskutierten die Delegierten offen über Chancen, Herausforderungen, tauschten Marktinformationen aus, analysierten Trends in den Lieferketten und wiesen auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Investoren hin. Gleichzeitig wurden zahlreiche praxisnahe Meinungen, Empfehlungen und Vorschläge von Organisationen, Unternehmen und Experten für Investitionsförderung eingebracht, um zur Optimierung der Rahmenbedingungen und zur Verbesserung des Investitionsklimas beizutragen.

Der stellvertretende Direktor der Agentur für Auslandsinvestitionen ( Finanzministerium ), Vu Van Chung, erklärte, dass asiatische Länder mit über 35.600 gültigen Projekten und einem registrierten Gesamtkapital von 402 Milliarden US-Dollar derzeit Vietnams größte Investitionspartner seien. Dies entspreche fast 80 % des gesamten ausländischen Direktinvestitionskapitals in Vietnam. Die Projekte aus Asien konzentrieren sich hauptsächlich auf die verarbeitende Industrie (66,7 %), den Immobiliensektor (12,4 %) sowie die Produktion und den Vertrieb von Strom, Gas und Wasser (8,6 %). Vietnam rüste sich gut für die neue Investitionswelle und setze dabei auf verschiedene Lösungsansätze, darunter institutionelle Reformen, die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte, Investitionen in die Infrastruktur, die Sicherstellung grüner Energie, die Förderung der digitalen Transformation und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Investoren auf allen Ebenen.

Bildunterschrift
Der stellvertretende Direktor der Agentur für Auslandsinvestitionen (Finanzministerium), Vu Van Chung, hielt einen Vortrag auf dem Seminar.

Mit seiner strategischen Lage in der Hauptstadtregion, der gut ausgebauten Infrastruktur, den hochqualifizierten Arbeitskräften und der dynamischen Regierung ist Bac Ninh bestens geeignet, ein Zentrum zu werden, das ausländische Direktinvestitionen der neuen Generation in der Region Nordostasien anzieht.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Bac Ninh, Ngo Tan Phuong, sagte, dass es in der gesamten Provinz bis jetzt mehr als 3.300 gültige FDI-Projekte mit einem registrierten Gesamtkapital von über 46 Milliarden USD gebe.

Die Provinz Bac Ninh sieht die Anwerbung von Investitionen als zentrale Triebkraft für eine schnelle und nachhaltige Entwicklung und die Verwirklichung des Ziels, vor 2030 eine zentral gesteuerte Stadt zu werden, mit einem grünen, intelligenten und nachhaltigen Entwicklungsmodell.

Die Provinz priorisiert Hightech-, saubere Industrie- und umweltfreundliche Projekte mit hoher Wertschöpfung, die die Lieferkette ausweiten und eine langfristige Bindung an den Standort gewährleisten. Dabei gilt folgende Politik: 1. keine – keine Umweltverschmutzung; 2. weniger – geringerer Flächen- und Arbeitsaufwand; 3. hoch – Projekte mit hoher Technologie, hohem Investitionskapital und hoher Wirtschaftlichkeit .

Um Investoren bei der Umsetzung der einzelnen Projekte zu unterstützen, hat das Volkskomitee der Provinz Arbeitsgruppen eingerichtet und wird dies auch weiterhin tun, um die Durchführung spezifischer Projekte zu steuern und zu begleiten. Insbesondere der Mechanismus zur Aufteilung des Verfahrensablaufs und zur Verkürzung der Bearbeitungszeiten für administrative Abläufe („24-Stunden-Green-Flow“ und „60%-Green-Flow“) wurde von Bac Ninh sehr effektiv angewendet und hat dazu beigetragen, den Investitionsfortschritt von Projekten in der Provinz zu beschleunigen.

Le Quang Tuan, stellvertretender Direktor und Leiter der Wirtschaftsabteilung des vietnamesischen Wirtschafts- und Kulturbüros in Taipeh, erläuterte neue Investitionstrends aus den nordostasiatischen und ASEAN-Märkten: Investoren entscheiden sich aus folgenden Gründen für Vietnam: stabile politische Lage, offene FDI-Politik, wettbewerbsfähige Arbeitskosten, junge Bevölkerung, sich rasch verbessernde industrielle Kompetenzen sowie eine stark wachsende Industrie- und Logistikinfrastruktur, insbesondere in Bac Ninh, Hai Phong und Hung Yen. Gleichzeitig fördert die Regierung die Entwicklung der Halbleiterindustrie und betrachtet sie bis 2030 als strategischen Schwerpunkt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Vietnam zur „Technologiefabrik“ Südostasiens wird, in der taiwanesische (chinesische) Unternehmen ihr Produktionsökosystem ausbauen können.

Mit Blick auf das Kooperationspotenzial zwischen Taiwan und Vietnam in der Halbleiterindustrie sprach Herr Tuan eine Reihe von Empfehlungen aus: Es ist notwendig, Förderprogramme zu entwickeln und Rahmenbedingungen für vietnamesische Unternehmen zu schaffen, damit diese ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten (F&E) verbessern und gleichzeitig die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte fördern können. Es gilt, hochwertige Industrieparks und bezugsfertige Fabriken (RBF) zu entwickeln, die den strengen Standards der Halbleiter- und Elektronikindustrie entsprechen. Intelligente Logistikzentren und automatisierte Lager sollen errichtet werden, um eine Just-in-Time-Lieferkette (JIT) für Technologieunternehmen zu gewährleisten. Zudem ist die Entwicklung einer neuen, praxisnahen und effektiven Investitionsförderungsstrategie erforderlich.

Herr Hagiwara Ryotaro, Leiter der Forschungsabteilung des Büros der Japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO) in Hanoi, erklärte, Vietnam sei das attraktivste Investitionsziel für japanische Unternehmen in Südostasien. In Bac Ninh hätten japanische Firmen 133 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 2,1 Milliarden US-Dollar realisiert und dabei von der traditionellen Fertigung auf Hochtechnologie und grüne Energie umgestellt. Typische Beispiele hierfür seien die Erweiterung der Halbleiteranlagenproduktion durch Fujikin und der Bau einer Müllverbrennungsanlage durch JFE Engineering, die beide zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beitragen.

Bildunterschrift
Herr Hagiwara Ryotaro, Leiter der Forschungsabteilung des Hanoi-Büros der Japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO), hielt einen Vortrag auf dem Seminar.

Eine JETRO-Umfrage zeigt, dass 56 % der japanischen Unternehmen in Vietnam eine Geschäftsausweitung planen – die höchste Quote in Südostasien. Vietnam wird aufgrund seiner Marktgröße, seines Wachstumspotenzials und seiner sozio-politischen Stabilität sehr geschätzt. Herr Hagiwara betonte, dass Vietnam mit einer soliden Grundlage, vereinfachten Verwaltungsverfahren, der Entwicklung des Privatsektors und Innovationen sein Ziel, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden, erreichen kann.

Der Dialog über Investitionsförderungspolitik mit asiatischen Partnern ist eine sinnvolle Aktivität, die dazu beiträgt, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den regionalen Volkswirtschaften zu verbessern und gleichzeitig Regionen wie Bac Ninh dabei zu helfen, Erfahrungen auszutauschen, Zugang zu neuen Investitionstrends zu erhalten, Richtlinien zu optimieren und die Qualität des Investitionsumfelds im Sinne einer grünen, nachhaltigen Entwicklung und einer tiefen Integration zu verbessern.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/doi-thoai-chinh-sach-xuc-tien-dau-tu-voi-cac-doi-tac-chau-a-20251107190441208.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt