Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die italienische Mannschaft muss sich „transformieren“, wenn sie nicht bald wieder ehemaliger Meister sein will.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/06/2024


Hellblau

Als Trainer Spalletti Mattia Zaccagni in der 81. Minute einwechselte, ahnte er wohl nicht, dass der Mittelfeldspieler von Lazio zum Helden werden und Italien helfen würde, einen knappen Rückstand aufzuholen und weiterzukommen. Wer ist Zaccagni? Der 1995 geborene Mittelfeldspieler spielt in der Serie A und ist nur in Italien bekannt. Zaccagni musste sogar bis zur letzten Minute warten, um zu erfahren, ob er an der EURO 2024 teilnehmen kann. Zuvor hatte er lediglich fünf Länderspiele bestritten und dabei kein Tor erzielt.

Die italienische Mannschaft entkam mit einem „Trick im Ärmel“. Doch wie schlecht muss es sein, dass der amtierende Europameister einen zweitklassigen Spieler wie Zaccagni braucht, um einer Niederlage zu entgehen?

„Dem italienischen Fußball fehlt es an Weltklasse -Spielern. Aktuell ist Gianluigi Donnarumma der einzige herausragende Spieler“, bekräftigte Zvonimir Boban, die Mittelfeldlegende des AC Mailand. Trainer wie José Mourinho und Carlo Ancelotti teilen diese Meinung: Die aktuelle italienische Nationalmannschaft besteht nur aus sehr... durchschnittlichen Spielern. Das liegt nicht nur am geringen Ablösevolumen der gesamten italienischen Mannschaft von lediglich rund 705 Millionen Euro, weit hinter England (1,52 Milliarden Euro), Frankreich (1,23 Milliarden Euro) und Spanien (905 Millionen Euro), sondern auch an der insgesamt sehr geringen Qualität der italienischen Spieler auf den einzelnen Positionen.

Đội tuyển Ý phải ‘lột xác’ nếu không muốn sớm thành cựu vương- Ảnh 1.

Die italienische Mannschaft ist froh, gegen Kroatien ungeschlagen geblieben zu sein.

Spallettis Mannschaft tat sich schwer gegen Albanien und wurde von Spanien deutlich geschlagen, ohne die Mittellinie zu überwinden. Gegen Kroatien schien Italien bereits geschlagen, ehe Zaccagni mit einem Treffer zuschlug, den der 29-Jährige bei der EM 2024 wohl nicht wiederholen kann.

C HO TAI S PALLETTI

Italiens EM-Titel vor 3 Jahren war das Ergebnis einer Kombination aus 3 Faktoren: einer Mannschaft, die Erfahrung (Leonardo Bonucci, Giorgio Chiellini) und Jugend (Donnarumma, Nicolo Barella, Federico Chiesa) effektiv miteinander verband, Schlüsselspielern, die gleichzeitig in Topform waren (typischerweise Chiesa, Barella, Donnarumma und Jorginho), und Glück – ein unverzichtbarer Faktor für den Gewinn der EURO-Meisterschaft.

Die Realität der Gruppenphase zeigt jedoch, dass die italienische Mannschaft nur Glück hatte, als sie Kroatien dank weniger Fehler überholte. Was die Leistung angeht, lässt sich schwer ausmachen, wer der Dreh- und Angelpunkt der „blauen“ Mannschaft ist. Donnarumma sticht am meisten hervor, aber kann man eine Mannschaft, deren Spieler allesamt nur durchschnittlich sind und die lediglich einen exzellenten Torwart hat, wirklich als Meisterschaftskandidaten bezeichnen?

Es ist schwer, Trainer Spalletti die Schuld zu geben, wenn die meisten seiner Schützlinge, insbesondere im Angriff, nicht gut genug sind, um das Spiel zu lenken. Spallettis Philosophie unterscheidet sich kaum von der Roberto Mancinis, der Italien einst an die Spitze der Europameisterschaft führte. Beide bevorzugen schnellen, breit angelegten Angriffsfußball, der über die Flügel für Durchbrüche sorgt und die zweite Abwehrreihe dominiert. Doch vor zwei Jahren hatte selbst Mancinis Schützling, selbst der schwächste, noch Ciro Immobile in seinen Reihen – einen Stürmer, der den Goldenen Schuh Europas gewann. Spalletti hingegen verfügte lediglich über das mittelmäßige Duo Gianluca Scamacca und Mateo Retegui, während Chiesa nur ein Schatten seiner selbst war.

Der Angriff ist zu schwach, daher muss Italien auf die Defensive setzen, um Tore zu erzielen. Zwei der drei Tore der „Azzurri“ bei der EURO 2024 wurden von Verteidigern erzielt oder vorbereitet. Das ist natürlich keine verlässliche Torquelle, mit der Italien die Schweiz – jene Mannschaft, die Gastgeber Deutschland beinahe auf den zweiten Platz in der Gruppe verwiesen hätte – besiegen könnte.

Italien besiegte die Schweiz bei der EURO 2020 mit 3:0, doch das ist Vergangenheit. Xherdan Shaqiri und seine Teamkollegen spielten damals selbstbewusster und mutiger. Die Schweiz war es, die Italien indirekt dazu zwang, die WM 2022 vor dem Fernseher zu verfolgen, da sie dank zweier Unentschieden in der Qualifikation besser platziert war. Die Schweiz verfügt zwar nicht über eine Vielzahl an Stars, aber über einen klaren, taktisch klugen Spielstil, der sich durch Pressing und Konter auszeichnet. Es wird ein spannendes Duell zwischen Spalletti und Murat Yakin – der 16 Jahre jünger ist als der italienische Trainer. Spalletti bewies in der Vergangenheit bei Vereinen wie AS Rom oder Neapel, dass er mit den vorhandenen Mitteln gut umgehen kann. Wie sieht es diesmal aus?



Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-y-phai-lot-xac-neu-khong-muon-som-thanh-cuu-vuong-185240625231100349.htm

Etikett: Spanien

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt