Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Dow Jones legte aufgrund der Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank um 660 Punkte zu.

Die Handelssitzung am 25. November (US-Zeit) endete mit einem starken Plus an der Wall Street, da die wichtigsten Indizes dank wachsender Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze bald senken wird, gleichzeitig Punkte hinzugewannen.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng26/11/2025

cổ phiếu thăng hoa: Dow bật 660 điểm, S&P tiến sát đỉnh lịch sử
Aktienkurse steigen rasant, Dow Jones legt um 660 Punkte zu, S&P 500 nähert sich historischem Höchststand

Anleger erhielten gemischte Wirtschaftsdaten , die die meisten jedoch so interpretierten, dass die US-Notenbank (Fed) bei ihrer Dezembersitzung mehr Spielraum für eine Lockerung ihrer Geldpolitik habe. Gleichzeitig erholten sich Technologieaktien, insbesondere solche aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), deutlich und trugen maßgeblich zum Marktausbruch bei.

Zum Handelsschluss stieg der S&P 500 um 0,9 % bzw. 60,76 Punkte auf 6.765,88 und lag damit nur 1,8 % unter seinem Allzeithoch. Der Dow Jones Industrial Average legte um 664 Punkte bzw. 1,4 % auf 47.112,45 zu und verzeichnete damit seinen größten Anstieg seit Langem. Auch der Nasdaq Composite stieg um 153,59 Punkte bzw. 0,7 % auf 23.025,59. Besonders hervorzuheben ist der Russell 2000, der die Aktien kleinerer Unternehmen abbildet. Er legte um 2,1 % zu und übertraf damit die Performance der Aktien großer Unternehmen.

Haupttreiber der Marktentwicklung war der deutliche Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Niedrigere Zinsen senken die Kapitalkosten für Unternehmen, steigern die Aktienbewertungen und bestärken die Erwartung, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik weiter lockern wird. Laut CME Group sehen Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember nun bei 83 Prozent – ​​ein deutlicher Anstieg gegenüber der Vorwoche, als die Wahrscheinlichkeit noch bei nahezu 50 Prozent lag.

Die veränderten Markterwartungen sind auf eine Reihe heute veröffentlichter Wirtschaftsdaten zurückzuführen: Die Einzelhandelsumsätze im September fielen schwächer als erwartet aus; das Verbrauchervertrauen sank im November stärker als prognostiziert; die Großhandelsinflation stieg zwar leicht, die Kerninflation schwächte sich jedoch ab. Dies nährt die Annahme, dass sich die US-Wirtschaft möglicherweise so weit abgeschwächt hat, dass die Fed eingreifen muss.

„Eine Pause bei den Zinssenkungen könnte die Stimmung eher schädigen, als dass eine Senkung helfen würde“, sagte Brian Jacobsen, Chefökonom bei Annex Wealth Management. Er sagte, die Fed werde die Zinsen voraussichtlich am 10. Dezember erneut lockern, nachdem sie die Zinsen Anfang des Jahres bereits zweimal gesenkt hatte, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen.

Aktien kleinerer Unternehmen profitieren deutlich von den potenziell sinkenden Zinsen. Viele dieser Firmen finanzieren ihr Wachstum über Fremdkapital, daher haben die niedrigeren Kapitalkosten ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessert. Aus diesem Grund führte der Russell 2000 auch die Tagesgewinne an.

Viele Einzelhandelsaktien legten nach der Veröffentlichung besser als erwarteter Ergebnisse deutlich zu. Abercrombie & Fitch verzeichnete einen Kursanstieg von 37,5 %, nachdem das Unternehmen die Gewinnprognose übertroffen und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben hatte. Kohl's überraschte mit einem Gewinn im letzten Quartal und widerlegte damit die Erwartungen eines Verlustes, was den Aktienkurs um 42,5 % steigen ließ. Best Buy legte um 5,3 % zu, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte, was auf solide Umsätze mit Computern, Handys und Videospielen zurückzuführen war. Dick's Sporting Goods kehrte einen positiven Trend um und verzeichnete nach einem Rückgang von 4 % einen leichten Anstieg von 0,2 %, nachdem die Prognose für die Dick's-Filialen verbessert worden war. Die Übernahme von Foot Locker benötigt jedoch noch Zeit, um die Abläufe zu optimieren.

Technologie- und KI-Aktien dominierten weiterhin den Markt. Alphabet legte um 1,5 % zu, beflügelt von den hohen Erwartungen an sein KI-Modell Gemini, und setzte damit seinen jüngsten Aufwärtstrend fort. Alibaba hingegen verlor 2,3 % trotz besser als erwarteter Umsätze, da die Gewinne hinter den Prognosen zurückblieben und anfängliche Kursgewinne wieder zunichtegemacht wurden.

Unterdessen gerieten Chipaktien unter Druck, nachdem bekannt wurde, dass Meta Platforms den Kauf von KI-Chips von Alphabet anstelle einiger seiner bisherigen Lieferanten erwägt. Nvidia verlor 2,6 % und Advanced Micro Devices 4,1 %, was die Besorgnis über den zunehmend verschärften Wettbewerb im KI-Bereich widerspiegelt.

Trotz der starken Kursgewinne am US-Aktienmarkt am 25. November warnen viele Experten davor, dass die Rallye größtenteils auf Zinserwartungen beruht, die sich nach Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten schnell ändern können. Die Abhängigkeit von wenigen großen Technologieaktien erhöht zudem das Risiko von Divergenzen, insbesondere in einer Phase, in der die Marktstimmung sensibel auf Informationen zu Inflation und Geldpolitik reagiert.

Zudem bleibt der US-Konsum ein volatiler Faktor. Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage, schwache Einzelhandelsumsätze und ein sinkendes Verbrauchervertrauen könnten sich negativ auf Aktien aus dem Konsumgüterbereich auswirken und, falls sich der Trend fortsetzt, auf den gesamten Markt ausweiten.

Insgesamt brachte der Handelstag am 25. November einen deutlichen Aufschwung an der Wall Street, mit einer ermutigenden Stimmung im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq. Die Hoffnung auf niedrigere Zinsen und eine Rückkehr des Kapitals in Technologieaktien trug zur positiven Stimmung bei, doch die Rallye ist nach wie vor eher eine Hoffnung als eine Gewissheit.

Als Börsenreporter bin ich überzeugt, dass die Entwicklungen der kommenden Woche, insbesondere die neuen US-Wirtschaftsdaten zu Einzelhandelsumsätzen, Produktion, Inflation und Verbrauchervertrauen, eine entscheidende Rolle spielen werden. Diese Daten werden darüber entscheiden, ob die aktuelle Rallye nachhaltig ist oder lediglich eine kurzfristige Erholung darstellt, bevor sich der Markt auf ein neues Gleichgewicht einpendelt.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/dow-jones-bat-tang-660-diem-nho-ky-vong-fed-giam-lai-suat-174177.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt