Zwei Unternehmen, die für die Entschädigung von Grundstücken innerhalb des Projektgebiets zum Bau und Ausbau der Nationalstraße 50 (Binh Chanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) zuständig sind, zögern mit der Übergabe des Geländes, da die Anwohner eine zehnmal höhere Entschädigung verlangten.
Das Projekt zum Bau und Ausbau der Nationalstraße 50 wird vom Verkehrsbau-Investitionsprojektmanagementausschuss von Ho-Chi-Minh-Stadt (Verkehrsbehörde) mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 1,5 Billionen VND finanziert. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022, sind aber nun gefährdet, da elf Haushalte an zwei Standorten nicht entschädigt wurden. Daher verfügt der Bauunternehmer über kein Baugrundstück.
Fast zwei Jahre sind vergangen, und die Übergabe des Geländes steht noch immer aus.
Laut den Aufzeichnungen des Reporters vom Nachmittag des 29. Oktober sind die Bereiche um drei Häuser im Wohngebiet Gia Hoa und acht Haushalte in der Straße Trinh Quang Nghi weiterhin abgesperrt und befinden sich im selben Zustand. Für die Entschädigung dieser beiden Gebäudegruppen sind jeweils zwei Unternehmen verantwortlich: das private Bau- und Wohnungsbauunternehmen Gia Hoa Construction and Housing Business Private Enterprise und die Khang Phuc Housing Investment and Trading Company Limited (ehemals Binh Chanh Construction Investment Joint Stock Company).
Dabei befinden sich die Häuser mit Frontlage an der Trinh Quang Nghi Straße (Binh Chanh) vollständig innerhalb der Grenzen des Projekts, die von der Dong Hanh Nationalstraße 50 begrenzt werden.
Nach Angaben des Volkskomitees des Bezirks Binh Chanh prüft die Gemeinde die Rechtmäßigkeit, dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Stellungnahme zur Entschädigungspolitik vorzulegen und diese dem Volkskomitee der Stadt zur Prüfung und Beschlussfassung zu übermitteln.
Wohnhäuser versperren den Weg für das Herzstück des Ausbau- und Erweiterungsprojekts der Autobahn 50.
Herr Nguyen Huu Tri, stellvertretender Leiter der Entschädigungs- und Räumungsbehörde des Bezirks Binh Chanh in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Die Behörde koordiniert sich weiterhin mit den beiden Unternehmen, um die Räumung der Gelände gemäß den Anweisungen der Stadtverwaltung zu beschleunigen. Die beiden Unternehmen konnten jedoch noch keine Verhandlungen mit der Bevölkerung aufnehmen.“
Herr Tran Huu Cuong, stellvertretender Direktor der Gia Hoa Bau- und Wohnungsbaugesellschaft, teilte unterdessen mit, dass die Lösung des Entschädigungsproblems auf Schwierigkeiten und Hindernisse gestoßen sei, da die Haushalte eine fünfmal höhere Entschädigung verlangten und einige Haushalte sogar eine zehnmal höhere Entschädigung als üblich forderten.
„Laut Entschädigungsplan verhandelte das Unternehmen proaktiv mit drei Haushalten, diese lehnten jedoch ab, da sie der Ansicht waren, der Landwert entspräche nicht dem Preis für Bauland in Wohngebieten. Auch Haushalte mit landwirtschaftlichen Flächen forderten eine Berechnung nach dem Preis für Bauland in Wohngebieten“, sagte Herr Cuong.
Herr Pham Minh Nhat, Generaldirektor der Khang Phuc Housing Investment and Trading Company, erklärte, dass das Unternehmen den acht betroffenen Haushalten einen angemessenen Preisplan für die Entschädigungsmaßnahmen vorgeschlagen habe. Dieser betrage je nach Grundstücksgröße zwischen 45 und 55 Millionen VND/m². Die Haushalte hätten jedoch einen deutlich höheren Preis gefordert, weshalb keine Einigung erzielt werden konnte.
Wird durchgesetzt , wenn das Unternehmen zu spät kommt
Herr Nguyen Van Tai, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Binh Chanh (Ho-Chi-Minh-Stadt), schlug zwei Optionen vor.
Option 1 besteht darin, dass die beiden Unternehmen die im Rahmen der Pläne 1/2000 und 1/500 genehmigten Projektziele dringend weiter umsetzen müssen.
Option 2: Sollte das Unternehmen das Projekt nicht umsetzen, übernimmt der Staat es, leistet aber keine Entschädigung für die Grundstücke der beiden Unternehmen. Da die Umsetzung eigentlich Aufgabe des Unternehmens war, müssen bei einem staatlichen Eingriff Sanktionen verhängt werden.
Das Gebiet war zuvor überschwemmt und sumpfig. Nach Beginn der Bauarbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des National Highway 50 forderten die Anwohner eine Entschädigung, die 5- bis 10-mal höher war als zuvor.
Herr Vo Van Hoan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, bat den Bezirk Binh Chanh und den Investor, ein Treffen und eine Diskussion zu leiten, damit die Bevölkerung versteht, dass ihre Wünsche auf konkreten Gründen beruhen müssen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass Unternehmen innerhalb des zulässigen Rahmens flexibel agieren könnten, aber wenn beide Seiten keine Einigung erzielen könnten, würden Zwangsmaßnahmen seitens des Staates zur Durchsetzung ergriffen.
„Die Menschen müssen die richtige Option sorgfältig abwägen. Das Land hier ist Ackerland, tiefliegendes Schlammgebiet, sumpfiges Land, daher hat es keinen hohen Wert. Wenn das Land jedoch mit Infrastruktur ausgestattet und diese Straße freigeräumt wird, wird sein Wert erheblich steigen“, sagte Herr Hoan.
Ein Vertreter des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt (des Investors) erklärte, dass die beiden Unternehmen noch keinen Termin für die Übergabe des Geländes an das Bauunternehmen vereinbart haben. Das Fehlen eines geeigneten Baugrundstücks verzögert die Fertigstellung des Projekts bis Ende Dezember.
Laut Angaben des Investors sind beim Bau und der Erweiterung der Nationalstraße 50 etwa 56 % der Bauarbeiten abgeschlossen. Davon entfallen 80 % auf den Bau der neuen Parallelstraße und fast 20 % auf die Erweiterung der bestehenden Straße.
„Falls die Baustelle nicht rechtzeitig übergeben wird, wird die zuständige Stelle aus Gründen der Bequemlichkeit der Bevölkerung zunächst die fertiggestellten Abschnitte für den Verkehr freigeben“, sagte ein Vertreter der Verkehrsbehörde.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/tphcm-du-an-nghin-ty-nguy-co-vo-tien-do-vi-nguoi-dan-muon-gia-dat-boi-thuong-gap-10-lan-192241030090222497.htm







Kommentar (0)