Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weite offene Spielräume in den Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und Algerien

(Chinhphu.vn) – Algerien gilt für Vietnam seit Langem als wichtiger Wirtschaftspartner in Nordafrika. Die beiden Länder haben eine stabile und stetig wachsende Kooperationsbasis in vielen Bereichen aufgebaut, von Handel und Investitionen bis hin zu Öl und Gas sowie Messen zur Marktentwicklung. Angesichts der verbesserten Wettbewerbsfähigkeit Algeriens und Vietnams Bemühungen um die Marktexpansion nach Afrika erleben die bilateralen Handelsbeziehungen ein beeindruckendes Wachstum.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ17/11/2025

Dư địa rộng mở trong quan hệ thương mại Việt Nam - Algeria- Ảnh 1.

Kaffee ist Vietnams wichtigstes Exportprodukt nach Algerien – Illustrationsfoto

Laut dem vietnamesischen Handelsbüro in Algerien zählt Algerien zu den wichtigsten Wirtschaftszentren Afrikas. Das BIP wird 2025 voraussichtlich über 260 Milliarden US-Dollar erreichen und damit den dritten Platz in Afrika belegen. Die Wirtschaftsstruktur setzt sich aus Landwirtschaft (14,7 %), Industrie (42,3 %) und Dienstleistungen (43 %) zusammen. Die Weltbank prognostiziert für 2025 ein BIP-Wachstum von 3,8 %.

Der kürzlich von der Rand Merchant Bank (RMB) und dem Gordon Business Institute veröffentlichte Jahresbericht zu Investitionen zeigt, dass Algerien im Zeitraum 2025–2026 um drei Plätze auf Rang 7 der attraktivsten Volkswirtschaften Afrikas aufgestiegen ist. Diese Verbesserung im Ranking ist auf die große Marktgröße, die Ausrichtung auf wirtschaftliche Diversifizierung und eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Investitionsklimas zurückzuführen.

Der Außenhandel ist eine wichtige Säule der algerischen Wirtschaft. Im Jahr 2024 erreichten die Warenexporte 49,35 Milliarden US-Dollar und die Importe 46,05 Milliarden US-Dollar, was einen Überschuss von mehr als 3,3 Milliarden US-Dollar ergab. Die Wirtschaft des Landes ist stark von Öl und Gas abhängig, die fast 30 % des BIP, über 30 % der Steuereinnahmen und rund 90 % des Exportumsatzes ausmachen. Algerien ist derzeit der fünftgrößte Erdgasproduzent und zweitgrößte Exporteur weltweit ; bei der Rohölproduktion liegt es an 13. Stelle und bei den Rohölexporten an 9. Stelle.

Um die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern, verfolgt die algerische Regierung seit vielen Jahren eine Politik der Importbeschränkung, der Förderung von Investitionen, des Ausbaus von Exporten außerhalb des Öl- und Gassektors, der Anreize für die heimische Produktion und der fortgesetzten Subventionierung von Gütern des täglichen Bedarfs. Das Land unterhält zudem eine umsichtige Finanzpolitik mit einer sehr niedrigen Auslandsverschuldung (unter 3 % des BIP) und Devisenreserven von fast 70 Milliarden US-Dollar, was Importen für 15,8 Monate entspricht.

Im Bereich der Integration ist Algerien noch kein WTO-Mitglied, hat aber an drei wichtigen Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union und der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AFCFTA) teilgenommen. Darüber hinaus hat das Land 58 bilaterale Handelsabkommen unterzeichnet, darunter zwei Präferenzabkommen mit Jordanien und Tunesien.

Der Handel zwischen Vietnam und Algerien beschleunigt sich stark

Vietnam und Algerien haben eine Reihe wichtiger Rechtsdokumente unterzeichnet, darunter das bilaterale Handelsabkommen, das Kooperationsabkommen zwischen den Handelsförderungsabteilungen beider Länder und die Absichtserklärung zwischen den beiden nationalen Handelskammern.

Während der Handel zwischen den beiden Ländern von den 1960er Jahren bis 2000 mit wenigen Gütern eher gering war und hauptsächlich im Rahmen der vietnamesischen Schuldenrückzahlung stattfand, ist das bilaterale Handelsvolumen seit 2001 dank der Beteiligung zahlreicher privater Unternehmen deutlich gestiegen. Laut vietnamesischem Zollamt erreichte der Import-Export-Umsatz zwischen den beiden Ländern in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 fast 500 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von über 200 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zu den wichtigsten Exportgütern nach Algerien zählen Kaffee, Cashewnüsse, Pfeffer, Meeresfrüchte, Chemikalien, Schuhe, Textilien, Eisen und Stahl. Viele vietnamesische Produkte, wie beispielsweise Agrarprodukte, Schuhe und Textilien, haben sich auf dem Markt etabliert und werden von lokalen Unternehmen und Verbrauchern sehr geschätzt. Algerien exportiert unter anderem Computer, Elektronikprodukte und -komponenten, Johannisbrotpulver, Hühnerfüße und Tierfutter nach Vietnam. Das Land möchte außerdem Abnehmer für weitere wichtige Agrarprodukte wie Datteln und Olivenöl finden.

In letzter Zeit haben zuständige Behörden in Vietnam und Algerien gemeinsam zahlreiche Präsenz- und Online-Seminare organisiert, um die Geschäftsbeziehungen beider Länder zu fördern. Unternehmen beider Länder zeigen zunehmendes Interesse am jeweiligen Markt und nehmen regelmäßig an großen internationalen Messen und Ausstellungen wie der Vietnam Expo, der Vietnam Food Expo und der Foire Internationale d'Alger teil.

Neben dem Handel haben die beiden Länder ihre Zusammenarbeit auf Investitionen in die Öl- und Gasexploration und -förderung in Algerien ausgeweitet. Das 2009 gegründete Joint Venture zwischen der PetroVietnam Exploration and Production Corporation (PVEP) – einer Tochtergesellschaft von PVN –, der algerischen staatlichen Öl- und Gasgesellschaft (Sonatrach) und der thailändischen Erdölexplorations- und -produktionsgesellschaft (PTTEP) befindet sich im Bir-Seba-Feld in der Region Hassi Messaoud der Provinz Ouargla, mehr als 600 km südlich der Hauptstadt Algier, und befindet sich derzeit in der ersten Förderphase. Seit dem ersten Ölfluss im August 2015 wird die Gesamtproduktion bis November 2025 auf fast 62 Millionen Barrel geschätzt. In den ersten Monaten dieses Jahres lag die Produktion zwischen 17.500 und 18.000 Barrel Öl pro Tag. Dies gilt als ein weiterer Meilenstein in der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Algerien.

Neben Öl und Gas ruft die algerische Regierung vietnamesische Unternehmen auch dazu auf, in viele weitere Bereiche mit Potenzial zu investieren, wie beispielsweise Landwirtschaft, landwirtschaftliche Verarbeitung, Fischzucht, Textilien, Tourismus, Logistik, Mineraliengewinnung, Bauwesen usw.

Das algerische Investitionsgesetz von 2022 hat neue Anreize eingeführt, insbesondere den Zugang zu Industrieflächen, Steuervergünstigungen während der Projektdurchführungsphase, Steuerbefreiungen während der Nutzungsphase sowie die Vereinfachung der Verwaltungsverfahren. Im vergangenen Jahr reisten mehrere vietnamesische Wirtschaftsdelegationen nach Algerien, um Investitionsmöglichkeiten und Joint Ventures in den Bereichen pharmazeutische Produktion, funktionelle Lebensmittel, Bauwesen und Personalvermittlung auszuloten.

Der algerische Minister für Außenhandel und Exportförderung hofft, dass die beiden Länder bald einen Wirtschaftsrat gründen werden, um die Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen und algerischen Unternehmen weiter auszubauen. Dieser Rat soll einen effektiven Dialog zwischen Unternehmen und Regierungsbehörden beider Seiten ermöglichen. Über ihn sollen Probleme in den Handels- und Investitionsbeziehungen erörtert und optimale Lösungen für die Unternehmen gefunden werden.

Aufgrund ihrer strategischen geografischen Lage dürften Vietnam und Algerien als regionale Tore für die Waren des jeweils anderen Landes fungieren, um tiefer in die Märkte des anderen sowie in benachbarte Länder in Afrika und Asien vorzudringen.

Anh Tho


Quelle: https://baochinhphu.vn/du-dia-rong-mo-trong-quan-he-thuong-mai-viet-nam-algeria-10225111709435829.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt