Da die Touristen ihre Ausgaben einschränken und der 2. September als „sauberer“ Feiertag gilt, gehen Reiseunternehmen davon aus, dass der Markt nicht allzu lebhaft sein wird.
In diesem Jahr haben die Menschen am 2. September (vom 1. bis 4. September) vier Tage frei und Reisebüros betrachten dies als eine relativ günstige Zeit für Inlands- und Auslandsreisen . Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Tourismus am 2. September stark frequentiert sein wird, da die Touristen zuvor viel Zeit zum Reisen hatten (Feiertage vom 30. April bis 1. Mai, Sommerreisen), sodass sich nur wenige für eine Reise am 2. September entscheiden.
Frau Tran Thi Bao Thu, Marketing- und Kommunikationsdirektorin von Vietluxtour, sagte, die Kosten für Transportdienstleistungen, Restaurants und Hotels seien recht stabil, es bestehe jedoch die Möglichkeit, dass die Reise sowohl auf Inlands- als auch auf Auslandsreisen nicht besonders beliebt sein werde. Ein Grund dafür sei, dass viele Familien mit Kindern, die kurz vor dem Schulbeginn stehen, nicht ausgehen könnten, sodass die Besucherzahlen wahrscheinlich nicht so hoch sein würden wie im Sommer.
Tran Phuong Linh, IT-Marketingdirektorin von BenThanh Tourist, erklärte, die aktuelle Wirtschaftslage habe dazu geführt, dass einige Kunden ihre Ausgaben reduziert hätten, was die Kaufkraft des Tourismusmarktes geschwächt habe. In den letzten Jahren hätten sich die Reisegewohnheiten der Kunden geändert, da sie das ganze Jahr über reisen, anstatt sich auf die großen Feiertage zu konzentrieren. Daher werde die Zahl der Touristen am 2. September dieses Jahres im Vergleich zu normalen Tagen nicht dramatisch ansteigen.
Laut einer Umfrage von VnExpress steigen die Preise für Urlaubsreisen am 2. September bei Reisebüros derzeit um etwa 20 % im Vergleich zu normalen Zeiten. Dieser Preis unterscheidet sich jedoch kaum vom Vorjahreszeitraum. Beispielsweise kostet eine sechstägige Japanreise mit fünf Übernachtungen immer noch etwa 38 Millionen VND pro Person, während eine viertägige Reise mit drei Übernachtungen nach Nha Trang ( Khanh Hoa ) ab Ho-Chi-Minh-Stadt etwa 4,1 Millionen VND pro Person kostet.
Der Trend bei Touristen, ins Ausland zu reisen, konzentriert sich weiterhin hauptsächlich auf nahegelegene Reiseziele mit durchschnittlichen Preisen (unter 15 Millionen VND). Viele Unternehmen gaben an, in dieser Zeit alle Reisen nach Thailand, Taiwan (China) und Singapur ausgebucht zu haben. China gilt aufgrund der neu eröffneten Programme, der günstigen Preise und der problemlosen Visabeschaffung auch bei vielen Unternehmen als umsatzstarkes Reiseziel. Frau Pham Phuong Anh, stellvertretende Generaldirektorin von Viet Tourism, erklärte, dass das Unternehmen derzeit wöchentlich zwei bis vier Gruppen mit insgesamt 100 Gästen nach China reist, davon allein am 2. September fünf Gruppen.
Auch Reisen nach Korea nehmen wieder zu, da die Visaverfahren einfacher sind und die Preise (ca. 20 Millionen VND pro Person) für viele Menschen erschwinglich sind. Reisen nach Japan sind mit ca. 40 Millionen VND pro Person vergleichsweise teuer und daher selektiver.
Gyeongbokgung-Palast (Seoul, Südkorea) im Herbst. Foto: INHYEOK PARK/Unsplash
Ein Vertreter von Vietluxtour meinte, dass Phu Quoc (Kien Giang) auf dem Inlandsmarkt vielleicht nicht so „angesagt“ sei wie im letzten Jahr, sich aber „einen gewissen Marktanteil mit den Routen Hanoi, Da Nang – Hoi An und Ost-Nordwest teilen“ werde, da der Herbst eine schöne Jahreszeit für Reisen zu diesen Zielen sei.
Das Unternehmen hat außerdem zahlreiche MICE-Tourismusverträge (Konferenztourismus, Teambuilding) abgeschlossen. Dabei reisen 200–500 Gäste pro Gruppe auf drei- bis viertägige Teambuilding-Reisen nach Phu Quoc, Da Nang, Phan Thiet (Binh Thuan), Nha Trang, Ha Long (Quang Ninh) und sogar Hanoi. Laut Frau Thu sind die Preise für Herbst-Winter-Reisen gesunken, sodass viele Unternehmen diese Zeit nutzen, um Urlaub und Tourismus zu kombinieren.
Best Price verzeichnete ähnliche Ergebnisse, als sich viele große Geschäftsgruppen für Inlandsreisen in drei Regionen anmeldeten. Einzelpersonen und Familien buchen Inlandsreisen jedoch meist erst am Vortag. Um diese Zielgruppe anzusprechen, bietet das Unternehmen nun Landreisen an (ein Pauschalprogramm an einem Ort ohne Reise- und Hotelkosten).
Touristen in einem Restaurant mit Meerblick in Phu Quoc. Foto: Shri Phu Quoc
Herr Bui Thanh Tu, Marketingdirektor des Unternehmens, sagte, diese Form der Reise ziehe aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der fehlenden Einschränkungen im Vergleich zu herkömmlichen Touren mehr Einzelkunden und Familien an. Kunden können mit dem Auto oder Flugzeug zu ihrem Zielort fahren und sich von einem ortskundigen Reiseleiter nach ihrem Wunschtermin auf die Tour mitnehmen lassen.
Obwohl alle davon ausgehen, dass der Markt nicht besonders lebhaft sein wird, verzeichneten Reiseunternehmen am 2. September einen Anstieg der Kundenbuchungen für Touren und Tourismusdienstleistungen um 65 bis 80 % gegenüber dem Plan. Dies liegt daran, dass die Unternehmen das Kundenverhalten nach der Pandemie, wenn die Haupt- und Nebensaison sowie die Ferienzeiten nicht mehr klar erkennbar sind, genau kennen. Auf dieser Grundlage können sie die verkauften Produktmengen sinnvoll berechnen und vermeiden, dass in Spitzenzeiten aufgrund eines Angebots, das die Nachfrage übersteigt, Produkte nicht verkauft werden.
Nach dem 2. September beginnt für den Tourismus die Nebensaison. Doch es wird viele besondere Erlebnisse geben, da es Herbst und Winter ist. Reiseunternehmen haben daher begonnen, sich auf diese Zeit vorzubereiten.
Zusätzlich zu den traditionellen Herbsttourismusprodukten wie Touren zur Begrüßung der goldenen Reissaison in der nördlichen Bergregion, Buchweizenblütentouren in Ha Giang, der Hochwassersaison im Westen und Touren zur roten Blattsaison in Nordasien, Europa und den USA hat BenThanh Tourist viele neue Touren auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Touren nach Südamerika oder ins geheimnisvolle Ägypten, Touren zur Beobachtung der Aurora Borealis in Finnland und Pilgerreisen, um die Auswahl der Kunden zu bereichern.
Vietluxtour setzt ebenfalls hohe Erwartungen an seine Europa- und Amerika-Touren und erwartet einen Besucheranstieg von 15 % im Vergleich zum Sommer. Der Unternehmensvertreter erklärte, das Jahresende sei in diesen Regionen aufgrund der vielen Festivals die beste Jahreszeit.
Tu Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)