Im Jahr 2023 werden alle wichtigen Chipmärkte, wie Smartphones, PCs und Rechenzentren, erheblich schrumpfen, da Geschäfts- und Privatkunden angesichts einer schwächelnden Weltwirtschaft , galoppierender Inflation und steigender Zinsen ihre Ausgaben kürzen werden.
Negative Faktoren führen zu einem beispiellosen Überangebot an Consumer-Chips. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erlitten die beiden weltweit größten Speicherchiphersteller Samsung und SK Hynix Betriebsverluste von bis zu 15,2 Billionen Won (umgerechnet 12 Milliarden US-Dollar).
Daten des Technologieanalysten Canalys zeigen, dass sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Halbleitern verbessert hat. Produktionskürzungen und PC-Lieferungen werden bis Juni 2023 nur um etwa 11 Prozent zurückgehen, verglichen mit 30 Prozent in den beiden vorangegangenen Quartalen.
Auch der Smartphone-Markt erholt sich: Laut dem Marktforschungsunternehmen Counterpoint sind die Smartphone-Verkäufe in den letzten drei Monaten um 8 % zurückgegangen, verglichen mit einem Rückgang von 14 % im ersten Quartal 2023.
„Die Nachfrage erholt sich, aber sehr langsam“, sagte Woohyun Kim, Finanzvorstand von SK Hynix, bei der Telefonkonferenz des Unternehmens zur Ergebnisentwicklung. „Die Verbesserung der PC-Lieferungen war hauptsächlich auf Werbeaktionen und Low-End-Modelle zurückzuführen, was bedeutet, dass sie nur begrenzte Auswirkungen auf die allgemeine Erholung der Chip-Nachfrage hatte.“
Obwohl die Nachfrage nach Chips mit generativer KI seit der Einführung von ChatGPT von OpenAI Ende 2022 rasant gestiegen ist, macht der Sektor immer noch nur einen kleinen Teil der gesamten Chipnachfrage aus, was sogar dazu führt, dass die Ausgaben einiger Unternehmen für Server sinken, da sie ihre Investitionen auf KI verlagern.
Darüber hinaus trübt eine langsame Erholung in China, dem weltweit größten Chipmarkt, die allgemeinen Branchenaussichten.
Sowohl Samsung als auch SK Hynix sagten, dass Chinas Wiedereröffnung nicht den Erwartungen einer schnellen Erholung des Smartphone-Marktes entsprochen habe und kündigten an, dass sie die Produktionskürzungen bei NAND-Speicherchips ausweiten würden, die in tragbaren Mobilgeräten häufig zur Speicherung digitaler Daten verwendet werden.
Auch Texas Instruments (TI), ein Chiphersteller mit engen Verbindungen zum chinesischen Markt, prognostiziert für das zweite Quartal 2023 Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen der Wall Street, da die langsame Erholung der Nachfrage seine Partner zur Stornierung von Bestellungen zwingt.
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2022 werde China laut Logan Purk, Analyst bei der Investmentfirma Edward Jones, „die Hälfte des Umsatzes von TI“ ausmachen.
KI ist der Lichtblick
Zu den Nutznießern des KI-Booms zählen Hersteller von Chip-Foundry-Ausrüstung wie KLA Corp und Lam Research. Beide Unternehmen prognostizieren einen Quartalsumsatz, der die Schätzungen der Wall Street übertreffen wird.
„Fortschrittliche KI-Server sind deutlich effizienter als herkömmliche Server. Jede Steigerung der KI-Server und Rechenzentren um ein Prozent führt zu zusätzlichen Investitionen von einer bis 1,5 Milliarden US-Dollar“, sagte Tim Archer, CEO von Lam Research.
Chiphersteller steigern außerdem die Produktion von High-End-Prozessoren zur Unterstützung von KI-Chips.
SK Hynix sagte, die Nachfrage nach KI-Serverspeicher habe sich im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres verdoppelt. Im Durchschnitt ist der Preis für DRAM-Chips – den Teil, der Informationen für auf dem System laufende Anwendungen speichert – im Vergleich zum ersten Quartal 2023 gestiegen.
Laut TrendForce ist der koreanische Hersteller auch Marktführer bei High-Bandwidth DRAM (HBM), das in der künstlichen KI eingesetzt wird, mit einem Marktanteil von 50 % im Jahr 2022, gefolgt von Samsung mit 40 % und Micron mit 10 %.
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)