China warnt vor der Gefahr einer Luftkonfrontation mit den Philippinen im Ostmeer, Russland vereitelt einen Bombenanschlag auf die Transsibirische Eisenbahn, Singapur deckt ein Untergrundnetzwerk auf, das Kämpfe im Nahen Osten plant, die USA kündigen eine riesige Geldsumme für die Ukraine an … das sind nur einige der bemerkenswerten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Deutschland liefert erste gepanzerte Kampffahrzeuge vom Typ Lynx IFV an die Ukraine. (Quelle: Wolpat/Wikipedia) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
Asien- Pazifik
*China warnt vor der Gefahr einer Luftkonfrontation mit den Philippinen im Ostchinesischen Meer: Am 9. Januar warnte der Leiter der chinesischen Initiative zur strategischen Lageerforschung im Südchinesischen Meer (SCSPI), Herr Hu Bo, dass für Peking im Ostchinesischen Meer das Risiko einer Luftkonfrontation mit den Philippinen größer sei als das Risiko einer Seekonfrontation.
Hu Bos Warnung fällt in eine Zeit, in der Peking seine Ansprüche auf die umstrittene Wasserstraße verstärkt, die im vergangenen Jahr bereits zu mehreren Konfrontationen mit den Philippinen geführt hatte. Chinas führender Seefahrtsexperte warnte zudem vor einem möglichen Konflikt mit dem US-Militär, das seiner Aussage nach „die Überstationierung“ in der Region leid sei. (SCMP)
*Indonesischer Präsident besucht Malaysia: Das malaysische Außenministerium gab eine Erklärung heraus, in der es heißt, dass der indonesische Präsident Prabowo Subianto am 9. Januar seinen ersten Besuch in Malaysia seit seinem Amtsantritt im Oktober 2024 abstattet. Der Besuch spiegelt die besondere Beziehung zwischen Malaysia und Indonesien wider, die auf einer engen Zusammenarbeit in vielen Bereichen beruht, darunter Wirtschaft, Soziokultur, Verteidigung und Sicherheit.
Da Malaysia den ASEAN-Vorsitz im Jahr 2025 übernimmt, tauschten Herr Prabowo und sein malaysischer Amtskollege Ansichten über die Verbesserung des „ASEAN Community Building“, der regionalen Zusammenarbeit und der Bewältigung gemeinsamer globaler Herausforderungen aus.
Indonesien ist Malaysias siebtgrößter Handelspartner weltweit und der drittgrößte ASEAN-Handelspartner im Jahr 2023 mit einem Gesamtumsatz von 24,39 Milliarden US-Dollar. (The Straits Times)
*Singapur deckt Untergrundnetzwerk auf, das Kämpfe im Nahen Osten plant: Am 9. Januar teilte das singapurische Innenministerium mit, dass es seit Oktober letzten Jahres drei Männer festgenommen habe, weil sie beabsichtigten, in den Nahen Osten zu reisen, um dort gegen Israel zu kämpfen. Einer von ihnen erklärte, er sei bereit, alle Anweisungen des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei auszuführen, einschließlich Angriffen in Singapur, falls er dazu aufgefordert werde.
Die drei festgenommenen Männer, ein 41-jähriger Direktor einer Digitalmarketingfirma, ein 21-jähriger Aufzugsmonteur und ein 44-jähriger Wachmann, wurden auf Grundlage des Internal Security Act von Singapur inhaftiert, der die Inhaftierung von Verdächtigen über lange Zeiträume ohne Gerichtsverfahren erlaubt.
Ermittlungen ergaben, dass einer der drei Männer einen Schießstand in Thailand besucht hatte, um den Umgang mit einer Waffe zu erlernen, während die anderen beiden planten, Schießstände in Indonesien zu besuchen. (Reuters)
*Taliban sehen Indien als „wichtigen regionalen Partner“: Das Außenministerium der Taliban erklärte, die Bewegung betrachte Indien als „wichtigen wirtschaftlichen und regionalen Partner“, nachdem es sich mit dem obersten Beamten des Außenministeriums des Landes getroffen hatte. Dies war der Dialog auf höchster Ebene mit Delhi seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Jahr 2021. Der stellvertretende indische Außenminister Vikram Misri traf sich am 8. Januar in Dubai mit dem amtierenden Außenminister der Taliban, Amir Khan Muttaqi.
Keine ausländische Regierung, auch Indien nicht, hat die Taliban-Regierung offiziell anerkannt. Indien ist jedoch eines von mehreren Ländern, das eine kleine Mission in Kabul unterhält, um Handel, Hilfe und medizinische Versorgung zu gewährleisten. Zudem hat es humanitäre Hilfe nach Afghanistan geschickt, wo die Taliban die Macht übernahmen. (Reuters)
Europa
*Deutschland liefert der Ukraine erstmals hochmoderne Waffen: Der deutsche Industriekonzern Rheinmetall lieferte Ende Dezember 2024 den ukrainischen Streitkräften den ersten gepanzerten Kampfwagen Lynx, der derzeit in der Ukraine getestet wird.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitierte Rheinmetall-Chef Armin Papperger mit den Worten: „Derzeit wird dieses gepanzerte Fahrzeug hier bei den Streitkräften erprobt, um es bald in Serie produzieren zu können.“
Deutschland ist derzeit nach den USA der zweitgrößte Geber von Hilfsgeldern für die Ukraine. (Sputnik)
*Polen schließt Konsulat in Sankt Petersburg nach über 50 Jahren: Die polnische Nachrichtenagentur RMF24 berichtete am 8. Januar, dass das Konsulat des Landes in der russischen Stadt Sankt Petersburg geschlossen wurde. Mitarbeiter haben die polnischen und EU-Flaggen eingeholt und das Gebäude gereinigt.
Polen hat das Konsulat nach 53 Jahren geschlossen. Die Entscheidung folgt auf die Anordnung Warschaus, das russische Konsulat im polnischen Posen bis 2024 zu schließen, nachdem Moskau der Sabotage beschuldigt worden war.
Polen unterstützt die Ukraine tatkräftig, liefert Waffen und nimmt seit Beginn der russischen Sonderoperation im Jahr 2022 bis zu einer Million Flüchtlinge auf. (RMF24)
*Der ukrainische Präsident Selenskyj wird zur Wiederwahl antreten: Die Zeitung „Telegraf“ zitierte eine Quelle aus dem Umfeld von Herrn Selenskyj mit der Aussage, der amtierende ukrainische Präsident Wolodimyr Selenskyj habe beschlossen, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren, obwohl er dies noch nicht öffentlich bestätigt habe.
Telegraf analysiert, dass die Zustimmungsrate von Herrn Selenskyj derzeit bei 52 % liegt und er somit Chancen hat, die Wahl zu gewinnen. Die Zeitung weist auch darauf hin, dass sein Hauptkonkurrent der ehemalige Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte und Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich, Waleri Saluschny, ist.
Ukrainischen Journalisten zufolge hat sich Saluschny noch nicht endgültig über seine politische Zukunft entschieden. Einige erfahrene ukrainische Politiker, wie die ehemalige Premierministerin Julia Timoschenko und der ehemalige Präsident Petro Poroschenko, versuchen jedoch, Saluschny als Wahlkampfpartner zu gewinnen. (Telegraf)
ÄHNLICHE NEWS | |
Kein Entkommen für die Beute: Wie FPV-Drohnen den Russland-Ukraine-Konflikt veränderten |
*Serbien kündigt Waffenverträge mit Russland: In einem Interview mit der Nachrichtenagentur RIA gab der Generalstabschef der serbischen Armee, General Milan Mojsilovic, bekannt, dass Serbien eine Reihe von Waffenlieferverträgen mit Russland aussetzt, bis sich die internationale Lage stabilisiert.
Der erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrates, Wladimir Dschabarow, kommentierte die Entscheidung Serbiens mit der Bemerkung, die serbische Führung, insbesondere Präsident Aleksandar Vučić, stehe unter ständigem Druck der NATO-Mitgliedsstaaten und wehre sich gegen Versuche, Serbien in die Sanktionspolitik gegen Russland hineinzuziehen. Laut Senator Dschabarow werde Russland weiterhin freundschaftliche Beziehungen zu Serbien pflegen und diese weiter ausbauen. (AFP)
*Russische Sicherheitskräfte vereiteln Bombenanschlag auf die Transsibirische Eisenbahn: Der russische Inlandsgeheimdienst FSB gab am 9. Januar bekannt, dass ein Bewohner der Region Priamurje (im Fernen Osten Russlands) festgenommen worden sei, weil er verdächtigt werde, im Auftrag einer ukrainischen Terrororganisation einen Anschlag auf die russische Transsibirische Eisenbahn organisiert zu haben.
Den Ermittlungen zufolge war der 39-jährige Verdächtige Anhänger einer in Russland verbotenen Organisation. Über einen Informanten nahm er Kontakt zu einem Vertreter einer ukrainischen Terrororganisation auf, um sich über den Bau einer Bombe zu informieren. Er sammelte auch die notwendigen Komponenten für den Bau einer Bombe. Im Oktober 2024 schlug der Mann vor, einen Bombenanschlag am Bahnübergang Belogorsk-Ukraine in der russischen Region Amur zu verüben. (Sputniknews)
*EU reagiert auf Trumps Aussagen zu Grönland und Panama: Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, Deutschlands europäische Partner hätten ihre Verwirrung über die jüngsten Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump zu Grönland und dem Panamakanal zum Ausdruck gebracht.
Der designierte Präsident Donald Trump äußerte sich erstmals 2019, während seiner ersten Amtszeit, zu Grönland. Kurz nach seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 bekräftigte er sein Interesse und bezeichnete es als „absolute Notwendigkeit“, dass die USA Grönland besitzen.
Am 7. Januar erklärte Trump während einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago, er erwäge nicht, Kanada mit militärischer Gewalt einzunehmen, könne dies aber auch für Grönland oder den Panamakanal nicht garantieren. (Sputniknews)
Naher Osten – Afrika
*Israel zieht sich weiterhin aus Städten im Südlibanon zurück: Die Nachrichtenagentur Xinhua zitierte am 8. Januar eine libanesische Sicherheitsquelle mit der Aussage, dass sich israelische Streitkräfte aus einer Reihe von Grenzstädten im Süden des Landes zurückgezogen hätten.
Der von den USA und Frankreich vermittelte Waffenstillstand, der am 27. November 2024 in Kraft tritt, soll die fast 14 Monate andauernden Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah beenden. Gemäß dem Waffenstillstandsabkommen muss sich Israel innerhalb von 60 Tagen aus dem Libanon zurückziehen. Die libanesische Armee wird entlang der libanesisch-israelischen Grenze und im Süden stationiert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Trotzdem führt Israel weiterhin sporadische Luftangriffe im Libanon durch. (Al Jazeera)
*Ghana setzt diplomatische Beziehungen zu Sahraui aus: Am 8. Januar berichteten marokkanische Medien, das ghanaische Außenministerium habe bestätigt, dass das Land beschlossen habe, die diplomatischen Beziehungen zur Demokratischen Arabischen Republik Sahraui auszusetzen. Dieses Land wird von den meisten Teilen der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt und bestreitet mit Marokko die Souveränität über die Westsahara.
Die Aussetzung der diplomatischen Beziehungen zur Saharauischen Republik wurde nur einen Tag vor der Amtseinführung von Präsident John Dramani Mahama angekündigt und war somit formal eine Entscheidung der Regierung des ehemaligen Präsidenten Nana Akufo-Addo. (Al Jazeera)
*Iran und Russland fördern inländische Kartenzahlungen: Der Botschafter der Islamischen Republik Iran in Moskau, Kazem Jalali, sagte am 8. Januar, dass die zweite Phase der Integration der Zahlungssysteme Russlands und des Iran, in der die russische Mir-Zahlungskarte auf iranischem Territorium zum Kauf von Waren und Dienstleistungen verwendet werden kann, voraussichtlich bis zum 30. Juni 2025 abgeschlossen sein wird.
„Dem Plan zufolge werden wir in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit der zweiten Phase (Integration des nationalen Zahlungssystems) beginnen, wonach russische Bürger im Iran mit ihren Bankkarten einkaufen können“, sagte Kazem Jalali.
Zuvor hatte der Präsident der iranischen Zentralbank, Mohammad Reza Farzin, am 6. Juli 2024 die Integration der nationalen Zahlungssysteme Moskaus und Teherans angekündigt. Derzeit können Iraner Rubel an russischen Geldautomaten abheben. (Tehran Times)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | US-Außenminister: G7 bekräftigt Engagement für Beendigung des Konflikts in Syrien durch politische Lösung |
*Israel gibt Zahl der bei Kämpfen im nördlichen Gazastreifen getöteten Soldaten bekannt: Am 8. Januar gab die israelische Armee bekannt, dass bei Kämpfen im nördlichen Gazastreifen drei Soldaten getötet wurden.
Es handelte sich um Soldaten des 46. Bataillons der 401. Panzerbrigade. Nach ersten Ermittlungen der israelischen Armee fuhr der Panzer während der Operation in Beit Hanoun über einen Sprengsatz. Bei dem Vorfall wurden drei weitere Soldaten verletzt, darunter ein Offizier, der sich in kritischem Zustand befindet. (Al Jazeera)
*VAE setzt 19 Personen und Organisationen auf Terrorliste: Die staatliche Nachrichtenagentur WAM berichtete am 8. Januar, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) 19 Personen und Organisationen aufgrund ihrer Verbindungen zur Muslimbruderschaft, deren Tätigkeit im Land verboten ist, auf ihre Terrorliste gesetzt haben.
Zu den auf der Terrorliste aufgeführten Personen gehören Staatsbürger mit und ohne Staatsangehörigkeit aus Ländern wie Schweden, der Türkei, dem Jemen und Liberia sowie Staatsangehörige der Vereinigten Arabischen Emirate. Die auf der Liste aufgeführten Organisationen haben ihren Sitz hauptsächlich in Großbritannien und werden beschuldigt, terroristische Aktivitäten finanziert oder unterstützt zu haben. (Al Jazeera)
*19 Tote bei Kämpfen um den Präsidentenpalast im Tschad: Die Regierung der Republik Tschad erklärte, bewaffnete Männer hätten am 8. Januar den Präsidentenpalast des Landes in der Hauptstadt N'Djamena angegriffen. Dabei sei es zu Zusammenstößen gekommen, bei denen 18 Angreifer und ein Sicherheitsbeamter getötet und mehrere weitere verletzt worden seien.
„Unter den Angreifern wurden 18 Menschen getötet und sechs verletzt. Außerdem gibt es einen Toten und drei Verletzte, einer davon schwer“, sagte Regierungssprecher und Außenminister Abderaman Koulamallah. Der Tschad ist ein Binnenstaat in Nordafrika und steht unter Militärherrschaft. In der Tschadseeregion wird er regelmäßig von der dschihadistischen Gruppe Boko Haram angegriffen. (AFP)
Amerika - Lateinamerika
*US-Präsident Joe Biden sagt Italienbesuch ab: Am 8. Januar teilte das Weiße Haus mit, dass US-Präsident Joe Biden seinen geplanten Italienbesuch aufgrund der Waldbrandsituation in Kalifornien abgesagt habe. Er wolle sich auf die Leitung der gesamten bundesstaatlichen Reaktion auf die Brände konzentrieren.
Anfang Dezember 2024 kündigte das Weiße Haus an, dass Biden vom 9. bis 12. Januar 2025 Italien besuchen werde, um dort Papst Franziskus, den italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und die italienische Premierministerin Giorgia Meloni zu treffen. Der Italienbesuch dürfte Bidens letzte Auslandsreise als US-Präsident sein. (Reuters)
*Venezuela wirft den USA Unterstützung eines Putschplans vor: Am 8. Januar beschuldigte der venezolanische Präsident Nicolás Maduro die Regierung von US-Präsident Joe Biden, einen Putschplan zu unterstützen, nachdem die venezolanischen Behörden eine Gruppe von Söldnern verschiedener Nationalitäten, darunter aus der Ukraine, den USA und Kolumbien, festgenommen hatten.
Zuvor hatten venezolanische Sicherheitsbehörden am 7. Januar sieben Söldner aus der Ukraine, den USA und Kolumbien festgenommen. Diese Personen waren angeblich mit dem Ziel nach Venezuela eingereist, destabilisierende Aktionen durchzuführen. Die Verdächtigen gaben zu, Pläne zur Bekämpfung der Regierung von Präsident Nicolás Maduro zu haben.
Venezuela hat im ganzen Land Militär und Polizei mobilisiert, um vor der Amtseinführung von Nicolás Maduro am 10. Januar für Sicherheit zu sorgen. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Die USA beschlagnahmten plötzlich das Flugzeug des venezolanischen Präsidenten und behaupteten, niemand sei „außerhalb der US-Sanktionen“. |
*USA geben Betrag bekannt, der der Ukraine zur Verfügung gestellt wird: Ein hochrangiger Vertreter des US-Verteidigungsministeriums sagte auf einer Pressekonferenz am 8. Januar, dass westliche Länder seit Beginn der russischen Sondermilitäroperation in der Ukraine zugesagt hätten, Kiew Militärhilfe in Höhe von 126 Milliarden Dollar zukommen zu lassen.
Dazu gehören für die USA zwei Patriot-Batterien und andere Luftabwehrsysteme sowie Hunderte Abfangraketen, Dutzende HIMARS-Systeme und Tausende von Angriffsmunition, darunter GMLRS-Raketen und Langstreckenraketen vom Typ ATACMS, Hunderte von Artilleriesystemen und Millionen von Artilleriegeschossen, Tausende von gepanzerten Fahrzeugen, mehr als 100.000 Panzerabwehrkanonen und Hunderte Millionen Schuss Kleinwaffenmunition sowie eine beträchtliche Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge.
Die russische Regierung hat wiederholt erklärt, dass die Waffenlieferungen in die Ukraine Moskaus Entschlossenheit nicht schwächen und den Verlauf der Sondermilitäroperation nicht ändern würden. (Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-91-duc-lan-dau-chuyen-vu-khi-toi-tan-cho-ukraine-venezuela-to-my-ho-tro-am-muu-dao-chinh-ba-lan-dong-lanh-su-quan-tai-nga-sau-50-nam-300200.html
Kommentar (0)