„ Die Autorin des Buches „Der Weg zur Nationalversammlung“ der ersten französischen Parlamentarierin vietnamesischer Herkunft , Stéphanie Do, erhielt eine Einführung vom französischen Präsidenten Macron, in der dieser seinen Dank für die Beiträge der Autorin sowohl für Vietnam als auch für Frankreich ausdrückte.“
„Sie hat diese Position dank ihrer Hartnäckigkeit, ihrem Erfolgswillen und ihrem Einsatz für andere erreicht. […] Stéphanie Do hat sich dieser Erwartung würdig erwiesen. Sie hat jede Chance ergriffen, die Frankreich ihr bot, und Frankreich hundertfach zurückgezahlt“, schrieb Emmanuel Macron.
Stéphanie wurde 1979 in Saigon in eine traditionelle südchinesische Intellektuellenfamilie geboren. Ihr Urgroßvater war Herr Do Quang Dau, ein berühmter Lehrer der alten südchinesischen Region. Eine nach ihm benannte Straße befindet sich heute in der Nähe des Ben-Thanh-Marktes. Die Tradition des Lernens wird über Generationen hinweg fortgeführt, und Stéphanie Do wurde als Nachfolgerin „auserwählt“.
Im Sommer 1991 ging Stéphanie Do mit ihren Eltern und drei Brüdern nach Frankreich, von denen nur Stéphanie Dos Vater Französisch sprach; dies war eine mutige Entscheidung ihres Vaters, des Lehrers Do Quang Thong.
Immer stolz, Vietnamese zu sein
Stéphanie Do ist eine französische Politikerin , ihre Amtszeit als Mitglied der französischen Nationalversammlung endet Ende 2022, aber sie ist sich stets bewusst, dass sie eine Immigrantin ist und stolz darauf, eine Vietnamesin zu sein, daher erscheint sie bei vielen wichtigen Veranstaltungen oft im traditionellen vietnamesischen Ao Dai.
Obwohl sie Vietnam im Alter von 11 Jahren verließ, hat sie ihre vietnamesischen Sprachkenntnisse nicht verloren. In ihren kürzlich erschienenen Memoiren erzählt Stéphanie Do, dass sie als Kind oft mit ihrer Großmutter Hongkong-Filme sah. Durch synchronisierte Passagen brachte sie ihrer Enkelin Vietnamesisch und „andere wertvolle Lektionen über menschliche Beziehungen, Kultur, Bildung und den Sinn des Lebens bei … Es gab Stellen, die ich nicht verstand, und meine Großmutter ließ mich sie mir noch einmal ansehen und erklärte sie mir, bis ich sie verstand.“ Sie übte ihr Vietnamesisch weiterhin durch Filme in Frankreich, obwohl die Zeit kürzer war und die Emotionen nicht dieselben waren wie zu Hause.
Cover des Buches „Der Weg zur Nationalversammlung“ der ersten französischen Parlamentarierin vietnamesischer Herkunft , Omega+ und Verlag für Sozialwissenschaften, Oktober 2023
Dem Beispiel ihrer Großmutter folgend, nutzte Stéphanie Do auch Filme, um ihrer Tochter Vietnamesisch beizubringen. Sie sagte: „Neben Hongkong-Filmen schaue ich mir auch koreanische Filme an, die auf Vietnamesisch synchronisiert oder erzählt werden.“ Stéphanie Dos Ehemann ist ein in Frankreich geborener Vietnamese. Er konnte kein Vietnamesisch, bis er Stéphanie Do im Alter von 17 Jahren traf. Während ihrer gemeinsamen Zeit brachte sie ihm Vietnamesisch bei. Jetzt kann er sich auf grundlegendem Niveau mit Vietnamesen verständigen.
Auch die Geschichte von Stéphanie Dos erster Rückkehr nach Vietnam im Jahr 2006 wird in ihrem neuen Werk akribisch erzählt. Sie kehrte nach Saigon zurück, um in Binh Quoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hochzeitsfotos zu machen. Zuvor hatte sie in Frankreich geheiratet, eine wunderschöne Erinnerung für sie. Als sie nach 15 Jahren nach Vietnam zurückkehrte, änderte sich in Stéphanie Dos Augen alles völlig. Nach diesem ersten Mal kehrte sie häufiger nach Vietnam zurück und mietete ein Motorrad, um durch die Stadt zu fahren – eine Gewohnheit, die sie bis heute beibehalten hat.
Stéphanie Do und ihr Mann posieren für ein Foto mit Präsident Emmanuel Macron (Mitte) im Palais de l'Élysée
Stéphanie Do hat die herausragenden Eigenschaften ihres Vaters geerbt und ist sehr stolz darauf, so zu sein wie er. Mit all ihrer Beharrlichkeit, der Überwindung ihrer Grenzen und ihrer Ausgangslage, kein Französisch zu können und später als ihre Altersgenossen studieren zu müssen, hat Stéphanie Do es aus eigener Kraft und mit dem Stolz ihrer Familie geschafft, 2017 das erste weibliche Mitglied der französischen Nationalversammlung vietnamesischer Herkunft zu werden.
Stéphanie Do schreibt dieses Buch und erzählt ihre Geschichte. Sie hofft, dass „die brillante Reise, auf der ich fast augenblicklich zu einer Position von nationalem Ansehen aufstieg, für manche Menschen eine Inspiration sein kann“.
„Der Weg in die Nationalversammlung“ der ersten französischen Parlamentarierin vietnamesischer Herkunft, vorgestellt vom französischen Präsidenten, kann als Taschenbuch oder Buch zum Mitnehmen betrachtet werden, aufgrund seines schmalen Formats, seines leichten Inhalts und der ehrlichen Erzählung eines Kindes, das weit weg von zu Hause ist, seine Heimat vermisst und die Geschichte des Überwindens von Schwierigkeiten und des Aufstehens auf eigenen Beinen verbreiten möchte. Bei einer Tasse Kaffee, bei sanfter Musik oder in einem ruhigen Raum blättert man langsam die Seiten des Buches um und folgt der Wissensreise von Stéphanie Do. Wenn man das Buch schließt, gerade als die Tasse Kaffee fast leer ist, hallen irgendwo im Ohr ein paar geflüsterte Aufforderungen wider, vorzutreten …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)