Musks Fähigkeit, Schlüsseltechnologien zu kontrollieren, macht ihn zu einer eigenständigen Kraft in der Weltpolitik , mit Ausnahme von China.
Die meisten Wirtschaftsführer verursachen in ihrem Leben keine internationalen politischen Zwischenfälle. Doch Elon Musk hat dies diesen Monat gleich zweimal getan. Zunächst verärgerte der Milliardär die Ukraine mit den jüngsten Enthüllungen in seiner Biografie, wonach er sich einmal geweigert hatte, den Starlink-Satellitendienst auf der Krim zu aktivieren und so einen ukrainischen Angriff auf die russische Marine verhinderte.
Tage später kritisierte ihn Taiwan für seine Aussage, China betrachte die Insel genauso wie die USA Hawaii. Dies sind nur einige Punkte auf Musks diplomatischer Agenda in diesem Monat, zu der auch Treffen mit den Staatschefs Israels, der Türkei und Ungarns gehören.
Musks internationaler Einfluss stellt die USA vor ein interessantes Problem. In einer Welt , in der geopolitische Führung zunehmend von Technologie abhängt, sollte Musk einer der wichtigsten „Aktivposten“ Amerikas sein. Doch in Wirklichkeit ist er laut Wall Street Journal eine Macht für sich.
Elon Musk auf der Viva Technology-Konferenz in Porte de Versailles (Frankreich) am 16. Juni. Foto: Reuters
Historisch gesehen hatten Geschäftsleute beträchtlichen geopolitischen Einfluss. Im 18. Jahrhundert waren die East India Company und ihre Privatarmeen eigenständige politische Kräfte, als sie auf der Jagd nach Profit in Indien einfielen. „Ein großer Prinz ist von meinem Wohlgefallen abhängig; eine luxuriöse Stadt steht unter meinem Kommando“, erklärte Robert Clive, der De-facto-Herrscher Ostindiens, vor dem britischen Parlament.
Oder William Randolph Hearst, der zur Hearst Corporation gehörende Medienkonzern und Gründer des New York Journal, der die USA in den Krieg mit Spanien trieb, um Zeitungen zu verkaufen. Oder Henry Ford, der Isolationist, der versuchte, die USA aus beiden Weltkriegen herauszuhalten. 1940 legte er sein Veto gegen einen Auftrag zum Bau von Triebwerken für Kampfjets für Großbritannien ein.
Während des Kalten Krieges trug der Ölmagnat Armand Hammer, Gründer und CEO von Occidental Petroleum, dazu bei, die Spannungen zwischen der Sowjetunion und den USA zu schüren. Gleichzeitig nutzte George Soros, Gründer der Soros Foundation, Geld, das er mit Wetten auf die Währung eines Landes verdiente, um Druck auf ein anderes Land auszuüben.
Heute beruht Elon Musks Einfluss nicht mehr auf seiner Kontrolle über Öl, Kapital oder Privatarmeen, sondern auf Technologien, die für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die nationale Sicherheit und die öffentliche Meinung von entscheidender Bedeutung sind.
Die NASA und das Pentagon verlassen sich bei ihren Raumfahrtaktivitäten stark auf das Musk-eigene Unternehmen SpaceX. Gregory Allen, Direktor des Wadhwani Center for Artificial Intelligence and Advanced Technologies am Center for Strategic and International Studies (CSIS), merkte jedoch an, dass SpaceX nicht mit traditionellen Rüstungsunternehmen vergleichbar sei.
Während andere Vertragspartner bei ihren Verkäufen fast vollständig von der Genehmigung der Regierung abhängig sind, ist dies bei SpaceX nicht der Fall. Musk fühlt sich daher weniger verpflichtet, seine Ansichten mit denen Washingtons in Einklang zu bringen.
Nachdem Russland in den frühen Morgenstunden seiner Invasion im Februar 2022 den Satellitendienst der Ukraine abgeschaltet hatte, bot Musk seinen Satelliteninternetdienst Starlink an, um dem Land zu helfen, die Konnektivität auf dem Schlachtfeld wiederherzustellen. Er weigerte sich jedoch, Starlink-Abdeckung auf der Krim bereitzustellen, da er „eine klare Mitschuld an einem Kriegsakt und der Eskalation eines größeren Konflikts“ vermeiden wolle.
Tesla ist zwar nicht der einzige Elektroautohersteller der Welt, aber laut WSJ der fortschrittlichste und renommierteste. Die Staats- und Regierungschefs könnten erkennen, dass die Einladung an Tesla zum Bau einer Fabrik die Zukunft der Elektroautoindustrie in ihrem Land sichern wird.
Deshalb brach China mit der Tradition und erlaubte Tesla 2019, seine Tochtergesellschaft vollständig zu besitzen, anstatt ein Joint Venture zu gründen. Peking setzt darauf, dass Teslas Präsenz in Shanghai einheimischen Marken Auftrieb verleihen wird. Aus diesem Grund verhandelt Saudi-Arabien mit Tesla über eine Investition, was Musk bestreitet.
Auch wenn Musks Übernahme von Twitter (jetzt X) wie ein riesiger finanzieller Verlust erscheinen mag, hat sie letztlich doch einen positiven politischen Effekt. Als einflussreichste Medienplattform der Welt hat Musk durch den Besitz von X die Macht zu entscheiden, wer gehört und unterstützt wird und wer gefiltert und gesperrt wird.
Nur Amerika konnte einen Unternehmer wie Elon Musk hervorbringen, der als Teenager von Südafrika nach Kanada und dann in die USA auswanderte. „Amerika ist wirklich der Ort, an dem der menschliche Entdeckergeist destilliert wurde“, sagte der Historiker Walter Isaacson, Autor einer Biografie über Musk.
Und vielleicht genießt Musk nur in den USA eine solche politische Autonomie. Musk liegt in nahezu ständigem Konflikt mit dem Staat, von der Federal Trade Commission bis zum Justizministerium. Während in manchen anderen Ländern abweichende Meinungen von Politikern einen Unternehmer sein Geschäft, seine Freiheit oder beides kosten können, hat Musk in den USA, wo die Macht auf verschiedene Zweige und Parteien verteilt ist, Spielraum, sich zu entfalten.
Tatsächlich gibt es auch Unternehmen mit erheblichem diplomatischen und geopolitischen Einfluss. Allerdings haben sie nicht die gleiche Haltung und Reaktion wie Musk. Daher gibt Musks Einfluss in gewisser Weise auch Anlass zu großer Sorge. Noch wichtiger ist, dass Musk aufgrund seiner Unabhängigkeit von der US-Regierung selbst anfälliger für Einflussnahme und Nachgiebigkeit gegenüber China ist.
Musks Respekt gegenüber China erstreckt sich auch auf Twitter. Kurz nach dem Kauf des sozialen Netzwerks sagte er, die Plattform müsse vorsichtig sein mit der „Sprache, die sie gegenüber China verwendet, da Teslas Geschäft gefährdet sein könnte“.
Musk ist nicht der Einzige, der regelmäßig amerikanische Politiker provoziert und gleichzeitig Peking den Hof macht. Tatsächlich tun die CEOs von Unternehmen wie Walt Disney oder JPMorgan Chase dasselbe. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass das Schicksal von Nationen eher davon abhängt, wer über die beste Technologie verfügt, als von Bankkrediten oder dem besten Animationsfilm.
Der sicherste Weg, Musks Einfluss auf die internationalen Beziehungen zu schwächen, besteht darin, seinen Einfluss auf die Technologiebranche zu verringern. Konkurrenten arbeiten bereits daran, SpaceX und Teslas Marktanteile zu schmälern. Was Elektroautos betrifft, könnte Tesla, nachdem chinesische Marken aufgeholt haben, wie andere ausländische Unternehmen vom Markt gedrängt werden, sobald Peking den Markt nicht mehr für nützlich hält. Musk wäre dann jedoch weniger anfällig gegenüber China, da er dort keine Absatzsorgen hätte.
Phien An ( laut WSJ )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)