Großbritannien verhängt Geldstrafen gegen mehrere Unternehmen wegen Verstößen gegen Russland-Sanktionen. (Quelle: Qirim) |
In einer schriftlichen Antwort an den britischen Abgeordneten John Healey, die auf der Website des britischen Parlaments veröffentlicht wurde, bestätigte Herr Huddleston: „Seit Februar 2022 hat HM Revenue and Customs (HMRC) fünf britische Unternehmen wegen Verstoßes gegen britische Handelssanktionen gegen Russland mit Geldstrafen belegt.“
HMRC führe derzeit eine Reihe von Untersuchungen zu Berichten über Sanktionsverstöße durch, betonte er, aber der Abschluss werde ein Jahr oder länger dauern.
* Bloomberg berichtete, dass einige Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) die Vorschläge der Europäischen Kommission (EK) abschwächen wollen, um zu verhindern, dass Drittländer die Sanktionen gegen Russland umgehen.
Die EU hat vor kurzem vorgeschlagen, den Handel mit Ländern einzuschränken, die nun Waren aus der EU nach Russland reexportieren können.
Die Maßnahme könnte Teil eines zwölften Sanktionspakets gegen Russland sein, das auf den Verkauf von Gütern abzielt, die die EU als besonders wichtig erachtet, wie etwa Halbleiter, die in der Waffenproduktion eingesetzt werden könnten.
Demnach ist der Käufer verpflichtet, zur Sicherstellung der Einhaltung der Auflagen einen Geldbetrag auf ein Treuhandkonto einzuzahlen.
Bloomberg berichtete, dass mindestens die Hälfte der Einlagen an einen ukrainischen Treuhandfonds überwiesen werde, während Verträge bei Verstößen gegen Sanktionen gekündigt würden.
Diplomaten mehrerer wichtiger EU-Länder äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Maßnahmen. Die Mitgliedstaaten drängen zudem darauf, den Anwendungsbereich der vorgeschlagenen Bestimmungen und die Liste der Produkte, die den Maßnahmen unterliegen, einzuschränken. Ihrer Ansicht nach könnte dies zu Wettbewerbsnachteilen für EU-Unternehmen führen.
Mittlerweile unterstützten auch andere Mitglieder, darunter die baltischen Staaten, die Vorschläge.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)