Vor kurzem erklärte die Europäische Union (EU), dass die lateinamerikanischen und karibischen Länder in einem „sehr wichtigen Moment“ strategische Partner dieses Blocks seien.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission (EK) und Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas (2. von rechts), spricht am 17. Februar auf einer Konferenz im Europäischen Parlament. (Quelle: EP) |
Nach Angaben des Europäischen Auswärtigen Dienstes ( EAD ) sagte die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission (EK) und Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, bei einer von der Euroamerica Foundation organisierten Konferenz im Europäischen Parlament am 17. Februar, dass die EU und Lateinamerika sich Werten verpflichtet fühlten, die „nicht nur europäisch, sondern auch universell seien: Demokratie, Menschenrechte und eine auf Regeln basierende internationale Ordnung“.
„In Europa nennen wir es strategische Autonomie. Lateinamerika und die Karibik nennen es Souveränität“, sagte Kallas und merkte an, dass beide Seiten die Verfolgung der Interessen des jeweils anderen gemeinsam hätten, „und gleichzeitig das Beste aus der Partnerschaft herausholen wollen“.
Der Beamte sagte, dass Lateinamerika und die Karibik „ geopolitische und globale Partner sind, die eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Zukunft“ einer Welt spielen, die mit vielen „Unklarheiten“ wie Krieg, wirtschaftlichen Schwankungen, Wettbewerb sowie der wachsenden Bedrohung durch den Klimawandel konfrontiert ist.
Dem EU-Diplomaten zufolge spielt die Region Lateinamerika und die Karibik eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Sicherheit der EU und sei ein „unverzichtbarer Verbündeter in der heutigen Welt“ sowie ein wichtiger Verbündeter des Blocks im Kampf gegen den Klimawandel.
Sie rief die EU, Lateinamerika und die Karibik dazu auf, sich auf die Stärkung ihrer bilateralen Beziehungen zu konzentrieren und dabei drei Prioritäten zu verfolgen: Sicherheit und Recht, demokratische Regierungsführung und Multilateralismus. Diese Vision hat die Ausarbeitung eines ehrgeizigen Freihandelsabkommens zwischen der EU und dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) sowie die Modernisierung des globalen Abkommens zwischen Europa und Mexiko vorangetrieben.
Die EU ist heute der größte Investor, der drittgrößte Handelspartner und der wichtigste Geber von Entwicklungshilfe in Lateinamerika und der Karibik.
Frau Kallas merkte außerdem an, dass die Investitionen des Blocks in diesen beiden Regionen nicht darauf abzielten, China entgegenzutreten, sondern vielmehr darauf, „gemeinsame Werte und Interessen“ zu schützen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/eu-the-hien-tinh-dong-minh-voi-my-latinh-va-caribbean-noi-khong-dau-tu-de-chong-trung-quoc-304808.html
Kommentar (0)