Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EU räumt Meinungsverschiedenheiten ein, WHO spricht von Menschen, die in der „Hölle“ leben.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/01/2024


Der Konflikt im Gazastreifen bleibt kompliziert, da die Kämpfe nun schon 100 Tage andauern, während Organisationen und Länder unentwegt zu einem Waffenstillstand aufrufen.
Xung đột ở Dải Gaza: EU thừa nhận quan điểm chia rẽ, WHO nói người dân đang sống như trong 'địa ngục'
Kinder in einem provisorischen Lager in Rafah, südlicher Gazastreifen, 8. Dezember 2023. (Quelle: THX)

Sputniknews berichtete, dass der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, am 14. Januar bekannt gegeben habe, dass er die Außenminister der arabischen Länder und Israels sowie den Generalsekretär der Arabischen Liga nach Brüssel (Belgien) eingeladen habe, um an Gesprächen über den Gazastreifen teilzunehmen.

Das Treffen findet am Rande des Treffens des EU-Außenministerrats statt, das für den 22. Januar angesetzt ist.

Auf der Website des Europäischen Auswärtigen Dienstes wurde eine Erklärung von Herrn Borrell veröffentlicht, in der er mitteilte, dass die EU-Beamten hoffen, dass der Meinungsaustausch zwischen europäischen Ministern und ihren Amtskollegen aus den Ländern der Region zu den Bemühungen um Frieden im Nahen Osten beitragen wird.

Gleichzeitig räumte Herr Borrell ein, dass es innerhalb der EU keine einheitlichen Ansichten zum Konflikt in Gaza gebe.

Am selben Tag bekräftigte der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi bei einem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi in Kairo seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen, um die palästinensische Zivilbevölkerung zu schützen und Instabilität in der Region zu verhindern.

„Ägypten und China betonten ihre Haltung zur Notwendigkeit der Einhaltung des Völkerrechts und bekräftigten ihre entschiedene und unmissverständliche Ablehnung der gewaltsamen Vertreibung von Palästinensern aus ihren Heimatländern“, hieß es in einer Erklärung des ägyptischen Präsidialamtes.

Beide Seiten betonten zudem die Notwendigkeit, die eigentlichen Ursachen der Palästinafrage durch eine gerechte und umfassende Lösung anzugehen und einen unabhängigen palästinensischen Staat auf der Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung zu errichten.

Sowohl Ägypten als auch China unterstützen die Vollmitgliedschaft Palästinas in den Vereinten Nationen (UN) und fordern die internationale Gemeinschaft auf, ihrer Verantwortung nachzukommen und die humanitäre Hilfe für Gaza im Einklang mit den einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und der UN-Generalversammlung zu erhöhen.

Ebenfalls am 14. Januar gab die UNO bekannt, dass die Organisation alle Anstrengungen unternommen habe, um den dringenden Bedürfnissen Hunderttausender Zivilisten gerecht zu werden, die angesichts der sich zuspitzenden Konfliktspirale zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Bewegung, die nun schon 100 Tage andauert, am Grenzübergang Rafah „durch eine Tür“ evakuiert werden mussten.

Der neu ernannte UN-Residentenkoordinator für Palästina, Jamie McGoldrick, warnte vor einer Überfüllung des Grenzübergangs Rafah, der einzigen verbliebenen Verbindung Gazas zur Außenwelt , sowie vor einem gravierenden Mangel an grundlegenden Dienstleistungen und schlechten Lebensbedingungen aufgrund der raschen Eskalation der Kämpfe.

Schätzungsweise 1,8 Millionen Menschen strömen nach Rafah, so UN-Beamte. Die Rückkehr zum Frieden sei der einzige Ausweg aus der gegenwärtigen Krise.

Haberler zitierte unterdessen Informationen aus einer Mitteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anlässlich des 100. Tages des Krieges zwischen Israel und der Hamas, in der es hieß, dass mehr als 24.000 Menschen im Gazastreifen getötet wurden, davon 70 % Frauen und Kinder.

Nach Angaben der WHO gab es in dem Landstreifen mehr als 300 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen, was die meisten Krankenhäuser zur Schließung zwang. Derzeit bieten nur noch 15 Einrichtungen eingeschränkte Gesundheitsleistungen an.

Die WHO erklärte, dass die Menschen in Gaza unter höllischen Bedingungen leben, ohne sicheren Ort, in Gefahr und Angst „unbeschreiblich“, und rief alle Parteien erneut dazu auf, alle Feindseligkeiten zu beenden, Blutvergießen zu vermeiden, Geiseln freizulassen und das Feuer unverzüglich einzustellen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt