Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hochwertiger Reis dominiert allmählich die Exporte

Báo Công thươngBáo Công thương07/03/2025

In der Struktur der exportierten Reissorten dominiert Qualitätsreis allmählich das gesamte Reisexportvolumen Vietnams.


Duftreis und Spezialreisexporte machen fast 25 % aus

Laut dem Bericht der Abteilung für Qualität, Verarbeitung und Marktentwicklung ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) werden die Reisexporte des Landes in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 voraussichtlich 1,1 Millionen Tonnen (plus 5,9 %) im Wert von 613 Millionen US-Dollar (minus 13,6 %) erreichen. Der durchschnittliche Reisexportpreis wird auf 553,6 US-Dollar pro Tonne geschätzt, ein Rückgang von 18,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Gạo thơm cao cấp chỉ chiếm 19% tổng lượng xuất khẩu
Duftreis der Spitzenklasse macht nur 19 % der Gesamtexporte aus. Illustratives Foto

Anfang März 2025 betrugen die Exportpreise für Reis: 100 % Bruchreis 310 USD/Tonne; 5 % Bruchreis 393 USD/Tonne; 25 % Bruchreis 367 USD/Tonne.

Was die Sorten betrifft, macht weißer Reis etwa 71 % des gesamten Exportvolumens aus, der durchschnittliche Exportpreis für weißen Reis beträgt 523 – 540 USD/Tonne, wobei die wichtigsten Exportmärkte die Philippinen, Indonesien und Afrika sind.

Hochwertige Duftreissorten wie Jasmin, Dai Thom, ST24 und ST25 machen nur 19 % des gesamten Reisexports aus. Der durchschnittliche Exportpreis für Duftreis liegt bei etwa 640 bis 700 USD pro Tonne. Die wichtigsten Exportmärkte sind die EU, die USA, China und Japan.

Klebreis macht 6 % der gesamten Exportproduktion aus. Die wichtigsten Exportmärkte sind China, die Philippinen und einige andere südostasiatische Länder. Darüber hinaus machen Japonica-Reis und andere Spezialreissorten 4 % der gesamten Exportproduktion aus. Die wichtigsten Exportmärkte sind Japan, Korea und andere Märkte der oberen Preisklasse.

Was den Reisimportmarkt betrifft, werden die Philippinen im Jahr 2024 Vietnams größter Importmarkt sein, mit einem Marktanteil von 46,1 % im Jahr 2024, einer Wertsteigerung von 48,9 % im Vergleich zu 2023 und einem Volumen von etwa 2,91 Millionen Tonnen, hauptsächlich Weißreis und einem kleinen Teil Duftreis.

Indonesien und Malaysia sind die beiden nächstgrößten Märkte mit Marktanteilen von 13,2 % (Wertsteigerung um 16,6 %) bzw. 7,5 % (Wertsteigerung um das 2,1-Fache). China ist ebenfalls ein großer Reisimportmarkt mit einem Volumen von 1 Million Tonnen im Jahr 2024, allerdings mit einem starken Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (68,45). Die EU und die USA sind zwei Importmärkte für hochwertigen Reis, wie beispielsweise den Spezialduftreis ST24 und ST25, mit geringen Marktanteilen von etwa 0,5–0,6 % pro Jahr.

Anfang März 2025 lag der Preis für IR504-Rohreis üblicherweise bei 8.000–8.100 VND/kg, der Preis für Fertigreis üblicherweise bei 9.500–9.700 VND/kg, der Preis für Langkorn-Duftreis üblicherweise bei 20.000–22.000 VND/kg, der Preis für gewöhnlichen Weißreis bei 17.000–21.000 VND/kg und der Preis für Bruchreis bei 7.100–7.300 VND/kg.

Laut einem Reporter der Zeitung Cong Thuong liegen die Preise für Reissorten wie Bac Huong, Tam Hai Hau, Tam Dien Bien und Thai Do auf den traditionellen Märkten in Hanoi weiterhin bei 19.000 bis 20.000 VND/kg, während einige Spezialreissorten wie Seng Cu und ST24, ST25 weiterhin bei 23.000 VND/kg bzw. 38.000 VND/kg liegen.

Weltweiter Reishandel wird voraussichtlich 58,5 Millionen Tonnen erreichen

Nach Angaben des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die weltweite Reisproduktion im Jahr 2024/2025 voraussichtlich einen Rekordwert von 533,7 Millionen Tonnen (geschliffener Reis) erreichen, 11 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr.

Das weltweite Angebot wird voraussichtlich 712,8 Millionen Tonnen erreichen (plus 9,5 Millionen Tonnen). Der weltweite Verbrauch dürfte mit 530,3 Millionen Tonnen hoch ausfallen, ein Plus von 6,2 Millionen Tonnen gegenüber 2024. Grund dafür ist der steigende Verbrauch in Ländern wie Indien und den Philippinen.

Die Endbestände werden auf 182,5 Millionen Tonnen geschätzt, 3,4 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr (81 % der weltweiten Bestände entfallen auf Indien und China). Der Welthandel dürfte 58,5 Millionen Tonnen erreichen, da die Nachfrage aus wichtigen Märkten wie den Philippinen und Indonesien stark ist.

Herr Ngo Hong Phong vom Ministerium für Qualität, Verarbeitung und Marktentwicklung erklärte, dass die weltweite Nachfrage nach Reisimporten voraussichtlich weiterhin hoch bleiben werde. Duftender und hochwertiger Reis werde in gehobenen Märkten wie der EU, den USA und Japan bevorzugt, was für vietnamesischen Reis von Vorteil sei. Darüber hinaus sorgten Freihandelsabkommen, Produktionsförderungsmaßnahmen wie die Umstrukturierung der Produktion und die Inlandsversorgung grundsätzlich für günstige Bedingungen für vietnamesische Reisexporte.

Allerdings hat Indiens Aufhebung des Exportverbots für weißen Reis ab September 2024 anderen Exportländern großen Druck verliehen, insbesondere bei minderwertigem weißen Reis. Billigreis aus Pakistan und Myanmar dominiert weiterhin preissensible Märkte wie Afrika und den Nahen Osten. Thailändischer Duftreis behauptet weiterhin seine Premiumposition und sorgt so für Wettbewerbsdruck im Segment der hochwertigen Reissorten.

Darüber hinaus bestehen Hindernisse durch Importstandards anspruchsvoller Märkte wie der EU, Japan und den Vereinigten Staaten; Risiken durch die Importpolitik einiger wichtiger Märkte, die ihre Importpolitik möglicherweise anpassen, wie etwa Steuersenkungen oder Subventionen für einheimischen Reis, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Reises verringert wird; …

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres exportierte Vietnam 1,15 Millionen Tonnen Reis, wovon über 505.000 Tonnen auf die Philippinen gingen. In Bezug auf diesen größten Reisexportmarkt Vietnams sagte Herr Phung Van Thanh, Handelsberater des vietnamesischen Handelsbüros auf den Philippinen, dass die philippinische Inlandsreisproduktion im Jahr 2023 zwar erstmals die 20-Millionen-Tonnen-Marke übersteigen und 20,06 Millionen Tonnen erreichen werde, im Jahr 2024 jedoch aufgrund von Naturkatastrophen, Stürmen und Überschwemmungen nur noch 19,3 Millionen Tonnen erreichen werde.

Gleichzeitig werden die Reisimporte der Philippinen laut einigen Quellen im Jahr 2024 stark auf einen Rekordwert von 4,68 Millionen Tonnen steigen, während sie in den Vorjahren nur unter 4 Millionen Tonnen lagen. Da die Philippinen ihre Inlandsproduktion nicht über Nacht steigern können, bleibt Reis ein wichtiges Handelsgut, und der philippinische Reisimportbedarf wird im Jahr 2025 weiterhin zwischen 4,8 und 5,0 Millionen Tonnen liegen. Der philippinische Markt bietet weiterhin Chancen für Vietnams Reisexporte.

Aufgrund der Auswirkungen des globalen Angebots und der Nachfrage gingen Vietnams Reisexporte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 aufgrund der kontinuierlich sinkenden Exportpreise tendenziell zurück. Im Inland wird in den Provinzen des Mekong-Deltas derzeit die Winter- und Frühjahrsreisernte eingefahren, sodass der Reisankaufspreis im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 deutlich gesunken ist.

Am 4. März 2025 unterzeichnete Premierminister Pham Minh Chinh die offizielle Depesche Nr. 21/CD-TTg, in der er die dringende Umsetzung von Lösungen anordnete, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beim Reis zu gewährleisten.

Es wird erwartet, dass der Premierminister heute Nachmittag (7. März) eine Konferenz mit den Führern der Provinzen und Städte im Mekong-Delta leitet, um Lösungen zur Verhinderung fallender Reispreise umzusetzen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/gao-chat-luong-cao-dan-chiem-uu-the-xuat-khau-377166.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt