In den Tagen vor dem Landgang des Sturms Nr. 13 waren die Behörden der Küstengemeinden und -bezirke im Osten von Gia Lai damit beschäftigt, die Gesamtzahl der Fischerboote und Fischer, die im Gefahrengebiet des Sturms operierten, zu überprüfen, zu zählen und zu aktualisieren.
Am Morgen des 5. November teilte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz Gia Lai mit: Derzeit befinden sich in dieser Provinz noch 105 Hochseefischerboote in der Gefahrenzone des Sturms Nr. 13; davon befinden sich 49 Boote in den nächsten 24 Stunden und 56 Boote in den nächsten 48 Stunden in der Gefahrenzone.

Fischer aus Gia Lai ankern mit ihren Booten im Fischereihafen von Quy Nhon, um dem Sturm Nr. 13 zu entgehen. Foto: V.D.T.
Bei der direkten und virtuellen Sitzung mit Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren und 58 Gemeinden und Stadtteilen in der östlichen Region der Provinz zur Vorbereitung auf den Sturm Nr. 13 am Nachmittag des 4. November wies das Volkskomitee der Provinz Gia Lai die Küstengemeinden und Stadtteile an, die Anzahl der im Gefahrengebiet tätigen Fischereifahrzeuge und Fischer in den nächsten 48 Stunden dringend zu überprüfen, zu zählen und vollständig zu aktualisieren; Schiffseigner und Kapitäne zu benachrichtigen und unverzüglich zu kontaktieren, damit sie sich proaktiv aus dem Gefahrengebiet entfernen und einen sicheren Hafen aufsuchen.
Die Entwicklung des Sturms ist genau zu beobachten. Die Meldungen der Provinz-Hydrometeorologischen Station sind regelmäßig zu aktualisieren. In Abstimmung mit der Grenzschutzstation, der Fischereibehörde und der Küsteninformationsstation Quy Nhon sind die Fischer umgehend über Ort, Zugrichtung und Entwicklung des Sturms zu informieren, damit sie diesen rechtzeitig meiden können. Für die Bewältigung von Notfällen ist ein regelmäßiger Kontakt zwischen den lokalen Behörden, der Grenzschutzstation, der Fischereibehörde und den Fischerbootbesitzern zu gewährleisten.
Das Volkskomitee der Provinz Gia Lai wies die Hafenbehörden der Provinz an, die Ankerplätze im Hinblick auf die Sicherheit zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu ordnen. Dabei sollen die Fischerboote in Windrichtung und Strömung getrennt liegen, um Stürmen vorzubeugen und dichte Ansammlungen zu vermeiden, die leicht zu Kollisionen und damit zu Schäden führen können. Die Kapitäne der Fischerboote wurden angewiesen, bei starkem Wind und hohem Wellengang an der richtigen Stelle und in der richtigen Richtung zu ankern, einen Mindestabstand zwischen den Booten einzuhalten und Kollisionen zu vermeiden.
Gleichzeitig ist in Abstimmung mit den lokalen Behörden und Einsatzkräften die Unterstützung der Fischer beim Ankern sicherzustellen. Es sind proaktiv Maßnahmen zum Schutz von Personen und Fahrzeugen im Ankergebiet zu ergreifen. In den Fischereihäfen und an den Kais ist rund um die Uhr Personal im Einsatz zu halten. In Abstimmung mit der Fischereiaufsicht und den Grenzschutzbehörden ist die Ein- und Ausfahrt in die Häfen streng zu kontrollieren. Schiffe dürfen den Hafen nicht verlassen, wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist oder sie sich noch im Sperrgebiet befinden.
Ausrüstung, Material und Mittel für Reaktion, Rettung und Hilfeleistung wie Bojen, Festmacherleinen, Taue, kleine Boote, Pumpen, Anker, Beleuchtungseinrichtungen, Lautsprecher usw. prüfen und vorbereiten, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein.
Gleichzeitig ist die Fischereibehörde anzuweisen, eine rund um die Uhr besetzte Küstenfunkstelle einzurichten, die regelmäßig Informationen über die auf See operierenden Fischereifahrzeuge aktualisiert und zusammenfasst. In Abstimmung mit der Grenzschutzstation, der Küsteninformationsstation Quy Nhon und den lokalen Behörden sollen Fischer gezählt, kontaktiert, gewarnt und in sichere Unterkünfte geleitet werden. Die Einsatzkräfte sollen bereit sein, im Notfall Such- und Rettungsmaßnahmen auf See zu unterstützen.
Im Stadtteil Hoai Nhon Dong, dem Ort mit der zweithöchsten Anzahl an Fischerbooten in der Gefahrenzone des Sturms Nr. 13 in der Provinz Gia Lai, sagte Herr Nguyen Van Hiep, Vorsitzender des Volkskomitees des Stadtteils: Nach der Zählung hat der Stadtteil Hoai Nhon Dong die Anzahl der Fischerboote in dem Gebiet auf 658 festgelegt, von denen sich derzeit nur 15 an Land befinden, die übrigen fischen auf See.
„Das Volkskomitee des Bezirks richtete eine separate Zalo-Gruppe ein, um alle Fischerbootbesitzer und ihre Familien in der Region zu kontaktieren. Über Zalo informierte der Bezirk über die Gefahrenstufe des Sturms Nr. 13 und dessen Zugbahn, damit die Bootsbesitzer ihre Boote rechtzeitig aus der Gefahrenzone bringen konnten. Auch die Grenzbeamten benachrichtigten über ihr System“, sagte Herr Nguyen Van Hiep.

Fischerboote der Fischer von Gia Lai ankerten in den Fischereihäfen, um dem Sturm Nr. 13 auszuweichen. Dabei hielten sie sich an die von den zuständigen Behörden vorgegebenen Richtlinien zu Lage, Abstand und technischen Maßnahmen. Foto: V.D.T.
In der Gemeinde Phu My Dong erklärte Herr Tran Van Phuc, Sekretär des Parteikomitees: „Unsere Gemeinde verfügt derzeit über 570 Fischerboote, die größtenteils in Fanggebieten anderer Provinzen fischen. Am Nachmittag des 4. November führte die gesamte politische Führung der Gemeinde Phu My Dong eine Kontrolle der Aktivitäten der Fischerboote durch.“
„Aktuell haben 67 Küstenfischerboote der Gemeinde den Fischereihafen De Gi erreicht, um sich vor dem Sturm in Sicherheit zu bringen. Nur noch 253 Fischerboote, die auf offener See fischen, befinden sich auf See, aber keines davon ist in der Gefahrenzone des Sturms Nr. 13. Vom Nachmittag des 4. November bis zum 5. November wird der zuständige Verwaltungsbereich der Gemeinde die Lage prüfen und versuchen, die Bootsbesitzer, die noch auf See fischen, aufzufordern, die Gefahrenzone zu verlassen, falls sie nicht rechtzeitig an Land gelangen können“, sagte Herr Tran Van Phuc.
Auch in den Fischereihäfen wird eilig auf die Sturmvorkehrungen Nr. 13 reagiert. Am 4. November konzentrierten sich die Fischer auf die Verstärkung der Käfighäuser und riefen gleichzeitig die Händler per Lautsprecherdurchsage dazu auf, ihre Verkaufsstände in den Häfen proaktiv zu sichern.
„Vom Nachmittag des 4. bis zum 5. November wird der Fischereihafen Quy Nhon seine gesamte Belegschaft von 28 Mitarbeitern abstellen, um Fischereifahrzeuge vor dem Sturm in sichere Ankerplätze zu lotsen und sie an den richtigen Stellen und in der richtigen Entfernung vor Anker zu halten sowie die von den zuständigen Behörden angeordneten technischen Maßnahmen zu befolgen. Derzeit werden große Fischereifahrzeuge, die den Fischereihafen Quy Nhon anlaufen, zum Ankerplatz Phan Chu Trinh geleitet, um bei Sturm ein Gedränge vor dem Hafen zu vermeiden und so Kollisionen und Schäden an den Schiffen zu verhindern“, sagte Nguyen Anh Dung, stellvertretender Direktor der Hafenverwaltung Gia Lai.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/gia-lai-con-hon-100-tau-ca-trong-vung-nguy-hiem-cua-bao-so-13-d782358.html






Kommentar (0)