Erdbeersorten mit besonders viel Laub und Zweigen
Das zentrale Hochland ist das größte Maulbeeranbaugebiet des Landes und umfasst über 80 % der gesamten Anbaufläche, die sich hauptsächlich in der Provinz Lam Dong konzentriert. Dank seines günstigen Klimas, der fruchtbaren Böden und des Arbeitskräfteangebots bietet diese Region ideale Bedingungen für die Entwicklung der Maulbeerindustrie. Insbesondere die ganzjährige Zucht von zweigeschlechtlichen Seidenraupen, die Seide und Kokons von hoher Produktivität und Qualität produzieren, ist den günstigen klimatischen Bedingungen zu verdanken.

Die neue Erdbeersorte TBL-05 wurde vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchsforschungszentrum Lam Dong entwickelt. Foto: V.D.T.
Laut Dr. Phan Viet Ha, stellvertretender Direktor des Western Highlands Agriculture and Forestry Science Institute (WASI), gilt das zentrale Hochland als die „Hauptstadt“ der Seidenraupenzucht, da dort eine nahezu vollständige Infrastruktur für die Branche vorhanden ist, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu einem gut etablierten Verarbeitungs- und Konsumsystem.
In den letzten Jahren hat die Maulbeerproduktion im zentralen Hochland große Fortschritte gemacht, dank des Beitrags von Wissenschaft und Technologie, insbesondere der Forschung des Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchsforschungszentrums Lam Dong (unter WASI) - der einzigen wissenschaftlichen Einrichtung auf dem Gebiet der Maulbeerseide in der Region.
Das Zentrum widmet sich derzeit der Forschung und Erprobung von Maulbeer- und Seidenraupensorten, Anbaugebieten für Maulbeeren und Seidenraupenzuchttechniken sowie der Schädlingsbekämpfung im Rahmen der Produktionspraktiken. Viele der vom Zentrum erforschten Maulbeer- und Seidenraupensorten sowie die technischen Fortschritte in der Seidenraupenzucht wurden während seiner Betriebszeit von den zuständigen Behörden anerkannt, in die Produktion überführt und von den Maulbeerproduzenten im zentralen Hochland begrüßt und sehr geschätzt.
„Die oben genannten Leistungen haben wesentlich zur sozioökonomischen Entwicklung vor Ort beigetragen und wurden von den Behörden auf allen Ebenen anerkannt“, bekräftigte Dr. Phan Viet Ha.

Die neue Erdbeersorte TBL-03 wurde vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchsforschungszentrum Lam Dong entwickelt. Foto: V.D.T.
Das Zentrum hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge auf dem Gebiet der Forschung und Züchtung von Maulbeersorten erzielt. Aus einem Gebiet, in dem zuvor nur einheimische Sorten wie die wenig ertragreiche Schwarze und Weiße Kürbis angebaut wurden, ist heute ein Gebiet mit ertragreichen und qualitativ hochwertigen Maulbeersorten entstanden, die vom Zentrum gezüchtet und ausgewählt wurden. Aktuell dominieren die vom Zentrum selektierten Maulbeersorten den Anbau in den zentralen Hochlandregionen sowie in einigen anderen Anbaugebieten für Maulbeeren und Seidenraupen.
„Das Zentrum stellt den Landwirten eine Reihe neu ausgewählter Erdbeersorten zur Verfügung, nämlich S7-CB, VA-201, TBL-03 und TBL-05. Diese Erdbeersorten werden von den Landwirten gemeinhin als besonders blattreiche und zweigreiche Sorten bezeichnet. Dank ihres hohen Blattertrags und ihrer guten Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen sind die genannten Erdbeersorten die erste Wahl der Erdbeeranbauer in der Region“, sagte Dr. Ha.

Modell einer Seidenraupenzucht. Foto: V.D.T.
Hin zu einer proaktiven Seidenraupenzucht
Um den Bedarf an Seidenraupenrassen für die Produktion im zentralen Hochland schrittweise zu decken, hat das Landwirtschafts- und Forstwirtschaftliche Versuchsforschungszentrum Lam Dong auch viele neue Seidenraupenrassen erforscht und entwickelt, wie zum Beispiel LTQ, TQ112, TN1278, LD-09 und zuletzt LD-22.
Die Seidenraupenrasse TQ112 ist eine tetragenische, biparentale Seidenraupenrasse, die aus der F1-Generation zweier chinesischer und zweier vietnamesischer Seidenraupenrassen hervorgegangen ist. Die Rasse wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (heute Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) als hochproduktive Rasse (40 kg Kokons pro Box) mit einer Seidenfadenlänge von 1.000 m und einer Seidenproduktionsrate von über 90 % anerkannt. Der Verlustkoeffizient beträgt 6,8 kg Frischkokons pro kg Seide. Die Seidenraupenrasse TQ112 kann sowohl in der Regen- als auch in der Trockenzeit gezüchtet werden. Bislang wurden über 54.300 Eierboxen produziert und verbraucht, davon über 5.100 in Lam Dong und 49.200 für den Export nach Tadschikistan.
Die übrigen Seidenraupenrassen sind ebenfalls zwittrig und können sowohl in der Trocken- als auch in der Regenzeit gezüchtet werden. In den letzten Jahren hat das Zentrum zudem zahlreiche technische Maßnahmen ergriffen, um die Produktivität und Qualität der Maulbeerblätter sowie die Seiden- und Kokonproduktion und -qualität zu verbessern.

WASI vermittelt Seidenraupenzuchttechniken praxisnah an die Bauern. Foto: V.D.T.
„Die technischen Verfahren des Forschungszentrums wurden allesamt als technische Fortschritte anerkannt. Insbesondere alle Maulbeer- und Seidenraupensorten sowie die oben genannten technischen Verfahren wurden von Maulbeerbauern und Seidenraupenzüchtern positiv aufgenommen“, teilte Dr. Phan Viet Ha mit.
Neben dem Transfer technischer Fortschritte an Seidenraupenzüchter legt das Zentrum auch Wert auf die Aus- und Weiterbildung von Laien und landwirtschaftlichen Beratern vor Ort, um Programme und Projekte umzusetzen. Ziel ist es, ein erfahrenes Team aufzubauen, das Haushalte anleitet und betreut, damit diese eine stabile Seidenraupenzucht aufbauen können.
Das Zentrum wird künftig neue Erdbeersorten und geeignete Anbautechniken fördern und weitergeben. Der Schwerpunkt liegt auf der Kreuzung und Selektion von Schnitt- und trockenheitsresistenten Erdbeersorten. Zudem werden integrierte Intensivmanagementverfahren (ICM) für Erdbeerpflanzen erforscht und entwickelt, um Arbeits- und Betriebsmittelkosten zu senken.

WASI bietet Schulungen zu Anbautechniken für Maulbeeren und Seidenraupen in Dam Rong (Lam Dong) an. Foto: V.D.T.
Gleichzeitig sollen gute reinrassige Seidenraupenrassen aus China importiert werden, um proaktiv kommerzielle Seidenraupeneier zu produzieren, neue Materialquellen für die Kreuzungszucht von Seidenraupenrassen zu erschließen, die für ökologische Regionen geeignet sind, und eine umfassende Initiative in der Zucht zu ergreifen.
Gleichzeitig wird das Zentrum die Forschung und Zucht von Seidenraupenrassen intensivieren, die für die Anbaugebiete des zentralen Hochlands geeignet sind, insbesondere von Rassen, die resistent gegen schwierige ökologische Bedingungen sind und sich mithilfe biotechnologischer Lösungen an den Klimawandel anpassen. Die Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung von Zuchttechniken und -geräten für Seidenraupen sowie auf die Krankheitsprävention bei Seidenraupen, insbesondere auf Eiterkrankheit, Dornenkrankheit, Kalkkrankheit und Seidenraupenfliegen.
„Das Zentrum wird sich darauf konzentrieren, neue wissenschaftliche und technische Fortschritte in den Bereichen Maulbeeranbau, Seidenraupenzucht und Seidenhaspelung durch landwirtschaftliche Beratung anzuwenden und deren Transfer zu verbessern. Es wird technische Dienstleistungen und Schulungen für Wirtschaftszweige in den Planungsgebieten für Maulbeer- und Seidenraupenzucht anbieten“, erklärte Dr. Phan Viet Ha.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/dau-an-cua-khoa-hoc-o-vung-dau-tam-tay-nguyen-d781090.html






Kommentar (0)