Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreis heute, 02.07.2025: Deutlicher Anstieg sowohl im An- als auch im Verkaufsbereich

(Baohatinh.vn) - Goldpreis heute, 2. Juli 2025: Der Weltgoldpreis stieg um mehr als 1 %, da der US-Dollar schwächer wurde und die wirtschaftlichen Sorgen zunahmen, bevor US-Präsident Donald Trump am 9. Juli die Handelszölle wieder einführte.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh01/07/2025

Goldpreis heute, 07.02.2025

Zum Zeitpunkt der Erhebung am 2. Juli 2025 um 4:30 Uhr morgens wurde der Goldpreis von einigen Unternehmen konkret wie folgt angegeben:

Der Preis für SJC-Goldbarren wurde von Saigon Jewelry Company, Bao Tin Minh Chau, DOJI Group und PNJ mit 118,7-120,7 Millionen VND/Tael (Ankauf - Verkauf) notiert, was einem Anstieg von 1,2 Millionen VND/Tael sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung im Vergleich zum Vortag entspricht.

Der Goldpreis an der SJC-Tankstelle in Phu Quy lag bei 118,1-120,7 Millionen VND/Tael (Kauf - Verkauf). Im Vergleich zum Vortag stieg der Goldpreis beim Kauf um 1,3 Millionen VND/Tael und beim Verkauf um 1,2 Millionen VND/Tael.

Bei der Mi Hong Jewelry Company lag der Goldpreis zum Zeitpunkt der Erhebung bei 119,2–120,2 Millionen VND/Tael (An- und Verkauf). Im Vergleich zum Vortag stieg der Goldpreis um 500.000 VND/Tael (Ankauf) bzw. 700.000 VND/Tael (Verkauf).

11-4324-7841-3796.jpg
Goldpreis heute, 07.02.2025.

Weltweiter Goldpreis heute, 2. Juli 2025, und Diagramm der weltweiten Goldpreisschwankungen der letzten 24 Stunden

Laut Kitco lag der Weltgoldpreis heute um 4:30 Uhr vietnamesischer Zeit bei 3.347,04 USD/Unze. Der Goldpreis stieg heute im Vergleich zum Vortag um 1,82 %. Umgerechnet auf den freien Marktkurs (26.359 VND/USD) entspricht dies einem Weltgoldpreis von etwa 106,3 Millionen VND/Tael (ohne Steuern und Gebühren). Somit liegt der Preis der SJC-Goldbarren um etwa 14,4 Millionen VND/Tael über dem internationalen Goldpreis.

Diễn biến giá vàng thế giới trong 24h qua.
Weltweite Goldpreisentwicklung der letzten 24 Stunden.

Laut Reuters ist der Hauptgrund für den Anstieg der Goldpreise die Abschwächung des US-Dollars, die teilweise auf Marktsorgen hinsichtlich der Tragfähigkeit der Staatsfinanzen zurückzuführen ist, nachdem Präsident Trump ein umfangreiches Steuersenkungs- und Konjunkturprogramm angekündigt hatte. Hinzu kommt die Unsicherheit bezüglich laufender Handelsabkommen, die Anleger dazu veranlasste, sich sicheren Anlagen wie Gold zuzuwenden.

Rhona O'Connell, Marktanalystin von StoneX für Europa, den Nahen Osten und Asien, erklärte, der Anstieg der Goldpreise sei hauptsächlich auf Käufe nach dem vorangegangenen leichten Preisrückgang zurückzuführen, wurde aber auch durch den schwachen US-Dollar und die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem 9. Juli beeinflusst. Sie fügte jedoch hinzu, dass der durchschnittliche Goldpreis im vierten Quartal dieses Jahres bei etwa 3.000 US-Dollar pro Unze liegen und bis zum Jahresende sogar noch weiter fallen könnte.

In Washington steht der US-Senat vor zahlreichen Schwierigkeiten bei der Verabschiedung von Trumps umfangreichem Steuer- und Ausgabengesetz. Grund dafür sind interne Spaltungen innerhalb der Republikanischen Partei, insbesondere Bedenken hinsichtlich der Aufnahme zusätzlicher öffentlicher Schulden in Höhe von bis zu 3,3 Billionen US-Dollar.

In diesem Kontext gewinnt Gold als traditioneller sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Instabilität zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig beobachten Investoren die Entwicklungen der US-Regierung hinsichtlich der Zollmaßnahmen genau.

Finanzminister Scott Bessent warnte, dass Länder trotz laufender Handelsgespräche möglicherweise schon bald eine Ankündigung über eine drastische Erhöhung der US-Einfuhrzölle am 9. Juli erhalten könnten.

Darüber hinaus blickt der Markt auch gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten. Die ADP-Beschäftigungsdaten werden am Mittwoch und der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft am Donnerstag erwartet, um Hinweise auf die weitere Ausrichtung der Zinspolitik der US-Notenbank (Fed) zu erhalten.

Auf einem Forum in Portugal erklärte Fed-Chef Jerome Powell, die US-Wirtschaft befinde sich weiterhin in guter Verfassung. Bereinigt um die Auswirkungen der Steuerpolitik entspreche die Inflation derzeit den Erwartungen. Der Markt rechnet nun damit, dass die Fed die Leitzinsen in diesem Jahr ab September um insgesamt 50 Basispunkte senken wird. Zinssenkungen machen Gold für Anleger in der Regel attraktiver, da es keine feste Rendite bietet.

Gleichzeitig schwankten auch die Preise einiger anderer Edelmetalle. Der Silberpreis stieg um 0,6 % auf 36,30 USD/Unze, Palladium um 1,2 % auf 1.111,04 USD/Unze, während Platin leicht um 0,1 % auf 1.350,78 USD/Unze nachgab.

In einer weiteren Entwicklung erhöhte die HSBC Bank am 1. Juli ihre durchschnittliche Goldpreisprognose für 2025 von 3.015 US-Dollar auf 3.215 US-Dollar pro Unze und für 2026 von 2.915 US-Dollar auf 3.125 US-Dollar pro Unze unter Verweis auf hohe finanzielle Risiken und die Staatsverschuldung.

Laut HSBC hat sich Gold als sicherer Hafen und effektives Diversifizierungsmittel in Anlageportfolios bewährt, insbesondere in Zeiten anhaltender Unsicherheit. Die Bank prognostiziert für den Rest des Jahres eine breite Preisspanne für Gold zwischen 3.100 und 3.600 US-Dollar pro Unze, mit einem Jahresendpreis von rund 3.175 US-Dollar pro Unze im Jahr 2025 und 3.025 US-Dollar pro Unze im Jahr 2026.

HSBC wies jedoch auch darauf hin, dass die physische Nachfrage nach Schmuck, Münzen und kleinen Goldbarren in wichtigen Märkten wie Indien und China sinken könnte, wenn die Goldpreise weiterhin über der Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze liegen. Umgekehrt könnten die Käufe der Zentralbanken wieder zunehmen, wenn die Goldpreise auf etwa 3.000 US-Dollar fallen.

Quelle: https://baohatinh.vn/gia-vang-hom-nay-272025-tang-kha-ca-2-chieu-mua-vao-ban-ra-post290953.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt