Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Lösungen gibt es, um Betrugsfallen beim Export nach Norwegen zu vermeiden?

Báo Công thươngBáo Công thương13/08/2023

[Anzeige_1]
Betrügerische Praktiken tauchen auf, indem ihnen versprochen wird, Saisonarbeiter nach Korea zu schicken. Es gibt weiterhin Warnungen vor internationalem Handelsbetrug im Agrarsektor.

Mehr als 40 Unternehmen wurden beim Export nach Norwegen betrogen

Frau Nguyen Thi Hoang Thuy, Handelsberaterin in Schweden und gleichzeitig für den nordeuropäischen Markt zuständig, berichtete, dass es in letzter Zeit zu Fällen gekommen sei, in denen sich jemand als norwegisches Unternehmen ausgab, um ausländische Partner zu betrügen.

Giải pháp nào tránh bẫy lừa đảo khi xuất khẩu sang Na Uy?
Je stärker der internationale Handel voranschreitet, desto größer werden die Risiken für Unternehmen (Illustrationsfoto)

Betrüger erstellen Websites, auf denen sie sich als echte Exportunternehmen ausgeben und falsche Kontaktdaten angeben. Sie nutzen die Mentalität aus, Norwegen sei ein Industrieland mit einem strengen Rechtssystem und seriösen Unternehmen. Manche Unternehmen schließen Verträge mit attraktiven Konditionen aus Angst vor verpassten Gelegenheiten überstürzt ab und prüfen die Informationen über Partner nicht sorgfältig. Daher haben Betrüger bereits viele Unternehmen aus anderen Ländern, insbesondere aus Entwicklungsländern wie Vietnam, betrogen.

„Die norwegische Polizei gab an, in der Vergangenheit über 40 Betrugsfälle informiert worden zu sein. Sie geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt. In den meisten Fällen befinden sich die Betrüger nicht in Norwegen, sodass die Polizei nicht eingreifen kann“, sagte Nguyen Thi Hoang Thuy.

In manchen Fällen gehen die Betrüger raffinierter vor und richten eine gefälschte Bank-Website ein. Sie verleiten vietnamesische Unternehmen dazu, Originaldokumente an die von ihnen gewünschte Adresse in Norwegen zu schicken. Anschließend lassen sie jemanden die Dokumente verfolgen und abfangen, um die Originaldokumente und die Waren zu erhalten und die Zahlung nicht zu leisten.

Frau Nguyen Thi Hoang Thuy wies darauf hin, dass es sich bei den Anzeichen, die auf einen Betrug hindeuten könnten, um die Aufmerksamkeit auf folgende Punkte zu lenken: Der Partner möchte über WhatsApp oder Skype kommunizieren; der Partner hat ein Zahlungskonto bei einer Bank außerhalb Norwegens; die Kommunikation per E-Mail erfolgt nicht von Unternehmen, sondern über ein öffentliches Postfach wie Gmail; der Umsatzsteuer-Identifikationscode auf der Website ist nicht 9 Zeichen lang (der Steuercode norwegischer Unternehmen hat 9 Zeichen); die Website des Unternehmens hat einen Domänennamen, der nicht mit der Erweiterung .no endet; die Website des Unternehmens hat keine norwegische Version …

„Dies sind nur Anzeichen für möglichen Betrug. Wenn Unternehmen diese Anzeichen erkennen, müssen sie ihre Partner sorgfältiger prüfen und verifizieren“, erklärte Frau Nguyen Thi Hoang Thuy.

Welche Lösung minimiert das Risiko?

Im Zuge der zunehmenden Entwicklung des internationalen Handels steigen die Risiken für Exportunternehmen. Insbesondere bei schwierigen Exporten neigen viele Unternehmen dazu, bei der Auftragsvergabe das Beste aus den Aufträgen herausholen zu wollen und ignorieren dabei manchmal potenzielle Risikofaktoren.

Um das Betrugsrisiko zu minimieren, erklärte Frau Nguyen Thi Hoang Thuy, dass vietnamesische Unternehmen bei der Geschäftskooperation mit norwegischen Unternehmen das Geschäft überprüfen und bewerten müssen, insbesondere wenn es sich um Neukunden handelt. Bei großen Verträgen seien direkte Transaktionen erforderlich, um Transaktionen ausschließlich über das Internet zu vermeiden.

Für die Zahlung ist es notwendig, eine sichere Zahlungsmethode zu wählen, wie etwa die Eröffnung eines unwiderruflichen Akkreditivs und die Aufforderung an die Bank, die Echtheit des Akkreditivs zu überprüfen, bevor die Dokumente übermittelt werden.

Insbesondere bei großen Verträgen sollten Unternehmen Anwälte beauftragen, die Verträge präzise aufsetzen. Um Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen außerdem Zahlungsgarantien von Banken in Betracht ziehen, eine Transportversicherung abschließen oder Logistikdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Um das Betrugsrisiko zu verringern, empfiehlt die norwegische Polizei außerdem, den Partner bei Transaktionen zu bitten, eine Videokonferenz zu nutzen und die Daten zu speichern. Seriöse Unternehmen haben hieran kein Problem, während Betrüger oft einen persönlichen Kontakt ablehnen.

Vietnamesische Unternehmen waren in letzter Zeit zahlreichen internationalen Betrugsfällen ausgesetzt. Zuletzt ging es um den Export von fünf Chargen landwirtschaftlicher Produkte (Pfeffer, Sternanis, Gewürze usw.) nach Dubai (VAE). Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen außerdem beim Export von 76 Containern Cashewnüssen nach Italien betrogen.

[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt