Im Mai 2025 veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Verordnungsentwurf zu Belohnungs- und Disziplinarformen für Schüler, der das vor fast 40 Jahren herausgegebene Rundschreiben 08 ersetzen soll.
Neu an dem Entwurf ist, dass Disziplinarmaßnahmen gegen Studierende milder ausfallen als bisher.
Insbesondere in der Grundschule erinnern die Lehrer die Schüler lediglich daran und bitten sie, sich zu entschuldigen, wenn sie Fehler machen. Schüler anderer Niveaus werden bei Fehlern lediglich daran erinnert, kritisiert und aufgefordert, eine Selbstkritik zu verfassen. Jegliche Form der Kritik wie Unterricht, Schule oder Suspendierung entfällt.
Rundschreiben 08 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, herausgegeben von 1988 bis heute, in dem die Disziplinarmaßnahmen in folgenden Stufen festgelegt sind: Verweis vor der Klasse, Verweis vor dem Schuldisziplinarrat, Verwarnung vor der gesamten Schule und Ausschluss für eine Woche, Ausschluss für ein Jahr.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat einen Verordnungsentwurf zu Belohnungs- und Disziplinarformen herausgegeben, in dem die Disziplinarmaßnahmen für Schüler, die gegen Vorschriften verstoßen, im Vergleich zu den derzeitigen Maßnahmen reduziert werden. |
In dem Rundschreiben wird klar festgelegt, dass Schüler für die folgenden Fehler bestraft werden: unerlaubtes Fernbleiben vom Unterricht, Nicht-Auswendiglernen des Unterrichtsstoffs, Fluchen, Rauchen, Abschreiben, unkultiviertes Verhalten oder unethisches Verhalten gegenüber Lehrern, Schüren von Zwietracht, Nichtmelden bekannter Verfehlungen von Freunden bei der Schule, Stehlen persönlicher Gegenstände, Schwänzen der Schule, Streiten, Kämpfen usw.
Entschuldigung ist nicht genug
Frau Tran Thi Huong, Direktorin der Van Bao-Grundschule im Bezirk Ha Dong (Hanoi), sagte zu den neuen Bestimmungen im Entwurf, dass sich die Grundlagen ihrer Fähigkeiten bei Grundschülern bilden und es daher angebracht sei, sich auf Formen der Erziehung, Ausbildung und Disziplin zu konzentrieren und keine harten Disziplinarmaßnahmen anzuwenden. Auch bei Prüfungen ist eine Beurteilung der Schüler auf diesem Niveau erforderlich, um den Druck auf die Schüler zu verringern.
Allerdings gebe es laut Frau Huong auch in der Grundschule besondere Fälle und Situationen, in denen eine bloße Erinnerung und Bitte um Entschuldigung nicht ausreiche. Wenn Schüler wiederholt einen Fehler machen, werden sie von den Lehrern oft aufgefordert, den Vorfall zu melden und zu versprechen, ihn nicht zu wiederholen, damit sie sich besser daran erinnern.
„Wenn Kinder einen Regelverstoß begehen und Erwachsene sie nur daran erinnern und sie wiederholt um Entschuldigung bitten, können sie leicht intolerant werden. Manchmal denken Schüler, sie hätten gegen die Regeln verstoßen, seien aber nicht vom Lehrer bestraft worden und haben deshalb keine Angst“, sagte Frau Tran Thi Huong.
Um die Disziplin der Schüler zu trainieren, geben die Schulen oft zu Beginn des Schuljahres Vorschriften bekannt, an die sich die Schüler halten müssen. Gleichzeitig gibt es Aktionen wie „Gute Worte sprechen, gute Taten vollbringen“, bei denen den Schülern beigebracht wird, einander zu lieben und miteinander zu teilen sowie Lehrer, Großeltern und Eltern zu respektieren. Es wird jedoch weiterhin Fälle geben, in denen Schüler gegen die Regeln verstoßen und dafür Disziplinarmaßnahmen und Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden.
In der Grundschule unterrichtet jeder Klassenlehrer eine Klasse von morgens bis nachmittags, sodass auftretende Probleme bei den Schülern leicht zu erkennen sind. In der Sekundar- und Oberstufe gibt es für jedes Fach einen Lehrer. Da die Schüler in einem rebellischen Alter sind und sich gegenseitig zu decken wissen, ist es praktischer, bei Regelverstößen konkrete Anweisungen zur Abschreckung zu haben.
Frau Huong ist davon überzeugt, dass die Charakter- und Verhaltensbildung eines Schülers bereits in jungen Jahren erfolgen muss und dass eine synchrone Koordination zwischen Schule und Familie erforderlich ist, um wirksam zu sein. Wenn manche Schüler keine Notizen machen oder ihre Hausaufgaben nicht erledigen, lässt der Lehrer sie 5–7 Minuten im Unterricht, damit sie ihre Hausaufgaben fertig machen können, bevor er sie nach Hause gehen lässt. Manche Eltern sind darüber jedoch verärgert.
Der Direktor einer anderen Grundschule in Hanoi erzählte die Geschichte eines Fünftklässlers, der aus Wut auf seinen Freund ins Badezimmer rannte, gegen die Toilette trat und sie kaputt machte. Nachdem der Lehrer den Vorfall entdeckt hatte, sprach er mit dem Schüler, doch dieser leugnete seinen Fehler lange Zeit, bevor er ihn zugab.
Dieser Schulleiter sagte, dass die Schule zwar keine Reparaturen von der Familie verlangt habe, dass aber angesichts des Vandalismus in der Öffentlichkeit eindeutig eine stärkere Maßnahme als die Forderung nach einer Entschuldigung erforderlich sei.
Darüber hinaus begehen Schüler aufgrund ihrer Ungezogenheit häufig Verstöße, beispielsweise: Sie bespritzen sich gegenseitig mit Wasserschläuchen auf der Toilette, zerschlagen Schulfenster und Glühbirnen mit Fußbällen, fluchen oder schimpfen ...
„Auch wenn sie schon im Grundschulalter sind, hoffen wir, dass das Bildungsministerium die Disziplinarmaßnahmen so anpasst, dass sie abschreckender und pädagogisch wirksamer sind. Derzeit verwöhnen viele Familien ihre Kinder, und in der Schule und im Unterricht gibt es keine vernünftige Disziplin. Das kann leicht dazu führen, dass Schüler den Wert von Richtig und Falsch nicht kennen“, sagte der Schulleiter.
Machen Sie es den Lehrern schwer
Tatsächlich verhalten sich Kinder aus Familien mit strengen Eltern anders als solche, die verwöhnt werden.
Die Schule organisiert außerdem regelmäßig Kurse zur Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten, in denen den Kindern Liebe und Moral vermittelt werden. Nach dem Programm verstanden viele Schüler die Situation und zeigten Verhaltensänderungen, doch schon nach wenigen Tagen kehrten sie zu ihrem alten Verhalten zurück.
In den letzten Jahren, als die Schulen die Methode „Disziplin ohne Tränen“ anwandten, hatten die Lehrer größere Schwierigkeiten, ihre Klassen unter Kontrolle zu halten. In einer Familie mit nur 2–3 Kindern hat jedes Kind eine andere Persönlichkeit. Eine Schule mit Tausenden von Schülern wird ohne strenge Disziplinarmaßnahmen Schwierigkeiten haben, Disziplin zu fördern und einen effektiven Lehr- und Lernprozess zu gewährleisten.
Es gibt Kinder, die oft streiten, ihre Freunde schlagen und ihre Haare rot und blau färben. Tratschen im Internet, Bildung von Cliquen, die Ihre Stimmung beeinflussen, Schule schwänzen, Ihr Geld stehlen... In diesen Fällen führen die Lehrer je nach Situation ein vertrauliches Gespräch, laden die Eltern zu einem Gespräch ein, um eine Lösung für eine koordinierte Ausbildung zu finden, doch dann wiederholt sich das Vergehen.
Typischerweise gibt es Fälle, in denen ein Student Ärger macht und seine Freunde zwei- bis dreimal in einem Semester verprügelt. Die Schule forderte ihn auf, ihn daran zu erinnern, versprach, den Verstoß nicht zu wiederholen, doch dann verstieß er weiterhin dagegen.
„Obwohl es nur sehr wenige Fälle gibt, ist es in der Realität schon vorgekommen und hat sowohl den Lehrern als auch der Schulverwaltung Kopfzerbrechen bereitet. Wenn es keine wirksame Lösung gibt, wird es für die Lehrer noch schwieriger“, sagte der Schulleiter.
Unterdessen unterstützt Dr. Nguyen Tung Lam, Vorstandsvorsitzender der Dinh Tien Hoang High School (Hanoi) und Experte für pädagogische Psychologie, Vorschriften zur Reduzierung von Disziplinarmaßnahmen für Schüler bei gleichzeitiger Anwendung humaner pädagogischer Maßnahmen.
Dr. Lam teilte mit, dass er in der Vergangenheit große Bedenken gehabt habe, als Schulen Schüler, die wiederholt gegen die Disziplinarvorschriften gemäß Rundschreiben 08 verstoßen hatten, von der Schule verwiesen hätten. Mit der Gründung der Dinh Tien Hoang Schule im Jahr 1989 wollte man auch „besondere“ Schüler willkommen heißen. Herr Lam glaubt, dass es für Studenten normal ist, gegen Vorschriften zu verstoßen. Lehrer müssen die Schüler geduldig auf ihre Fehler hinweisen und diese korrigieren, damit sie sich schrittweise verbessern können.
Er stimmte auch zu, dass es Vorschriften zur Disziplin der Schüler geben sollte. Allerdings müsse dies als eine Methode betrachtet werden, den Schülern beizubringen, ihre Fehler zu erkennen und zu korrigieren, und nicht als eine Bestrafung für Verstöße.
Bei schweren Verstößen der Studierenden soll weiterhin eine Suspendierung von maximal ca. 2 Tagen verhängt werden.
„Eine Suspendierung bedeutet jedoch nicht, dass die Schüler während dieser zwei Tage zu Hause bleiben oder auf die Straße gesetzt werden müssen. Sie müssen aber trotzdem zur Schule gehen, um über ihre Fehler nachzudenken und Lösungen zu ihrer Korrektur zu finden. Die Schule kann die Schüler beispielsweise bestrafen, indem sie ihnen gemeinnützige Arbeit abverlangen oder das Klassenzimmer aufräumen, um sich an ihre Fehler zu erinnern“, sagte Herr Lam.
Zusätzlich zur Disziplin sollten Lehrer und Schulen den Schülern Formen der Belohnung, Ermutigung und Motivation vorschreiben, damit sie sich anstrengen, damit sie diese klar erkennen und angemessen loben und disziplinieren können, sagte Herr Lam.
Ha Linh
Quelle: https://tienphong.vn/giam-hinh-thuc-ky-luat-giao-vien-lo-kho-xu-ly-hoc-sinh-ca-biet-post1741677.tpo
Kommentar (0)