Bethlehem hat die Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt und erklärt, es wäre „unangemessen“, Weihnachtsbäume angesichts der anhaltenden Kämpfe im Gazastreifen anzuzünden und mit Lichtern zu schmücken.
An einem sonnigen Nachmittag Mitte Dezember blieben Hunderte von Besuchern stehen, um den riesigen Weihnachtsbaum auf dem Krippenplatz neben der Navidad-Kirche (Geburtskirche) in Bethlehem zu bewundern oder Fotos zu machen. Wenn das Tageslicht zu schwinden beginnt, erhellen festliche Lichter das Stadtzentrum. Besucher können problemlos Bands zu Beginn ihrer Auftritte in einem nahegelegenen Restaurant erleben.
Aber so sieht Weihnachten 2022 aus. Dieses Jahr ist alles ruhig. Es wird kein Weihnachtsbaum geschmückt, die Baumbeleuchtung wird verschoben und die Lichter auf dem Krippenplatz werden nicht aufgehängt. Dies war das erste Mal, dass Bethlehem diese Szene sah. Während der Covid-19-Pandemie ließ die Regierung den Weihnachtsbaum trotzdem anzünden.
Eine Nonne geht am 2. Dezember in der Navidad-Kirche in Bethlehem spazieren. Foto: Reuters
Vertreter des Westjordanlands sagten, die geschäftige, glitzernde Atmosphäre sei angesichts der gegenwärtigen Umstände „unangemessen“ und „haben alle festlichen Aktivitäten zur Ehrung der Toten und zur Solidaritätsbekundung mit den Menschen im Gazastreifen abgesagt“. Bethlehem bestätigte, dass man „dieses Jahr nicht in der Stimmung sei, Weihnachten zu feiern“, aber Messen und Gebete fänden trotzdem statt.
Bethlehem hat etwa 25.000 Einwohner und liegt etwa 10 km von Jerusalem entfernt im palästinensisch verwalteten Westjordanland. Diese beiden Orte gelten als heilige Pilgerstätten für Christen. Wenn Bethlehem der Geburtsort Jesu ist, dann ist Jerusalem der Ort, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Deshalb sind diese beiden Gebiete jedes Jahr zu Weihnachten voller Touristen .
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober und dem darauffolgenden Krieg im Gazastreifen war die Stadt von Touristen verlassen.
Die Tradition, jedes Jahr zum Beginn der Weihnachtszeit einen Weihnachtsbaum zu schmücken, findet auf dem Krippenplatz statt und geht vermutlich auf die Zeit der britischen Herrschaft in Palästina zurück. Damals hingen an den Zweigen einer Kiefer, die neben der örtlichen Polizeistation wuchs, viele Dekorationen.
Weihnachten mit Weihnachtsbaum und Lichtern in Bethlehem vor Jahren. Foto: Telegraph
Mazin Qumsiyeh, Professor an der Universität Bethlehem und Direktor des Palästinensischen Naturkundemuseums, sagte, dass es in der Vergangenheit keine Tradition des Weihnachtsbaumschmückens gegeben habe und Weihnachten als der einzige religiöse Feiertag angesehen worden sei. In den letzten Jahren sind die auf dem Platz aufgestellten Weihnachtsbäume größer geworden, aus Plastik gefertigt und mit vielen Lichtern geschmückt.
Das stille Weihnachtsfest dieses Jahres wird als „Bethlehems Botschaft an die Welt “ gefeiert. Die vom Krieg betroffenen Menschen müssen Tage der Trauer durchleben. „Das ist genau das, was die Welt sehen und erkennen muss, dass das nicht normal ist“, sagte Bethlehem.
Der Tourismus ist ein wichtiger Sektor der palästinensischen Wirtschaft und trägt laut Guardian etwa 15 % zum BIP bei. Im Jahr 2022 waren die Hotels der Stadt in der Weihnachtswoche ausgebucht, als 120.000 internationale Besucher kamen, was fast der Zahl von 150.000 Ankünften im Jahr 2019 vor der Pandemie entspricht. Nach zwei Jahren der verheerenden Pandemie hoffen die fast 8.000 Beschäftigten der palästinensischen Tourismusbranche, dass 2023 ein Boomjahr für den Tourismus wird. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat jedoch all diese Hoffnungen zunichte gemacht.
Anh Minh (Laut Telegraph, Guardian )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)