Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schüler über nachhaltige Entwicklung aufklären

GD&TĐ – Trotz vieler Herausforderungen beweist das Modell der kohlenstoffneutralen Schule, dass Bildung die Speerspitze im Kampf um den Planeten sein kann und sollte.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại17/08/2025

Viele Länder auf der Welt beschränken sich nicht nur auf Umweltschutzunterricht oder Gemüseanbau auf Schulhöfen, sondern gehen noch einen Schritt weiter und bauen „klimaneutrale“ Schulen.

Energiesparschule

In den letzten Jahren sind Schulmodelle aus umweltfreundlichen Materialien wie Holz, die mit Solarmodulen ausgestattet sind, den Norwegern nichts Unbekanntes mehr.

Es handelt sich um ein „klimaneutrales“ Schulmodell, das so konzipiert und betrieben wird, dass die Gesamtmenge der während des Schulbetriebs erzeugten Kohlendioxid-Emissionen (CO2) durch die Menge der Emissionen ausgeglichen wird, die durch umweltfreundliche Lösungen und saubere Technologien reduziert oder absorbiert werden.

Um klimaneutral zu sein, müssen Schulen eine Reihe von Lösungen umsetzen, darunter umweltfreundliches Bauen, emissionsfreie Betriebsabläufe und eine Verhaltensänderung von Lehrern und Schülern. Die Drøbak Montessori-Vorschule in Norwegen ist ein Beispiel dafür.

Die Schule ist vollständig aus Holz gebaut, ohne Beton, ein Material, das für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Das Gebäude ist geneigt, um große Solarmodule unterzubringen, die jährlich etwa 30,5 Tausend Kilowattstunden Strom erzeugen können. Das raumhohe Glassystem optimiert den Tageslichteinfall und minimiert den Stromverbrauch.

In Indien wandelt sich die Akshar Forum School in Assam, die ursprünglich als Bildungsmodell für arme Kinder diente, zu einer klimaneutralen Schule. Neben der eigenen Stromerzeugung aus Solarenergie und der Wiederverwendung von Abwasser für die Bewässerung erhebt die Schule auch eine „Plastik-Schulgeldgebühr“. Die Schule sammelt anstelle der Schulgeldgebühr Plastikmüll von Schülern ein und bringt ihnen bei, wie sie diesen zu umweltfreundlichen Baumaterialien recyceln können.

Das koreanische Bildungsministerium hat die Initiative „Zero Carbon Schools 2050“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, das gesamte Sekundarschulsystem klimaneutral zu gestalten. Die Goyang Baekseok High School ist einer der Vorreiter.

Das gesamte Schuldach ist mit Solarmodulen ausgestattet, die Klimaanlage nutzt erneuerbare Energien, Regenwasser wird zur Wiederverwendung aufbereitet und Elektrobusse transportieren die Schüler.

giao-duc-hoc-sinh-ve-phat-trien-ben-vung-2.jpg
Indische Studenten waschen Plastikflaschen zum Recycling.

Herausforderungen hinter der „Grünen Mauer“

CO2-neutrale Schulen bringen viele Vorteile mit sich, beispielsweise eine Verringerung der Umwelt- und Klimaauswirkungen, Einsparungen bei den langfristigen Betriebskosten usw. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den Schülern durch Erfahrungen einen nachhaltigen Lebensstil näherzubringen und eine gesunde und freundliche Lernumgebung zu schaffen.

Diese Schulen reduzieren nicht nur die Emissionen, sondern vermitteln den Schülern auch nachhaltiges Denken, das in Schulbüchern selten erwähnt wird. Wenn Kinder in einer klimafreundlichen Umgebung aufwachsen, wird der Umweltschutz zu einem natürlichen Teil ihres Lebensstils.

giao-duc-hoc-sinh-ve-phat-trien-ben-vung-3.jpg
Studierende sammeln Plastikmüll und bezahlen dafür Studiengebühren.
giao-duc-hoc-sinh-ve-phat-trien-ben-vung-4.jpg
Die Schüler üben Fähigkeiten zum umweltbewussten Leben.

Das größte Problem bleiben jedoch die hohen Anfangsinvestitionen. Nach Schätzungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) kann der Bau einer „Netto-Null“-Bildungseinrichtung 1,5 bis 2 Mal so viel kosten wie eine normale Schule. Dies erschwert vielen Entwicklungsländern den Zugang.

Darüber hinaus fehlt es vielen Schulen an Personal und Experten, um die Projekte effektiv zu planen und zu betreiben. Viele Schulen wurden zwar nach „grünen Standards“ gebaut, aber aufgrund mangelnder Wartungstechniken oder Betriebskenntnisse waren sie nach wenigen Jahren schnell ineffizient.

Trotz der Herausforderungen beweisen klimaneutrale Schulen, dass Bildung im Kampf um den Planeten eine zentrale Rolle spielen kann und sollte. Es geht nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern auch um die Schaffung einer grüneren, gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.

- 80 Länder auf der ganzen Welt schließen sich der UNESCO an, um ein „umfassendes grünes Bildungssystem“ für den Betrieb kohlenstoffneutraler Schulen aufzubauen.

- Die britische Regierung plant, in 200 Schulen Solarmodule zu installieren. Jede Schule könnte dadurch jährlich 25.000 Pfund einsparen.

- In den USA gibt es fast 9.000 öffentliche Schulen mit Solarmodulen. Diese Schulen verbrauchen 65 bis 80 % weniger Energie als herkömmliche Schulen.

- Weltweit stieg die Zahl der klimaneutralen Schulen von 2019 bis 2023 um 40 %. Die staatlichen Investitionen in klimaneutrale Schulen stiegen von 2023 bis 2024 um 22 %.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/giao-duc-hoc-sinh-ve-phat-trien-ben-vung-post744277.html


Kommentar (0)

No data
No data
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt