Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verkehrserziehung in der Schule: „Schild“ schützt Schüler vor den Gefahren von Verkehrsunfällen

Am Morgen des 30. Oktober 2025 veranstaltete der Theoretische Rat des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit an der Polizeiakademie einen wissenschaftlichen Workshop auf Ratsebene zum Thema „Propaganda und Anleitung zu sicheren Verkehrsregeln für Schüler zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der neuen Situation“. Generalmajor Dr. Chu Van Dung, stellvertretender Direktor der Polizeiakademie, leitete den Workshop.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức31/10/2025

Viele Verkehrssicherheitsrisiken im Schulalter

Laut Statistiken der Verkehrspolizei ereigneten sich 2024 landesweit 3.977 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Schülern. Dies entspricht fast 17 % aller Unfälle und einem Anstieg von 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Häufige Verstöße sind: Fahren ohne gültigen Führerschein, Nichttragen eines Helms, Fahren nebeneinander und Überfahren einer roten Ampel. Vielen Schülern fehlen nach wie vor die Kenntnisse und Fähigkeiten, um in unerwarteten Situationen angemessen zu reagieren, und die Verkehrserziehung wird vielerorts noch immer nicht ausreichend berücksichtigt.

Bildunterschrift
Generalmajor Dr. Chu Van Dung, stellvertretender Direktor der Polizeiakademie, leitete den Workshop. Foto: Thu Ha/Polizeiakademie

Bemerkenswerterweise liegt die direkte Ursache vieler Unfälle in einem mangelnden Verständnis der Verkehrsregeln oder in subjektiven psychologischen Faktoren, bis hin zur Nachahmung von Verstößen Erwachsener. Diese Tatsache verdeutlicht, wie wichtig Aufklärung, Bildung und Anleitung zu sicheren Verkehrsfertigkeiten für Schülerinnen und Schüler an Schulen sind, da sie den Schlüssel zur Reduzierung von Verkehrsunfällen unter Kindern und Jugendlichen darstellen.

Bildunterschrift
Konferenzszene. Foto: Thu Ha/Akademie der Volkspolizei

92 Beiträge liefern zahlreiche wissenschaftliche und praktische Perspektiven.

Dieser Workshop lockte 92 Präsentationen von Führungskräften der öffentlichen Sicherheit aus Provinzen und Städten, Abteilungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit , dem Bildungsministerium sowie Experten und Wissenschaftlern aus der Branche und darüber hinaus an. Die Inhalte sind in vier Gruppen unterteilt:

1. Theoretische Grundlagen für die Vermittlung von Propaganda- und Verkehrskompetenzen an Studenten.

2. Aktueller Stand der Umsetzung in den Schulen.

3. Lösungsansätze zur Verbesserung der Effektivität von Bildung und Propaganda.

4. Internationale Erfahrung in der Verkehrserziehung von Kindern im Schulalter.

Die Delegierten waren sich einig, dass die Vermittlung von Verkehrsregeln und -fertigkeiten an Schulen in letzter Zeit viele positive Veränderungen erfahren hat. Schülerinnen und Schüler verhalten sich im Straßenverkehr zunehmend aufmerksamer; viele kreative Modelle wurden übernommen, wie beispielsweise „Verkehrssicherheit am Schultor“, „Verkehrssicherheit im Unterricht“ oder Wettbewerbe, um Verkehrssicherheitswissen durch Rollenspiele, soziale Netzwerke und Fernsehen zu vermitteln.

Insbesondere hat das Koordinierungsprogramm zwischen dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit und dem Ministerium für Bildung und Ausbildung einen wichtigen rechtlichen Rahmen und Mechanismus für die gleichzeitige Durchführung von Aufklärungs- und Rechtserziehungsmaßnahmen zur Verkehrssicherheit für Schüler geschaffen. Außerschulische Aktivitäten und die Kommunikation über verschiedene Plattformen haben dazu beigetragen, die Botschaft „Verkehrssicherheit ist das Glück jeder Familie“ an eine große Anzahl von Schülern und Eltern zu verbreiten.

Bildunterschrift
Delegierte machen Erinnerungsfotos. Foto: Thu Ha/Akademie der Volkspolizei

Das Koordinationsmodell „Schule – Familie – Polizei“ weiter perfektionieren

Trotz vieler positiver Ergebnisse wiesen die Delegierten auch auf Mängel hin, die behoben werden müssen. In vielen Gegenden sind Verkehrsverstöße von Schülern noch immer häufig; es mangelt an Infrastruktur und Ausrüstung für den Unterricht; Lehrkräfte haben keine spezielle Ausbildung in praktischen Unterrichtsmethoden erhalten; und die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Familien und Polizei ist nicht sehr eng.

Die Teilnehmer des Workshops waren sich einig, dass es künftig notwendig ist, einen nachhaltigen Koordinierungsmechanismus zwischen Schule, Familie und Polizei aufzubauen, der die Verkehrserziehung mit dem regulären Lehrplan und praktischen Übungen verknüpft. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeitsarbeit innovativ, anschaulich und praxisnah gestaltet werden, wobei digitale Technologien eingesetzt werden, um den Schülern den Zugang und die Interaktion zu erleichtern.

In seinen abschließenden Bemerkungen auf dem Workshop betonte Generalmajor Chu Van Dung: „Die Vermittlung von Verkehrssicherheitskenntnissen an Schüler ist nicht nur Aufgabe der Polizei oder des Bildungssektors, sondern auch Verantwortung der gesamten Gesellschaft. Schüler heute mit Wissen, Bewusstsein und richtigem Verhalten auszustatten, bedeutet, in eine Generation zivilisierter und sicherer Bürger auf allen Straßen der Zukunft zu investieren.“

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/giao-duc-ky-nang-giao-thong-tu-ghe-nha-truong-la-chan-bao-ve-hoc-sinh-truoc-hiem-hoa-tai-nan-duong-bo-20251031092742924.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt