Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schönheit alter Handwerkskünste bewahren

Einst ein beliebtes Handwerk in der Gemeinde An Ninh in der Provinz Tay Ninh, ist die Herstellung von Kegelhüten allmählich in Vergessenheit geraten. Doch es gibt noch immer einige Frauen, die mit viel Hingabe den Geist des ländlichen Lebens in jedem einzelnen Hut bewahren.

Báo Long AnBáo Long An10/11/2025

Der Hüter der Seele des Vaterlandes

In einem kleinen Haus im Weiler An Thuan fertigt Frau Le Thi Am noch immer täglich Kegelhüte an, ihre Hände führen geschickt Nadel und Faden. Die über 60-Jährige erinnert sich, wie sie das Handwerk des Kegelhutmachens mit nur 15 Jahren von ihrer Mutter und ihren Tanten lernte. Geschickt in dieser Arbeit, saßen sie und alle anderen nach der Schule im Hof ​​und nähten Kegelhüte.

„Vor etwa 30 bis 40 Jahren konnte jeder im Dorf Kegelhüte herstellen, besonders die Frauen. Damals kamen die Erwachsenen nach der Feldarbeit morgens nach Hause und machten sich mit ihren Werkzeugen an die Arbeit. Auch die Kinder halfen nach der Schule mit. Zwei bis drei Familien trafen sich, um Kegelhüte zu basteln und sich zu unterhalten. Es hat so viel Spaß gemacht!“, erinnerte sich Frau Am lächelnd, aber mit einem Anflug von Wehmut, an die Blütezeit der Kegelhutherstellung in dieser Gegend.

Das Bemalen von Kegelhüten mit Kunstwerken ist eine gute Möglichkeit, handgefertigte Kegelhüte den modernen Konsumenten näherzubringen (Foto: NVCC).

Als sie heiratete, brachte sie ihren Beruf als eine Art Mitgift mit. Das Leben war damals immer noch schwierig, aber dank der Herstellung von Kegelhüten hatten sie und ihr Mann ein höheres Einkommen, konnten ihren Kindern eine Ausbildung ermöglichen und sparten für ein anständiges Haus. „Früher war dieser Beruf nur ein Hobby, aber er war ernst zu nehmen. Ich hatte Angst, nicht genug Kraft dafür zu haben, denn egal wie viele Hüte ich hatte, die Fahrer nahmen sie mir immer ab“, erzählte Frau Am.

Laut Frau Am muss der Handwerker, um einen Hut herzustellen, der den Anforderungen entspricht, viele Arbeitsschritte sorgfältig ausführen: Bambusstreifen schnitzen und biegen, um die Form zu erstellen, Blätter auswählen, den Beutel arrangieren, den Hut nähen und das Produkt fertigstellen. Ein erfahrener Handwerker ist jemand, der alle Schritte beherrscht – vom frühen Aufstehen, damit die Blätter weich und biegsam werden, bis zum späten Aufbleiben, um den Ofen anzuheizen und die Blätter zu begradigen.

Als junge Frau konnte sie täglich vier bis fünf Kegelhüte fertigen, doch da ihre Sehkraft nachgelassen hat, schafft sie nur noch zwei. Für sie ist das regelmäßige Anfertigen von Kegelhüten eine Möglichkeit, die Verbindung zum alten Handwerk aufrechtzuerhalten. Sie hofft, dass ihre Kinder und Enkel den Wert dieses traditionellen Berufs erkennen, doch heutzutage hat kaum noch jemand die Zeit, sich mit Hutkrempe und Garn auseinanderzusetzen.

Wie Frau Am liebt auch Frau Nguyen Thi Dung (die im Weiler An Thanh lebt) den Kegelhut und näht trotz ihrer nachlassenden Sehkraft und der eingeschränkten Beweglichkeit ihrer Hände noch immer täglich Kegelhüte. Sie kann sich nicht erinnern, wann sie damit angefangen hat, nur dass sie es „seit ihrer Kindheit“ tut.

Frau Dung erzählte: „Es gab eine Zeit, da habe ich ununterbrochen gearbeitet. Sobald ich ein Dutzend Hüte zusammen hatte, kam jemand, um sie abzuholen. Die Händler bestellten fleißig, und manchmal mussten sie bis zum nächsten Tag oder sogar bis zur nächsten Woche auf die Lieferung warten. Damals war das Haus immer voller Honigblätter, Krempen und Angelschnur. Viele Nächte blieb ich bis spät in die Nacht auf, um mit einer Lampe die Hüte rechtzeitig für die Bestellungen fertigzustellen. Es war hart, aber ich war sehr glücklich, weil ich Arbeit hatte und Geld, um die Ausbildung meiner Kinder zu finanzieren.“

Früher war die Herstellung von Kegelhüten ihr Hauptberuf und sicherte ihr den Lebensunterhalt ihrer Familie. Heute macht sie es nur noch, um sich etwas dazuzuverdienen und die Freizeit zu füllen. Laut Frau Dung interessieren sich nur wenige junge Leute für diesen Beruf, da die Herstellung von Kegelhüten Geduld und Sorgfalt erfordert, während der Absatzmarkt nicht mehr so ​​groß ist.

„Heutzutage müssen junge Leute in Unternehmen arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das Herstellen von Kegelhüten ist nur noch für ältere Menschen wie mich eine Möglichkeit, etwas Geld zum Überleben zu verdienen. Ich denke, dieses Handwerk wird in ein paar Jahren allmählich verschwinden“, sinnierte Frau Dung.

Dank geschickter Hände wurden Hüte mit den Markennamen Loc Giang, An Ninh Dong, An Ninh Tay (Namen von Orten vor der Fusion) überallhin mit Lastwagen transportiert und wurden zu vertrauten Gegenständen, die mit dem Leben vieler Menschen auf dem Land in Verbindung gebracht wurden.

Bemühungen zur Wiederbelebung traditioneller Handwerkskünste

Um traditionelles Kunsthandwerk zu erhalten und zu fördern sowie den Lebensunterhalt lokaler Frauen zu sichern, hat der Frauenverband der Gemeinde An Ninh seit 2018 ein Modell zur Herstellung von Kegelhüten ins Leben gerufen. Dank der finanziellen Unterstützung des verstorbenen Professors Dr. Phan Hoang Dong entstanden nach und nach Gruppen zur Herstellung von Kegelhüten. Aus anfänglich wenigen kleinen Gruppen sind mittlerweile 14 Gruppen mit über 140 teilnehmenden Frauen geworden.

Die kegelförmigen Hüte, die mit viel Mühe von den Mitgliedern hergestellt werden, tragen nicht nur zum Erhalt des traditionellen Handwerks in der Gemeinde An Ninh bei, sondern ermöglichen es jedem Mitglied auch, einen Gewinn von 50.000 bis 70.000 VND pro Tag zu erzielen, was vielen Frauen zusätzliche Motivation gibt, dem Handwerk treu zu bleiben.

Der Frauenverband der Gemeinde An Ninh sucht aktiv nach Absatzmärkten für lokale Kegelhutprodukte.

Die Vorsitzende des Frauenverbandes der Gemeinde An Ninh, Trinh Thi Hai Yen, sagte: „Der Markt verändert sich derzeit sehr schnell. Kegelhüte dienen nicht nur dem Schutz vor Sonne und Regen, sondern gelten auch als ästhetisch wertvolles Produkt und Souvenir. Daher experimentieren die Kegelhut-Webgruppen der Gemeinde mit dem Bemalen von Kegelhüten mit Mustern und künstlerischen Verzierungen, um sowohl die traditionellen Merkmale zu bewahren als auch etwas Neues zu schaffen, um Käufer anzulocken.“

Gleichzeitig unterstützt der Frauenverband von An Ninh den Verein bei der Suche nach Absatzmärkten für die Produkte. Der Verein veröffentlicht aktiv Bilder und Informationen über die handgefertigten Kegelhüte in sozialen Netzwerken, um sie Konsumenten innerhalb und außerhalb der Provinz vorzustellen und bekannt zu machen. Dies wird als praxisorientierter Ansatz betrachtet, der den Kegelhüten aus An Ninh den Zugang zum modernen Markt erleichtert.

Frau Duong Thi Be Tuyen, Mitglied des Verbandes der Kegelhutmacherinnen, erzählte: „Durch meinen Beitritt zum Verband habe ich nicht nur mehr Arbeit, sondern lerne auch viel dazu und treffe viele andere Frauen. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, das traditionelle Handwerk meiner Heimatstadt zu bewahren, auch wenn der Gewinn gering ist. Ich wünsche mir eine stabilere Produktion, damit alle langfristig daran festhalten können.“

Hoffentlich wird die Stickerei am Hutrand dank der Zusammenarbeit von Regierung und Bevölkerung auch in den kommenden Generationen fortgeführt, wodurch das traditionelle Handwerk über die Zeit erhalten bleibt.

Mein Thi

Quelle: https://baolongan.vn/gin-giu-net-dep-nghe-xua-a206145.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt