General Rajmund Andrzejczak (Mitte)
Am 15. Oktober fanden in Polen Parlamentswahlen statt, die inmitten einer Krise an der Ostflanke der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) über diepolitische Zukunft des Landes entscheiden könnten.
Die Armee bestätigte heute, am 10. Oktober, den plötzlichen Tod zweier polnischer Kommandeure, General Rajmund Andrzejczak, Chef des Generalstabs der Armee, und General Tomasz Piotrowski, Befehlshaber der Operationen der polnischen Armee. Laut The Guardian haben zwei Generäle ihren Rücktritt eingereicht, da die Parlamentswahlen in weniger als einer Woche stattfinden sollen.
Die Nachricht schockierte die PiS-Partei, die im Wahlkampf behauptet hatte, sie sei die patriotische Kraft, die Polen gegen äußere Gegner verteidigen könne, und die einzige Partei, die die Sicherheit des osteuropäischen Landes garantieren könne.
PiS strebt eine dritte aufeinanderfolgende Wiederwahl an. Allerdings sieht sich die Partei einer Herausforderung durch die Opposition unter Führung des ehemaligen Premierministers und derzeitigen Präsidenten des Europäischen Rates Donald Tusk gegenüber.
General Tomasz Piotrowski
Umfragen warnen vor einer schwierigen Wahl, bei der die beiden Seiten etwa gleich stark sind.
„Es war eine symbolische Entscheidung. Sie wollten vor der Wahl zurücktreten, um zu zeigen, dass sie kein Vertrauen in die gegenwärtige politische Klasse haben“, zitierte Onet.pl den ehemaligen Außenminister Jacek Czaputowicz.
Die Zeitung Gazeta Wyborcza berichtete, der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und zur Abreise der beiden Generäle führte, sei gewesen, als Innenminister Błaszczak einen anderen Kommandeur, General Wiesław Kukuła, mit der Evakuierung polnischer Bürger aus Israel beauftragte.
Die Spannungen zwischen der polnischen Militärführung und dem Verteidigungsministerium haben in letzter Zeit deutlich zugenommen, wobei die Leiter des Verteidigungsministeriums Entscheidungen treffen, um die Intervention der Militärführung zu „umgehen“.
Polen stoppt Waffenlieferungen an die Ukraine wegen Getreidekonflikten
Die Tageszeitung Rzeczpospolita , die zuerst über die Rücktritte von General Andrzejczak und General Piotrowskihai berichtet hatte, erklärte auch, die beiden Generäle hätten Einwände gegen die Einbeziehung des Militärs in den Wiederwahlkampf der gegenwärtigen Regierung.
Dies sind keine sehr positiven Zeichen für die Regierungspartei vor Beginn der polnischen Parlamentswahlen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)