Medizinisches Personal eines Universitätsklinikums in Gwangju, Südkorea, 19. Februar – Foto: AFP
Laut der Nachrichtenagentur AFP, die sich auf Daten des südkoreanischen Gesundheitsministeriums beruft, haben fast 6.500 der 13.000 Ärzte und Praktikanten großer Krankenhäuser Urlaub beantragt – das entspricht fast der Hälfte der Belegschaft. Rund 1.630 von ihnen haben ihre Stelle offiziell gekündigt.
Die Lage ist chaotisch.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol erklärte, die Regierung werde bei den „notwendigen“ Reformen nicht zurückschrecken, die seiner Ansicht nach unerlässlich seien, um sich auf die rasche Alterung der Bevölkerung des Landes vorzubereiten.
Konkret möchte die Regierung von Yoon die Zahl der an medizinischen Fakultäten zugelassenen Studenten ab dem Jahr 2025 um 65 % erhöhen, also um 2.000 Personen pro Jahr.
Seoul versucht seit 30 Jahren erfolglos, die Zahl der Studienplätze an medizinischen Fakultäten zu erhöhen, und genau an diesem Punkt sieht Präsident Yoon die Notwendigkeit, Entschlossenheit zu beweisen.
„Diese Erhöhung der Quoten reicht bei weitem nicht aus, um unser Land für die Zukunft vorzubereiten“, sagte Herr Yoon und rief die angehenden Ärzte dazu auf, nicht „das Leben und die Gesundheit der Menschen als Geisel zu nehmen“, indem sie in den Streik treten.
Die Regierung hat die Assistenzärzte zur Rückkehr an ihre Arbeitsplätze aufgefordert, und die Polizei hat angekündigt, die Anstifter des Streiks zu verhaften. Das südkoreanische Recht schränkt das Streikrecht von medizinischem Personal ein.
Der zweite stellvertretende Gesundheitsminister Park Min Soo teilte Reportern mit, dass der Streik der Assistenzärzte zur Absage vieler Operationen und zu Störungen in vielen medizinischen Dienstleistungen geführt habe.
Die oberste Priorität der Regierung sei laut Herrn Park, „die Notfallversorgung und die Behandlung schwerer Fälle in den großen Krankenhäusern aufrechtzuerhalten“, um „Situationen zu vermeiden, in denen schwerkranke Patienten keine Behandlung erhalten können“.
Das Asan Medical Center in Seoul, eines der größten Allgemeinkrankenhäuser des Landes, teilte der AFP mit, dass die Notaufnahme am 20. Februar normal funktionierte, man aber „einige Anpassungen“ vornehmen musste.
„Aufgrund der aktuellen Situation wurden einige Operationen verschoben“, teilte die Presseabteilung des Krankenhauses mit.
Unzufriedenheit des Arztes
Südkorea gibt an, das niedrigste Verhältnis von Ärzten zur Bevölkerung unter den entwickelten Ländern zu haben, und unternimmt daher Anstrengungen, die Zahl der Ärzte zu erhöhen.
Der Plan stieß jedoch auf Widerstand bei Ärzten und Medizinstudenten, die argumentieren, dass eine Erhöhung der Anzahl der Studienplätze an medizinischen Fakultäten die Qualität beeinträchtigen werde.
Die Befürworter des Regierungsplans geben unterdessen an, dass die Ärzte vor allem besorgt seien, dass die Reform sich auf ihre Gehälter und ihren sozialen Status auswirken könnte.
Laut AFP unterstützen die Südkoreaner die Regierung, weil sie die langen Wartezeiten in Krankenhäusern leid sind. Eine aktuelle Umfrage von Gallup Korea ergab, dass über 75 % der Befragten den Plan der Regierung unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit befürworten.
Quelle






Kommentar (0)