Die Reise eines jungen Blauhelmsoldaten im Südsudan, der „Samen des Friedens sät“
Báo Dân trí•29/05/2024
(Dan Tri) - "Blue Beret - The Sower of Peace " ist die Geschichte von Leutnant Nguyen Sy Cong, der in den Südsudan reist, um die Mission eines jungen Soldaten zur Wahrung des Friedens der Vereinten Nationen zu erfüllen.
Friedensreise der Blaubartsoldaten
„Blaue Barette – Säer des Friedens“, herausgegeben vom Kim Dong Verlag, ist ein Bildband über vietnamesische Soldaten im Einsatz für die Vereinten Nationen. Erzählt wird die Geschichte von Leutnant Nguyen Sy Cong, einem Soldaten der Blauen Barette, verfasst vom Journalisten Nam Kha . Das Werk ist in zahlreiche Kapitel unterteilt und enthält Geschichten und Bilder über das Leben, die Arbeit und die Aktivitäten vietnamesischer Soldaten im Südsudan. Cover des Buches „Green Berets – Sowers of Peace“ (Foto: Kim Dong Verlag). Leutnant Nguyen Sy Cong arbeitet in der Untersuchungsabteilung des Feldlazaretts Nr. 4 der Stufe 2 auf dem Militärstützpunkt Bentiu im Juba-Komplex (Südsudan) – mehr als 8.500 km von Vietnam entfernt. Hier tobt noch immer täglich der Bürgerkrieg. Leutnant Nguyen Sy Congs Entscheidung, sich auf den Weg zu machen und sich zu engagieren, hat mit seiner Geschichte Frieden und Hoffnung gespendet. Durch seine Teilnahme an einer internationalen Mission hat er nicht nur Menschenleben gerettet und ihnen geholfen, sondern auch einen Beitrag zur Entwicklung des Landes geleistet und Kindern und Menschen in Afrika ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Leutnant Nguyen Sy Cong (Foto: Kim Dong Verlag). Seine Erzählungen sind eindrückliche Zeugnisse, die den Lesern das Leben an der Front – die allgegenwärtigen Gefahren – anschaulich vor Augen führen. Dort herrschen harte klimatische Bedingungen, eine raue Umwelt und ein entbehrungsreiches Leben. Die Soldaten tragen zwar keine Waffen, aber sie haben ihre eigenen Wege, den Frieden zu wahren. Leutnant Nguyen Sy Cong ist überzeugt, dass es viele Möglichkeiten gibt, Patriotismus zu zeigen und das Ansehen des Landes in der internationalen Gemeinschaft zu stärken. Der einfachste Weg ist jedoch, dass jeder Einzelne seine Pflichten und Aufgaben stets so professionell wie möglich erfüllt. „Allein das genügt, um die Anerkennung aller zu gewinnen. Ich glaube, dies ist auch ein authentischerer und überzeugenderer Weg, das Bild von Vietnam und seinem Volk zu vermitteln als jede Einladung“, sagte er. In den Geschichten und Bildern des Buches sieht man immer wieder ein Lächeln auf den Gesichtern von ihm und seinen Kameraden. Es wirkt wie ein Wundermittel, das die Härten und die Anspannung an der Front vergessen lässt.
Die Umrisse des Landes mit Freunden von fünf Kontinenten zeichnen
Inmitten der allgegenwärtigen Tristesse und Bitterkeit von Armut und Bürgerkrieg strahlt das Bild Afrikas noch immer durch die schlichte Freude vietnamesischer Friedensbotschafter. Ob auf dem Stützpunkt, an den Fahnenmasten oder bei Wohltätigkeitsveranstaltungen – das Bild vietnamesischer Soldaten, gesehen durch die Augen internationaler Freunde, zeigt sich: aktiv bei Sportwettkämpfen, Militärparaden, Fachaustausch und gemeinsamen Übungen mit anderen Ländern, um voneinander zu lernen. Die Geschichten und Fotoreportagen der vietnamesischen Blaubarette – Friedenssäer – vermitteln den Lesern stets das Bild der wehenden roten Flagge mit dem gelben Stern, die stolze Präsenz der Landeskarte, das strahlende Lächeln jedes einzelnen Soldaten und das Bild von Onkel Hos Soldaten in ihren bewegenden Taten. Das Bild des Landes wird noch immer deutlich durch die Ao Dai-Trachten, das vietnamesische Neujahrsfest auf dem Militärstützpunkt, die Rufe „Gruß an die Flagge!“ und Wohltätigkeitsveranstaltungen in Schulen und Dörfern. Die Reise von Leutnant Nguyen Sy Cong hat inspiriert und Hoffnung auf Frieden gegeben (Foto: Kim Dong Verlag). Leutnant Nguyen Sy Cong und seine Kameraden widmen den Kindern – den jungen Bürgern des Südsudans – besondere Aufmerksamkeit. Er vertraute an, dass Frieden kein unrealistisches oder hochtrabendes Konzept sei, sondern aus den kleinen Dingen des täglichen Miteinanders entstehe. Solange wir einander mit Aufrichtigkeit begegnen und teilen, werden wir einander verstehen und gemeinsam in die gleiche Richtung gehen. „Und ebenso wichtig: Wenn Frieden als Samenkorn betrachtet wird, sollte er in die Herzen der Kinder gesät werden. Sie werden dieses Samenkorn mit all ihrer selbstlosen Reinheit schützen und pflegen. Und so wird das Samenkorn des Friedens wachsen und von Generation zu Generation weitergegeben“, vertraute der junge Leutnant an. Der Journalist Nam Kha, der das Buch verfasste, sagte, er habe aktiv Kontakt zu Leutnant Nguyen Sy Cong aufgenommen und ihn gebeten, über die Schwierigkeiten und Herausforderungen zu berichten, denen die Green-Beret-Soldaten bei ihren Einsätzen in entlegenen Gebieten begegneten. „Zuhören und Notizen machen – zuerst, um meine Neugier und meine Entdeckerlust als Journalistin zu befriedigen, und dann, um das Gelesene mit jungen Lesern weltweit zu teilen und so die Frage „Was ist Frieden?“ zumindest teilweise zu beantworten. Damit möchte ich dazu beitragen, die Liebe zum Vaterland in den Herzen jedes einzelnen jungen Menschen zu stärken“, sagte der Journalist Nam Kha. Die Geschichte von Leutnant Nguyen Sy Cong ist zugleich die Geschichte von fast 1.000 jungen Soldaten, die sich entschieden haben, an den Friedensmissionen der Vereinten Nationen in drei Missionen in der Zentralafrikanischen Republik, im Südsudan, in der Region Abyei und am UN-Hauptquartier teilzunehmen. Das Buch „Vietnam Blue Berets: Sowers of Peace“ (Vietnam: Blaue Barette: Säer des Friedens) wird vielen Generationen von Lesern einen Einblick in eine schwierige, beschwerliche, aber auch sehr stolze Mission geben und sie inspirieren. Am Ende des Buches enthüllt der junge Leutnant, dass er die Entscheidung erhalten hat, seinen Dienst im Südsudan fortzusetzen. Ein glückliches Ende, das gleichzeitig den Beginn einer neuen, spannenden Reise verspricht.
Eine Reise voller Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch voller Stolz nachstellen
Als Kollege bei der UN-Mission und Weggefährte von Leutnant Nguyen Sy Cong auf vielen Reisen zeigte sich Oberleutnant und Chirurg Vu The Anh „zutiefst bewegt, als Erster das Buch lesen zu dürfen“. Das Werk ließ vor seinen Augen die schwierige und herausfordernde, aber auch von Stolz geprägte Reise wiederaufleben, die er und seine Kameraden fast drei Jahre lang gemeinsam erlebt hatten. „Von den Strapazen der Vorbereitung und des Trainings vor dem Einsatz, den Gefühlen und Sorgen der Familien, den harten Umweltbedingungen, der katastrophalen Zerstörung des Krieges im Gastland, der bitteren Armut der Einheimischen bis hin zu den kleinen, von so viel Liebe geprägten Reisen mit den Kindern, den Emotionen des Abschieds und der Rückkehr … all das wird in dem Buch wahrheitsgetreu geschildert“, sagte er. Das Buch soll eine Reise voller Schwierigkeiten und Herausforderungen, aber auch voller Stolz nacherzählen (Foto: Kim Dong Verlag). Oberstleutnant und Geburtshelferin Bui Thi Thu Trang erklärte, die berührenden, authentischen und menschlichen Geschichten von Leutnant Nguyen Sy Cong würden den Lesern helfen, die Schwierigkeiten, aber auch den Stolz, die glücklichen und traurigen Erlebnisse zu verstehen, die viele von Congs Kameraden vielleicht nur einmal im Leben erfahren, aber nie vergessen werden. „Diese Autobiografie ist ein Quell des Stolzes für unsere Vorfahren und Vorgänger, die sich für die Friedensmission der vietnamesischen Armee eingesetzt haben. Die Geschichten junger Menschen sind vielleicht nicht perfekt, aber genau darin liegt die Aufrichtigkeit des Erzählers und Autors gegenüber den Lesern“, sagte Dr. Thu Trang. Major Ta Thi Huong hatte beim Lesen des Buches Gelegenheit, auf ihre 15-monatige Reise im UN-Friedenseinsatz im schwierigen und rauen Afrika zurückzublicken. „Es kamen mir die Tränen, als ich mich an die Zeit erinnerte, als meine Kameraden Englisch lernten und übten, an Spezialausbildungen mit ausländischen Militärexperten teilnahmen und viele Missionen im Südsudan durchführten“, sagte sie.
Nguyen Sy Cong , 29 Jahre alt, geboren in Nghe An, ist Leutnant der UN-Friedenstruppe. Er arbeitet in der Untersuchungsabteilung des Feldlazaretts Nr. 4 der Stufe 2 im Südsudan. Journalist Nam Kha , 29 Jahre alt, lebt in Ho-Chi-Minh-Stadt. Einige seiner Veröffentlichungen: Reiseblogger – Einblicke hinter die Kulissen von 4.0 Steps; Content Creator – Einblicke hinter die Kulissen von 4.0 Steps; Herzen erobern: Tipps für Teenager; Die Pubertät steckt voller Geschichten; Nachhaltig leben ist gar nicht so schwer; Ideen entwickeln, Erfolg haben – den eigenen Stil bewahren, etwas bewegen; Trotz unzähliger Gefahren gibt es immer noch viele Auswege.
Kommentar (0)