Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Reise der Liebe ohne Grenzen

Es gibt Kinder, die ihre Mütter zum ersten Mal in ihrem Leben nicht „Mama“ nennen können. Es gibt verwirrte Augen, die auf liebevolle Umarmungen nicht reagieren… So fühlen sich Familien mit Kindern im Autismus-Spektrum – eine Reise voller Tränen, Hoffnung und bedingungsloser Liebe.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai30/06/2025

Frau Hoang Thi Daos Sohn, wohnhaft im Stadtteil Coc Leu in Lao Cai , kam gesund zur Welt. In den ersten Tagen nach der Geburt wartete sie voller Vorfreude darauf, dass ihr Kind zum ersten Mal „Mama“ rief und ihren Blick auf ihre winkende Hand richtete. Doch je älter er wurde, desto ungewöhnlicher wurde sein Verhalten: Er plapperte nicht wie Gleichaltrige, interagierte nicht und reagierte nicht einmal, wenn Verwandte seinen Namen riefen. „Zuerst dachte ich, er sei nur etwas langsamer im Sprechen. Aber dann, egal wie oft ich ihn rief, er drehte sich einfach nicht um. Während die anderen Kinder lachten und spielten, saß mein Kind nur allein da, drehte sein Spielzeug hin und her und wiederholte den ganzen Tag immer wieder dasselbe …“

Die Mutterintuition sagte ihr, dass etwas nicht stimmte. Als sie die Diagnose „Autismus“ erhielt, fühlte sich die ganze Familie, als stürzte sie in eine ungewisse Dunkelheit. Nach dem ersten Schock beschlossen Dao und ihr Mann, sich der Situation zu stellen und mit ihrem Kind Schritt für Schritt, mit einfachen, aber liebevollen Gesten, voranzukommen. Das Paar begann, Bücher zu lesen, sich in sozialen Netzwerken mit Eltern autistischer Kinder auszutauschen und sich über verhaltenstherapeutische Methoden und Sonderpädagogik zu informieren.

Doch damit nicht genug: Jeden Tag brachte Frau Dao ihr Kind beharrlich zur intensiven Therapie ins Provinzielle Rehabilitationskrankenhaus. Geduldig hörte sie den Anweisungen des Arztes zu und lernte, wie sie mit ihrem Kind umgehen und es unterstützen konnte. Dieser Weg dauerte nicht nur ein paar Wochen oder Monate, sondern Jahre, getragen von der festen Überzeugung, dass sich ihr Kind verändern würde. Nach über anderthalb Jahren gemeinsamer Therapie wusste das Kind, wie es den Kopf drehte, wenn jemand seinen Namen rief, wie es seiner Mutter in die Augen schaute und dann „Mama“ plapperte. „Er interagiert jetzt viel besser und kann mehr sprechen. Jedes Mal, wenn er „Mama“ ruft, verschwinden all meine Müdigkeit und meine Sorgen.“

Nicht nur Frau Dao, sondern auch Großmütter, Mütter und Väter stehen still und leise an der Seite von Kindern mit Autismus, wie Frau Ban Thi Thu in der Gemeinde Phong Nien im Bezirk Bao Thang. Obwohl sie über sechzig ist und graue Haare hat, bringt sie ihren Enkel jede Woche regelmäßig von Phong Nien zur Behandlung ins Provinzielle Rehabilitationskrankenhaus. Frau Thus Enkel hat Autismus, zeigt repetitive Verhaltensweisen, ist schwer zugänglich und hat Schwierigkeiten, seine Gefühle zu kontrollieren. Anfangs war die ganze Familie ratlos, niemand wusste, was zu tun war, aber Frau Thu gab nicht auf. „Ich habe viel mit meinem Enkel gesprochen. Zuerst hat er auf nichts reagiert. Aber ich habe weitergeredet. Ich habe immer wieder dasselbe gesagt. Ich habe von morgens bis abends mit ihm gesprochen. Ich habe ihm gesagt, er soll einen Löffel holen, dies und das, und dann habe ich es ihm noch einmal gesagt.“

Da Frau Thu weder Smartphone noch soziale Medien besaß, um sich über Autismus zu informieren, lernte sie nach und nach in Therapiesitzungen, indem sie den Arzt beobachtete und sich jede einzelne Methode einprägte, um ihrem Enkelkind beizubringen, wie man einen Löffel hält, Wäsche faltet und „Ja“ sagt, wenn man gerufen wird. Für sie war jede Kleinigkeit, die ihr Enkelkind tat, eine unbeschwerte Freude.

Für eine Frau, die viel Leid erfahren hat, ist die Aufgabe, ihrem Enkelkind bei der Überwindung des Autismus zu helfen, eine namenlose Herausforderung, aber sie ist auch das, was ihr das Gefühl gibt, dass ihr Leben sinnvoller ist als je zuvor.

Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung können nicht allein aufwachsen. Sie brauchen liebevolle Zuwendung, einen fürsorglichen Blick und eine helfende Hand, die sie durch die Verwirrung und Ängste der frühen Kindheit begleitet. Am wichtigsten sind Aufmerksamkeit und Früherkennung in der entscheidenden Phase vor dem 24. Lebensmonat, denn rechtzeitiges Eingreifen kann die Entwicklung des Kindes grundlegend verändern.

Dr. Nguyen Thi Hong Hanh, Leiterin der Abteilung für Pädiatrische Innere Medizin am Provinzialen Rehabilitationskrankenhaus, widmet sich mit ganzem Herzen der Behandlung autistischer Kinder und erklärt: „Autismus-Spektrum-Störungen sind neurologische Entwicklungsstörungen, die Kommunikation, Verhalten und soziale Interaktion beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung trägt zu einer effektiveren Intervention bei. Der Schlüsselfaktor ist jedoch nach wie vor die Familie. Kinder verbringen die meiste Zeit mit ihren Familien, und selbst kleinste Veränderungen werden zuerst von den Eltern wahrgenommen. Mit Liebe und Zuwendung kann die Familie autistischen Kindern besser helfen als jede Therapie.“

Autismus ist nicht das Ende. Es ist lediglich ein anderer Weg, verschlungener, herausfordernder, aber nicht ohne die Unterstützung von Angehörigen, die Mut machen und Mut zusprechen. Viele Erwachsene mit Autismus konnten studieren, arbeiten und sogar Künstler, Schriftsteller, Programmierer oder inspirierende Persönlichkeiten werden – vorausgesetzt, die Diagnose wurde frühzeitig gestellt, die richtige Förderung erfolgte und vor allem die Unterstützung von Familie und Gemeinschaft war ihnen wichtig.

Die Geschichte von Frau Dao, Frau Thu und vielen anderen Vätern und Müttern ist ein lebendiger Beweis für eine einfache, aber großartige Sache: Liebe kann Autismus nicht heilen, aber sie kann eine andere Tür öffnen, wo Kinder akzeptiert werden, sie selbst sein können und ein sinnvolles Leben führen können.

Quelle: https://baolaocai.vn/hanh-trinh-yeu-thuong-khong-gioi-han-post404093.html


Etikett: Autismus

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt