Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hinter den Kulissen der Verhandlungen zur Ausreise von Ausländern aus Gaza

VnExpressVnExpress03/11/2023

[Anzeige_1]

Nach fast einem Monat Konflikt und vielen schwierigen und komplizierten Verhandlungen durfte die erste Gruppe von Ausländern den Gazastreifen verlassen.

Der Durchbruch, der es der ersten Gruppe ausländischer Staatsangehöriger, darunter viele Amerikaner, ermöglichte, Gaza am 1. November zu verlassen, erfolgte nach wochenlangen diplomatischen Bemühungen verschiedener Seiten. Die Einigung, die es ausländischen Passinhabern und verwundeten Zivilisten ermöglicht, Gaza über den Grenzübergang Rafah zu Ägypten zu verlassen, wurde am 31. Oktober erzielt, bevor israelische Streitkräfte Luftangriffe auf Gazas größtes Flüchtlingslager starteten.

Quellen, die mit den Gesprächen vertraut sind, zufolge war Katar mit US-Unterstützung der Hauptvermittler des Abkommens zwischen Israel, Ägypten und der Hamas.

Menschen feiern, als sie den Grenzübergang Rafah überqueren, nachdem ihnen am 1. November die Ausreise aus dem Gazastreifen gestattet wurde. Foto: AFP

Menschen feiern, als sie den Grenzübergang Rafah überqueren, nachdem ihnen am 1. November die Ausreise aus dem Gazastreifen gestattet wurde. Foto: AFP

Vor dem Abkommen glaubten US-Beamte zeitweise, Amerikaner herausholen zu können. Das Außenministerium empfahl den Bürgern sogar, sich zum Grenzübergang Rafah zu begeben. Doch alle Bemühungen scheiterten. Hunderte Amerikaner saßen frustriert und verängstigt im Gazastreifen fest.

Ein Team von US-Beamten unter der Leitung von Botschafter David Satterfield unternahm direkte diplomatische Anstrengungen sowohl in Israel als auch in Ägypten, verließ sich bei der Kommunikation mit der Hamas jedoch auf Partnerländer.

„Wir sprechen mit Israel, wir sprechen mit Ägypten, aber nicht direkt mit der Hamas. Ägypten und Katar können Botschaften an die Hamas senden. Aber Sie können sich vorstellen, wie schwierig das ist. Es ist sehr kompliziert“, sagte ein Sprecher des Außenministeriums letzte Woche.

Zu Beginn der Gespräche betonte der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi, dass humanitäre Hilfe zunächst nach Gaza fließen müsse, bevor Kairo die Ausreise der Zivilbevölkerung in Erwägung ziehen könne. Ägypten machte zudem deutlich, dass es keinen Massenzustrom von Flüchtlingen dulden werde.

Die Hamas wollte, dass die verwundeten Palästinenser mit ausländischen Staatsangehörigen ausreisen konnten. Außerdem wollte sie, dass einige ihrer Kämpfer die Verwundeten nach Ägypten begleiteten. Diese Bitte wurde laut einem hochrangigen US-Beamten abgelehnt.

Die USA unterstützen jedoch die Erlaubnis, verletzte Zivilisten für medizinische Versorgung aus dem Gazastreifen zu lassen. Sie wollen Israel davon überzeugen, eine Liste von Patienten zu akzeptieren, die den Gazastreifen verlassen dürfen.

Biden und Sisi haben dies gemeinsam besprochen und waren sich einig, dass es wichtig sei, sicherzustellen, dass „Palästinenser aus Gaza nicht dauerhaft nach Ägypten oder in ein anderes Land ziehen“, erklärte das Weiße Haus am Wochenende.

Ägypten will, dass eine internationale Organisation Menschen aus Gaza überwacht und überprüft, bevor sie die Grenze überqueren, so eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle. Die Verhandlungen laufen mit den Vereinten Nationen, die sich bereit erklärt haben, diese Rolle zu übernehmen.

Von der Hamas konnten sie jedoch keine Zusicherung erhalten, dass UN-Beamte in ihrer Arbeit weder schikaniert noch behindert würden. Die Hamas will keine UN-Beamten im Gazastreifen einsetzen, sondern auf ägyptischer Seite. Kairo lehnt dies aus Sicherheitsgründen ab.

Trotz tagelanger Bemühungen gelang es den Unterhändlern nicht, die Hamas von den ägyptischen Forderungen zu überzeugen. Daher wandten sie sich anderen möglichen Routen zu. Die Unterhändler erkannten, dass die Zeit nicht auf ihrer Seite war. Israel erlaubte Ausländern zwar die Ausreise aus Gaza über den Grenzübergang Kerem Shalom, doch die Hamas blieb ein Problem. Mehrere Versuche, kleine Gruppen von Zivilisten über diese Route zu schleusen, wurden von der Hamas blockiert.

Lage des Grenzübergangs Rafah an der Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. Grafik: datawrapper

Lage der Grenzübergänge Rafah und Kerem Shalom an der Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. Grafik: datawrapper

In den letzten Tagen hat Ägypten seine Forderung nach einer Überwachung des Rafah-Grenzübergangs durch eine dritte Partei fallen gelassen, während die Hamas nach Gesprächen mit Katar zugestimmt hat, deren Betrieb zu gestatten.

Als die Verhandlungen voranschritten und Hilfstransporter Gaza erreichen konnten, wurde Ägypten offener. Es bat US-Behörden um eine Liste seiner Bürger und ihrer Familien, die Gaza verlassen wollten. Außenministeriumssprecher Matt Miller erklärte am 1. November, Kairo habe „bereits vor mehreren Wochen zugestimmt, Evakuierte über den Grenzübergang Rafah passieren zu lassen, die Umsetzung des Plans habe jedoch lange gedauert“.

US-Beamte sagen, die Hamas sei ein großes Hindernis für die Bemühungen. Miller sagte letzte Woche, die Hamas lasse Grenzkontrollpunkte manchmal unbewacht, und manchmal setze sie große Truppenstärken ein, um Menschen am Erreichen des Grenzübergangs zu hindern.

Bis Ende der Woche waren die Aussichten auf ein Abkommen klarer geworden. Präsident Biden sprach am 29. Oktober erneut mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und dem ägyptischen Präsidenten Sisi, um die Einzelheiten eines möglichen Abkommens zu besprechen.

US-Außenminister Antony Blinken sprach am 30. Oktober telefonisch mit seinem katarischen Amtskollegen Mohammed bin Abdulrahman Al Thani und forderte ihn auf, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, damit sie das Abkommen verabschiedet.

Am nächsten Tag „hatten die Vereinigten Staaten einen Punkt erreicht, an dem wir zuversichtlich sein konnten, dass amerikanische Bürger Gaza verlassen könnten“, sagte Miller am 1. November.

Von der Hamas kontrollierte Grenzbeamte überwachten die Evakuierung der Zivilisten über den Gaza-Grenzübergang. Etwa 400 US-Bürger und Familienangehörige, insgesamt etwa 1.000 Personen, sowie etwa 5.000 weitere Ausländer durften ausreisen, sagte Blinken.

Haneen Okal, eine 31-jährige Mutter dreier Kinder, gehörte zu denjenigen, denen es gestattet war, den Gazastreifen mit einem US-Pass zu verlassen.

„Wir können das Gefühl des Weggehens nicht beschreiben. Aber wir sind immer noch traurig wegen der Ereignisse in Gaza. Der Krieg ist immer noch da“, sagte Okal. „Meine Eltern und vier Geschwister sind noch dort. Meine Eltern sind amerikanische Staatsbürger, aber sie wollen den Rest der Familie nicht zurücklassen. Ich hoffe, sie können so schnell wie möglich gehen.“

Thanh Tam (Laut CNN, NPR )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt