Die Familie Pham war eine der ersten Familien, die in Tay Ninh Land urbar machten. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts folgten die Vietnamesen der Bewegung nach Süden, um Land urbar zu machen, ließen sich in Hoc Mon nieder und zogen dann nach und nach nach Trang Bang, über Go Dau und hinauf zum Berg Ba Den.
Laut der Genealogie einiger Familien in Tay Ninh gilt das Land Binh Tinh (heute Bezirk An Tinh, Stadt Trang Bang) als einer der Orte, an denen sich Vietnamesen schon sehr früh niederließen. Unter ihnen war die Familie Pham eine der ersten Familien, die dieses Land zurückeroberten.
Die Szene vor der Kirche der Familie Pham im Viertel Bau May, Stadt Trang Bang, Provinz Tay Ninh. (Foto: Phi Thanh Phat)
Auf den Spuren der alten
Im Zuge der Expansion nach Süden kam Herr Pham Van Tan aus der Region Ngu Quang nach Hoc Mon, durchquerte Cu Chi und betrat das Dorf Binh Tinh, um Land zurückzugewinnen, ein Geschäft zu eröffnen und eine Familie aufzubauen.
In dem neuen Land gab es viele wilde Tiere und bis heute wird das Volkslied „Krokodile schwimmen im Fluss, Tiger brüllen im Wald“ überliefert.
Herr Pham Van Tan verdient seinen Lebensunterhalt nicht nur mit der Landwirtschaft, sondern setzt auch traditionelle Medizin zur Behandlung und Rettung von Menschen ein. Darüber hinaus unterrichtet er die Menschen in der Gegend auch in Kampfsportarten zur Selbstverteidigung.
Herr Pham Van Tan wurde von seinen beiden Kindern, Herrn Pham Van Xanh und Frau Pham Thi Tuoi, und seinen Enkeln Pham Van Ho, Pham Van Hao und Pham Van Hon (Kinder von Herrn Xanh) begleitet, um Land in An Duoc zurückzugewinnen.
Laut der „Biographie des Dorfes An Tinh“ war An Duoc früher als Weiler Suoi Sau bekannt. Obwohl der Bach heute ausgetrocknet ist, dient er immer noch als Grenze zwischen An Tinh und Phuoc Hiep (Bezirk Cú Chi, Ho-Chi-Minh-Stadt ).
In der Vergangenheit gab es in diesem Gebiet drei Weiler: Loi Hoa Dong und Bau May zwischen der Nationalstraße 1 (heute Nationalstraße 22A) und Tinh Phong. Im Jahr 1908 wurden diese drei Weiler zusammengelegt und in An Duc oder An Duoc umbenannt.
Nach zahlreichen Verwaltungsaufteilungen besteht dieses Land heute aus den vier Stadtteilen An Duoc, Bau May, Suoi Sau und Tinh Phong des Bezirks An Tinh. Bis heute leben die Nachkommen der Familie Pham in diesen Gebieten.
Pham Van Tans Tochter, Pham Thi Tuoi, verließ das Land von Trang, heiratete und kehrte nach Go Dau zurück, um dort weiter Land zu gewinnen. Ihr Haus lag neben dem Bach (heute in Suoi Cao A, Gemeinde Phuoc Dong), wo sie den Anwohnern Kampfkunst beibrachte.
Laut Angaben der Einheimischen eröffnete sie auch ein Teehaus als Rastplatz für Besucher, die in den Wald gingen. Bis heute ist ihr Name ein Ortsname für das Dorf, den Markt, die Brücke und in der Volksdichtung.
Frau Pham Thi Anh (89 Jahre alt) verbrennt Weihrauch zum Gedenken an ihre Vorfahren.
Im Weiler Suoi Cao A, Gemeinde Phuoc Dong, Bezirk Go Dau (Provinz Tay Ninh), nennen sich die Menschen immer noch gegenseitig Weiler Ba Tuoi.
Vor 2007 hieß der Phuoc-Dong-Markt bei den Einheimischen noch Ba-Tuoi-Markt. Vom Markt aus sieht man die Ba-Tuoi-Brücke über den nach ihr benannten Bach, die die beiden Ufer der Weiler Suoi Cao A und Phuoc Duc A verkehrsgünstig verbindet. Neben dem nach ihr benannten Bach befindet sich heute ein Tempel zu Ehren der „Herrin des Landes“, der von den Einheimischen das ganze Jahr über verehrt wird.
Als ich zu Go Dau kam, erinnere ich mich noch daran, dass die Leute das Gedicht weitergaben:
„Mein Haus ist im Weiler Go Dau,
Der Abschied von meiner Mutter macht mich zutiefst traurig.
Erinnern und zurückdenken an noch mehr Liebe,
Ich überquerte den Sang-Graben und betrat Boi Loi.
Auch Byi Loi war glücklich,
In Erinnerung an den Schatten der Mutter ist der Ba Tuoi-Strom ehrlich"
Die Nachkommen der Familie Pham beherrschten ebenfalls Chinesisch und waren medizinisch versiert. In der fünften Generation war Herr Pham Van Tham als Lehrer im Dorf An Tinh tätig.
Während des Widerstandskrieges gegen die Franzosen und Amerikaner zur Rettung des Landes beteiligten sich viele Pham-Familien daran, revolutionäre Kader und Soldaten zu verstecken. Viele Pham-Kinder opferten ihr Leben, um ihre Heimat An Tinh zu schützen, die Unabhängigkeit und den Frieden des Vaterlandes zu bewahren und wurden vom Staat als Märtyrer ausgezeichnet.
Anbetung in der Familie Pham
Um 1946 musste die Familie aufgrund des Krieges ihr Haus räumen, sodass die Gottesdienste im Tempel unterbrochen wurden. Die Ahnenverehrung wurde jedoch in jeder Familie weiterhin gepflegt, mit einem Herzen voller kindlicher Ehrfurcht gegenüber den Vorfahren.
Das Haus von Herrn Pham Van Chon, dem Nachkommen der siebten Generation, der die Familiengenealogie in chinesischen Schriftzeichen aufbewahrte, wurde niedergebrannt. Daher existiert die Genealogie nicht mehr. Nur die Tafel „Neun Generationen von Vorfahren“ und einige alte Dokumente sind erhalten geblieben.
Im Jahr 1954 erfüllte Herr Pham Van Doi sein Versprechen gegenüber seinen Vorfahren und baute den Familientempel neben dem Eisenholzbaum auf dem von seiner Familie zurückgewonnenen Land wieder auf.
Grab von Herrn Pham Van Di auf dem Friedhof Cay Xay, Viertel Bau May, Stadt Trang Bang (Provinz Tay Ninh) (Foto: Phi Thanh Phat).
Der Familientempel musste aufgrund der Kriegsereignisse mehrmals verlegt werden. Auch der Baum am Tempel wurde von der amerikanischen Armee zerstört.
Der Frieden war wiederhergestellt, bis Herr Pham Van Doi und seine Familie 1981 an den alten Ort zurückkehrten, um das Ahnenkulthaus wieder aufzubauen. Seitdem ist das Ahnenkulthaus der Familie Pham im Volk als Cay Xay Tempel bekannt.
Die Kirche befindet sich derzeit auf dem Friedhof von Cay Xay im Viertel Bau May, Bezirk An Tinh (Stadt Trang Bang, Provinz Tay Ninh). Sie ist solide gebaut, aus Stahlbeton, mit Wellblechdach. Im Inneren befinden sich zwei Hauptaltäre, die den „Neun Generationen der Vorfahren“ und den „Ersten Vorfahren“ gewidmet sind.
Außerhalb des Tempels befinden sich am Fuße des Baumes Altäre für Buddha Quan Am, Tho Dia und Ong Ta.
Bis heute hält der Tempel der Familie Pham am 12. Februar (Landwirtschaftskalender) an seinem Gottesdienst fest. Alle drei Jahre findet ein großer Gottesdienst mit volkstümlichen Darbietungen statt. Dies ist eine Gelegenheit für Nachkommen aus aller Welt, zusammenzukommen und ihrer Vorfahren zu gedenken.
Der Opferteller steht auf einer vor dem Altar ausgebreiteten Matte. Auf dem Opferteller befinden sich lokale Spezialitäten, insbesondere gegrillter Schlangenkopffisch mit ein paar Körnern weißem Salz. Dies ist ein einzigartiges Erkennungszeichen der Familie Pham.
Außerhalb des Kirchhofs gibt es einen Altar, auf dem der Berggott (Herr Tiger) mit rohem Fleisch oder gebratenem Schweinefleisch verehrt wird, um an die Zeit der Landgewinnung durch unsere Vorfahren zu erinnern.
Früher jagten die Nachkommen der Familie am ersten Tag des 11. Monats Vögel und andere Tiere im Wald, um sie zuzubereiten und ihren Vorfahren anzubieten. Heutzutage gibt es diesen Brauch nicht mehr.
In den vergangenen sieben Generationen haben die Nachkommen der Familie Pham zunehmend eigene Unternehmen gegründet, gemeinsam ihre Vorfahren verehrt, ihre Nachkommen unterrichtet und gemeinsam zur Entwicklung ihrer Heimat An Tinh beigetragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/ho-pham-noi-tieng-mo-coi-vung-dat-tay-ninh-bay-gio-duoi-song-ca-sau-loi-tren-rung-loai-cop-um-20241224094807552.htm
Kommentar (0)