Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Studienbeihilfen für nicht-staatliche Studierende: Humane und innovative Politik

GD&TĐ – Zusätzlich zur Regelung der Studiengebührenbefreiung für öffentliche Schüler erhalten Vorschulkinder und Grundschüler in privaten Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems ab dem Schuljahr 2025/2026 Unterstützung bei den Studiengebühren.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại16/09/2025

Gewährleistung von Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung

Kürzlich erließ die Regierung das Dekret Nr. 238/2025/ND-CP zur Regelung der Richtlinien für Studiengebühren, Befreiungen, Ermäßigungen, Studienbeihilfen, Unterstützung bei Lernkosten und Dienstleistungspreise im Bereich Bildung und Ausbildung (Dekret 238).

Eine der Neuerungen dieses Dekrets lautet: Vorschulkinder, Schüler der Sekundarstufe I und Schüler allgemeinbildender Programme (Schüler regulärer Bildungsprogramme auf Sekundarstufen-Niveau und Schüler regulärer Bildungsprogramme auf Sekundarstufen-Niveau) an nicht-öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem werden mit Studiengebühren in der vom Provinzvolksrat festgelegten Höhe unterstützt, wobei die Einnahmen dieser Einrichtungen jedoch nicht überschritten werden dürfen.

Als Frau Nguyen Thi Yen aus der Gemeinde Da Phuc ( Hanoi ) von der Regelung zur Befreiung, Reduzierung und Unterstützung von Studiengebühren erfuhr, konnte sie ihre Freude nicht verbergen, da dies ihre finanzielle Belastung verringern würde. Sie erzählte, dass beide Ehepartner berufstätig seien und ein durchschnittliches Monatseinkommen von etwa 17 bis 18 Millionen VND hätten. Die Familie habe drei Kinder, von denen die älteste Tochter die 11. Klasse einer Privatschule besuche, während die beiden jüngeren Kinder eine staatliche Sekundarschule in der Nähe ihres Wohnorts besuchten.

„Mein Mann und ich stehen ständig unter finanziellem Druck. Oft müssen wir, wenn wir unsere Kinder zu zusätzlichen Kursen schicken wollen, genau rechnen, ob wir die Kosten decken können. Jetzt, da unsere Kinder von den Schulgebühren befreit sind und Unterstützung erhalten, haben wir weniger Sorgen und können uns besser um sie kümmern“, vertraute Yen an.

Aus schulischer Sicht wurde vielfach geäußert, dass diese Maßnahme ein sichereres Umfeld für Lehrende und Schüler schafft, in dem sich Lehren und Lernen wohlfühlen. Auch die Eltern stimmten dem weitgehend zu und empfanden dies als willkommene Ermutigung, die ihnen mehr Sicherheit bei der Begleitung ihrer Kinder auf deren Lernweg gibt.

Dr. Nguyen Tung Lam - Vizepräsident der Vietnamesischen Psychologenvereinigung und Gründer der Dinh Tien Hoang High School (Hanoi) räumte ein, dass die Studienbeihilfepolitik vor dem Hintergrund vieler arbeitender Familien und Arbeitnehmer, die immer noch mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, eingeführt wurde und daher von praktischer Bedeutung ist, da sie dazu beiträgt, einen gerechten Zugang zu Bildung zu gewährleisten.

Die oben genannte Politik verdeutlicht den Grundsatz, niemanden zurückzulassen, und bekräftigt gleichzeitig die Sorge des Staates um die junge Generation – die zukünftigen Gestalter des Landes. Die Auswirkungen dieser Politik beschränken sich nicht nur auf die Entlastung der Haushalte, sondern sie motiviert die Gesellschaft auch, gemeinsam die Bildungsqualität zu verbessern und so zum Ziel einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

ho-tro-hoc-phi-cho-hoc-sinh-ngoai-cong-lap-2.jpg
Erstklässler der Japanischen Internationalen Schule (Hanoi). Foto: NTCC

Klare und transparente Vorschriften, strenge Einnahmenkontrolle

Herr Nguyen Minh Duc, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Nationale Verteidigung, Sicherheit und Auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung, bekräftigte, dass es sich um eine humane Politik handle, und hob die Überlegenheit des Regimes hervor. Er würdigte die Zusicherung der Kontinuität bei der Umsetzung der Politik und der Fairness beim Zugang zu Bildung für alle Begünstigten, sowohl für Schüler öffentlicher als auch privater Schulen.

Zusätzlich zur Befreiung von den Studiengebühren für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studenten allgemeinbildender Studiengänge an öffentlichen Bildungseinrichtungen sowie zur Unterstützung der Studiengebühren für die entsprechenden Fächer würdigte Frau Tran Khanh Thu (Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Hung Yen) die Unterstützung der Studiengebühren für Studenten an privaten Bildungseinrichtungen als einen bahnbrechenden und humanen Schritt.

Laut den Delegierten ist es notwendig, Grundsätze für die Festlegung der Höhe der Unterstützung zu entwickeln, damit diese fair und angemessen ist und dabei abgelegenen Gebieten, ethnischen Minderheiten sowie Regionen mit schwierigen und besonders schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen Priorität eingeräumt wird. Dies ist der Weg, um die Menschlichkeit der Politik zu bekräftigen und gleichzeitig dazu beizutragen, die Entwicklungsunterschiede zwischen den Regionen zu verringern, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen und praktische Unterstützung zu erhalten.

Gemäß Dekret 238 wird der Haushalt für die Umsetzung der Maßnahmen zur Befreiung, Reduzierung und Förderung von Studiengebühren und Lernkosten aus dem Staatshaushalt gemäß dem Gesetz zur Dezentralisierung der Haushaltsführung gewährleistet. Der Zentralhaushalt unterstützt Kommunen, deren Haushalte noch nicht ausgeglichen sind, bei der Umsetzung der in diesem Dekret festgelegten Maßnahmen zur Befreiung, Reduzierung und Förderung von Studiengebühren und Lernkosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Prof. Dr. Pham Tat Dong, ehemaliger Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes zur Förderung der Bildung, bestätigte, dass die Befreiung von Studiengebühren und die Unterstützung von Schülern an Privatschulen darauf abzielt, allen Kindern unabhängig von der Schulart einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu gewährleisten; gleichzeitig zeige dies das Interesse der Nationalversammlung und der Regierung an der Verringerung der Belastung der Familien durch Studiengebühren und trage so zur Universalisierung der Bildung bei.

Er äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Risikos illegaler „freiwilliger“ Einnahmen. Wenn eine offizielle Einnahmequelle wegfällt, könnten andere Finanzierungsformen die entstandene Lücke füllen, etwa durch „freiwillige“ Gelder oder intransparente Beiträge.

Dies führt nicht nur zu Frustration bei den Eltern, sondern untergräbt auch den eigentlichen Sinn der Gebührenbefreiung, -ermäßigung und -förderung. Daher ist es notwendig, klare und transparente Regelungen für Nebenkosten (sofern vorhanden) zu entwickeln, „freiwillige“ Gebühren streng zu kontrollieren und jegliche Form von überhöhten Gebühren unter dem Deckmantel der Freiwilligenarbeit strikt zu verbieten.

Nach Schätzungen der Regierung besuchen jährlich rund 23 Millionen Kinder den Vorschul- und Grundschulunterricht. Das Gesamtbudget für die Umsetzung der Gebührenbefreiung und -förderung beläuft sich auf etwa 30,6 Billionen VND. Allein für das Schuljahr 2025/26 sind 22,5 Billionen VND für fünfjährige Vorschulkinder sowie Grund- und Sekundarschüler vorgesehen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/ho-tro-hoc-phi-cho-hoc-sinh-ngoai-cong-lap-chinh-sach-nhan-van-va-dot-pha-post748581.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt