![]() |
Der Kunsthandwerker Vang Thi Mai stellt internationalen Touristen Leinenprodukte und die traditionelle Kultur der ethnischen Gruppe der Mong vor. |
Helfen Sie Menschen, der Armut zu entkommen
Die Kunsthandwerkerin Vang Thi Mai aus der Gemeinde Lung Tam war die erste, die traditionelle Mong-Leinenprodukte international bekannt machte. Als sie 2001 erkannte, dass der Beruf der Brokatweberin vom Aussterben bedroht war, mobilisierte sie Frauen, um die Leinenkooperative Lung Tam mit einem Kapital von nur 13 Millionen VND und zehn Mitgliedern zu gründen. Doch mit Zuversicht und Ausdauer hielt Frau Mai an der Aufrechterhaltung des Berufs fest, ermutigte Frauen, die Designs zu verändern, und brachte die Produkte dann persönlich überallhin.
Nach schwierigen Anfängen hat sich die Leinenkooperative Lung Tam zu neun Produktionsgruppen mit einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden VND entwickelt und fast 200 Frauen sichere Arbeitsplätze mit einem Einkommen von 6–7 Millionen VND pro Monat geboten. Die mit Mong-Mustern bestickten Leinenstoffe, Taschen und Schals der Kooperative Lung Tam sind in über 20 Ländern auf anspruchsvollen Märkten wie der EU und den USA erhältlich. Frau Mai hat nicht nur den Beruf erhalten, sondern Flachs auch zu einem „Schlüssel zur Gleichberechtigung der Geschlechter“ gemacht, indem sie arme Frauen, Waisen und qualifizierte ältere Menschen für die Teilnahme an der Produktion gewonnen hat. Für jedes verkaufte Produkt spendet sie einen Teil des Lohns an Kunsthandwerker, damit die jüngere Generation den Erhalt des traditionellen Berufs erlernen kann. Dank ihres beharrlichen Einsatzes wurde Frau Vang Thi Mai 2017 vom Forbes Vietnam Magazine unter die 50 einflussreichsten Frauen Vietnams gewählt.
Tatsächlich haben sich viele Frauen ethnischer Minderheiten mit ihrem Willen und ihrer Entschlossenheit, sich zu erheben, durchgesetzt und damit nicht nur ihr Heimatland bereichert, sondern sind auch zu einem Dreh- und Angelpunkt geworden, um den Geist des mutigen Denkens und Handelns in der Gemeinschaft zu verbreiten. Die Geschichte von Frau Luu Thi Hoa, einer ethnischen Gruppe der Co Lao, ist ein lebendiger Beweis dafür. Als ihr klar wurde, dass das Klima und der Boden des Steinplateaus für viele Arten einheimischer Produkte und Früchte geeignet sind, die bei Touristen beliebt sind, gründete sie die Po My Cooperative , um Arbeitsplätze für die einheimische ethnische Bevölkerung zu schaffen, indem sie Produktion und Konsum einheimischer landwirtschaftlicher Produkte wie Birnen, Pflaumen und Ginseng verknüpft. Das Hauptprodukt ist Minzhonig. Die Kooperative hat mit fast 200 Haushalten zusammengearbeitet und so ein stabiles Rohstoffgebiet aufgebaut sowie Qualität und Marke sichergestellt. Jedes Jahr bringt die Po My Cooperative etwa 4.000 Liter Honig und Dutzende Tonnen landwirtschaftliche Produkte auf den Markt und verschafft Hunderten von Frauen im Hochland Arbeitsplätze und ein stabiles Einkommen.
Wenn die Einheimischen Frau Lo Thi Phuong, die Dorfvorsteherin von Lang Un in der Gemeinde Kien Thiet, erwähnen, nennen sie sie liebevoll „eine seltsame Blume“ in den Bergen und Wäldern. Die ursprünglich aus der Provinz Dien Bien stammende Thailänderin hat eine Schicksalsverbindung zu diesem Land und wurde von den Einheimischen zur Dorfvorsteherin gewählt. Lang Un hat 92 Haushalte und mehr als 70 % der Bevölkerung gehören der ethnischen Gruppe der Mong an. Ihr Lebensunterhalt hängt hauptsächlich vom Anbau von Wäldern und Obstbäumen ab. Angesichts geringer Produktivität und schwer verkäuflicher Produkte leistete Frau Phuong eine Pionierarbeit dabei, den Menschen Wissenschaft, Technologie und digitale Technologien näherzubringen. Sie unterwies die Menschen in der Anpflanzung und Pflege, gründete die Zalo-Gruppe „Nhan Dan Lang Un“, brachte ihnen bei, wie man per Livestream Produkte verkauft und wie man landwirtschaftliche Produkte über soziale Netzwerke bewirbt. Dank dieser kreativen Herangehensweise wurden die Menschen in Lang Un nach und nach zu Bürgern des Hochlands und knüpfen proaktiv Kontakte zum Markt. Viele Haushalte verfügen über ein Einkommen von 200 bis 300 Millionen VND pro Jahr und ihr Leben wird immer besser.
![]() |
Frau Luu Thi Hoa erklärt den Einheimischen, wie man Ginsengpflanzen pflanzt, pflegt und erntet. |
Mitgefühl für die Gemeinschaft
Inmitten des geschäftigen Treibens der Marktwirtschaft gibt es immer noch Frauen, die sich dafür entscheiden, durch beharrliches und aufrichtiges Freiwilligenengagement Nächstenliebe zu verbreiten. Unter ihnen ist Frau Bui Thi Thuy, Direktorin der Sao Viet Company Limited , ein typisches Beispiel dafür, wie man nicht nur geschäftlich erfolgreich ist, sondern sich auch mit viel Enthusiasmus für die Gemeinschaft einsetzt. Jedes Jahr gibt sie Hunderte Millionen VND aus, um den Fonds für die Armen und den humanitären Fonds der Provinz zu unterstützen, benachteiligten Haushalten Tet-Geschenke zu machen, den Bau von Häusern für arme Frauen zu fördern und an vielen Freiwilligenprogrammen teilzunehmen, um den Armen, Waisen und schutzbedürftigen Menschen in abgelegenen Dörfern und Weilern zu helfen. Insbesondere haben sie und andere Wohltäter viele Jahre lang den wohltätigen Breitopf im Allgemeinen Provinzkrankenhaus unterhalten, um armen Patienten Wärme und Liebe zu bringen.
Geschäftsfrau Bui Thi Thuy erklärte: „Nach fast 20 Jahren konsequenter Karrierearbeit bin ich überzeugt, dass Erfolg nur dann wirklich vollkommen ist, wenn er tiefe menschliche Werte vermittelt. Daher betrachte ich ehrenamtliches Engagement als Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie des Unternehmens, bei der Erfolg an der Verbreitung von Liebe gemessen wird. Ich möchte den Bedürftigen helfen und so zum Aufbau einer besseren Gesellschaft beitragen.“
Frau Pham Thi Huong arbeitet seit fast 30 Jahren im Sozialarbeitszentrum Ha Giang in der Provinz Tuyen Quang und ist die „Mutter“ von über 60 Kindern, die in schwierigen Verhältnissen in diesem Zentrum aufwachsen. Tag für Tag kümmert sie sich gemeinsam mit 14 anderen Pflegemüttern still und leise um verlassene, verwaiste oder kranke Kinder und erzieht sie. Für sie ist es nicht nur ein Job, sondern schlichtes Mutterglück. Jeden Tag kümmert sich Frau Huong mit ganzem Herzen um ihre Kinder und bringt ihnen bei, wie sie kommunizieren, sich benehmen, ein unabhängiges Leben führen und das Bewusstsein entwickeln, in der Schule hervorragende Leistungen zu erbringen. Dank ihrer Liebe und Geduld sind viele einst schüchterne und ängstliche Kinder heute selbstbewusster und geselliger geworden.
Frau Huong berichtete emotional über ihre Arbeit: „Jedes Kind hier befindet sich in einer anderen Situation. Manche sind verlassen, manche sind Waisen, manche haben angeborene Krankheiten … Wir hoffen, sie mit aufrichtiger Liebe entschädigen zu können. Auch wenn es hart ist, die Kinder gesund und gehorsam zu sehen, ist all die Mühen wert.“
Die gesamte Provinz zählt derzeit fast 207.000 Mitglieder in der Frauenunion, von denen 73 % Frauen ethnischer Minderheiten sind. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens pflegen die Frauen die Tradition vietnamesischer Frauen, die stets proaktiv, kreativ, mutig denkend und mutig handeln. Von der praktischen Arbeit, um Menschen aus der Armut zu helfen, bis hin zu ehrenamtlicher Tätigkeit tragen die Frauen der Provinz zu Menschlichkeit, Liebe und Solidarität bei und sind würdig, im Alltag „Blumen“ zu sein.
Roter Fluss
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/202510/hoa-giua-doi-thuong-70432eb/
Kommentar (0)