Am 30. November fand am Hauptsitz des Ministeriums für Industrie und Handel die Handelsförderungskonferenz mit dem vietnamesischen Handelsbürosystem im Ausland im November mit dem Thema „Betrugsprävention im internationalen Handel“ statt.
An der Konferenz nahmen über 300 Delegierte von Behörden des Ministeriums für Industrie und Handel, von Handelsbüros, Zweigstellen vietnamesischer Handelsbüros, vietnamesischen Handelsförderungsbüros im Ausland, dem Ministerium für Industrie und Handel, dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Industrieverbänden, Unternehmen sowie Nachrichtenagenturen und Zeitungen teil.
Die Konferenz fand sowohl im direkten als auch im Online-Format statt, um die Teilnahme einer großen Zahl von Delegierten vietnamesischer Handelsbüros im Ausland, relevanter Agenturen und Unternehmen aus 63 Provinzen und Städten im ganzen Land zu ermöglichen.
Bei der Eröffnung der Konferenz sagte Herr Hoang Minh Chien, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsförderung im Ministerium für Industrie und Handel: „Die Reihe der Handelsförderungskonferenzen mit dem vietnamesischen Handelsbürosystem im Ausland, die in letzter Zeit monatlich stattfanden, hat viele nützliche Informationen zu Trends auf den Import-Export-Märkten, Möglichkeiten zur Import-Export-Förderung, neuen Anforderungen der Exportmärkte sowie Informationen zu Produktions- und Lieferkapazitäten für Exportgüter bestimmter Produktgruppen geliefert.“
Die Handelsförderungskonferenz mit dem vietnamesischen Handelsbürosystem im Ausland fand im November 2023 unter dem Motto „Betrugsprävention im internationalen Handel“ statt. |
Basierend auf Vorschlägen von Kommunen, Verbänden und Unternehmen fand die Novemberkonferenz unter dem Motto „Betrug im internationalen Handel verhindern“ statt. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf dem Austausch und der Weitergabe von Erfahrungen und Informationen zu Vorschriften und der Ermittlung von Risiken bei kommerziellen Aktivitäten. Dadurch werden Betrug und Handelsstreitigkeiten bei der Durchführung von Import- und Exportaktivitäten verhindert.
Der Leiter der Handelsförderungsagentur teilte außerdem mit: „Die Weltwirtschaft ist von globalen Krisen und den Folgen der Covid-19-Pandemie betroffen, wobei das Problem des Betrugs im internationalen Handel mit vielfältigen Methoden und ausgeklügelten Tricks relativ stark ausgeprägt ist.“
Den Ergebnissen aus dem Jahr 2022 zufolge erlitten globale Unternehmen durch Betrug jährlich Umsatzeinbußen von etwa 5 %. Der durchschnittliche Wert eines Betrugs betrug dabei 1,7 Millionen USD. Es ist ersichtlich, dass Handelsstreitigkeiten und Betrug derzeit ein bestehendes Problem im internationalen Handelsverkehr darstellen, das vietnamesische Exportunternehmen im Kontext des internationalen Handels mit vielen Schwankungen und Risiken stets berücksichtigen müssen.
Obwohl vietnamesische Exportunternehmen über umfangreiche Erfahrung verfügen, handelt es sich bei den meisten von ihnen um kleine und mittlere Unternehmen, denen es an Erfahrung in der Prävention und Bewältigung von internationalem Handelsbetrug und -streitigkeiten mangelt. Viele Unternehmen sind mit der Geschäftskultur der Importländer nicht vertraut und wissen manchmal nicht viel über ihre Partner, das Streitbeilegungssystem und die Verfahren und Prozesse zur Streitbeilegung. Viele Unternehmen sind mit der Anwendung von Formen der kommerziellen Streitbeilegung wie Handelsschiedsverfahren oder Handelsmediation nicht vertraut. Viele vietnamesische Exportunternehmen sind in letzter Zeit in Handelsbetrug oder Betrügereien verwickelt oder in rechtliche Schwierigkeiten geraten.
Angesichts der steigenden Zahl internationaler Handelsbetrügereien hat das Ministerium für Industrie und Handel seine Funktionseinheiten, das vietnamesische Handelsbürosystem im Ausland und die entsprechenden Behörden umgehend angewiesen, die Informationen regelmäßig zu aktualisieren und lokale Behörden, Industrieverbände und Unternehmen vor weit verbreiteten oder neu auftretenden Formen von Handelsbetrug und -schwindel zu warnen. Gleichzeitig sollen Kenntnisse im internationalen Handel und Finanzwesen vermittelt und erweitert werden, und lokale und vietnamesische Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, sollen in ihren Fähigkeiten im Umgang mit internationalen Transaktionen geschult werden, um die Kapazitäten der Unternehmen bei internationalen Handelstransaktionen zu verbessern.
„Ich hoffe, dass Industrieverbände und Kommunen auf der heutigen Konferenz ihre Geschäftsrisiken mitteilen und dem Ministerium für Industrie und Handel sowie den vietnamesischen Handelsbüros im Ausland Lösungsvorschläge unterbreiten, um Unternehmen bei der Überwindung von Schwierigkeiten und der Minimierung künftiger Risiken zu unterstützen“, betonte Herr Hoang Minh Chien.
Die Handelsförderungskonferenz mit dem vietnamesischen Handelsbürosystem im Ausland im November 2023 umfasst zwei Hauptsitzungen: Sitzung 1 ist für Vertreter der Vietnam Timber and Forest Products Association, der Vietnam Pepper Association und der Vietnam Cashew Association, um Schwierigkeiten zu besprechen, Unterstützungsbedarf und Initiativen im Zusammenhang mit der Betrugsprävention im internationalen Handel vorzuschlagen.
Sitzung 2 ist für Vertreter vietnamesischer Handelsbüros in Spanien, Italien, Südafrika, den Vereinigten Staaten, Brasilien, Kanada und den Philippinen gedacht, um Informationen über die Situation auf ausländischen Märkten und Pläne zur Verhinderung von Betrug im internationalen Handel beim Export in ausländische Märkte bereitzustellen.
Nach dieser Konferenz wird das Ministerium für Industrie und Handel in seiner Funktion als staatliches Managementorgan für Industrie und Handel weiterhin die Unterstützungsbedürfnisse, Empfehlungen und Vorschläge von Kommunen, Verbänden und Unternehmen umfassend zusammenfassen, sich mit den entsprechenden Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um sich auf die Lösung von Problemen zu konzentrieren, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen, oder der Regierung und dem Premierminister zur Prüfung und Anweisung Bericht erstatten, um Probleme zu lösen, die in den Zuständigkeitsbereich der Regierung fallen. Tragen Sie zur Förderung der Produktion und der Exportentwicklung bei, unterstützen Sie die Unternehmen der Branche dabei, stärker an der globalen Wertschöpfungskette teilzunehmen, im internationalen Wettbewerb gleichberechtigt zu bestehen, die Nachfrage nach Arzneimitteln auf dem Inlandsmarkt grundsätzlich zu decken und den Export zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)